Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LAGEROBSTS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LAGEROBSTS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - G2 - E1 - R1 - O2 - B3 - S1 - T1 - S1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LAGEROBSTS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LAGEROBSTS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|G|E|R|O|B|S|T|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BELOG BLOGS GELOB OBLAG ABGOSS ABLEGT ABLOSE ABLOST ABREGO ABSOGT BAGELS BALGES BALGET BALGST BALGTE BEGOSS BELAGS BESORG BETROG BOREAL BORGES BORGET BORGST BORGTE BOSSLE BOTELS EBOLAS ERBLOS GABELT GABLER GEBOTS GELABT GROBES LABOER LABORE LABORS LEBTAG LOBEST OBLAST OBLATE TOBELS ABORTES ABREGST ALBERST ALBERTS ARGLOSE BASLERS BASTLER BELASST BESAGST BETRAGS BLASEST BLASSER BLASSET BLASSTE BORATES ERBLASS ERGABST ERLABST ERLOGST GEBARST GLOSEST GLOSSAR GRABEST LABERST LOSSAGE LOSSAGT LOSTAGE LOSTAGS OBERSTS ORGELST ROTALGE SALBEST SORBETS LOSRASET LOSRASTE RASTLOSE RATLOSES
BLOG ABSOG BAGEL BALGE BALGS BALGT BELAG BLAGE BLAGS BOGST BOLAS BORGE BORGS BORGT BOTEL EBOLA GABEL GABLE GEBOT GELBS GROBE LABOR LOBES LOBET LOBST LOBTE TOBEL ABLEST ABORTE ABORTS ABREGT ALBERT ARGLOS BARGST BARTEL BASELS BASLER BASTEL BASTLE BEGAST BELAST BESAGT BETRAG BLASET BLASSE BLASST BORATE BORATS BOREAS BORSTE BROTES ERBOST ERGABT ERLABT ERLOGT GEBART GELOST GERBST GLOSET GLOSSE GLOSTE GORALE GRABES GRABET LABERT LABEST LEGATO LESBAR LOSTAG OBERST OBSTES ORGELT REGLOS SABOTS SALBET SALBST SALBTE SELBST SORBET BRASSET BRASSTE ERGOSST ERLAGST GEROSST GERSTLS GLASERS GLASEST GLASTES LAGERST LOSRASE LOSRAST OSTLERS RASTLOS RATLOSE RESTLOS SOLARES SORGEST
BALG BLAG BOGT BOLA BORG GELB GROB LOBE LOBS LOBT ABORT AEROB ALBER ALBES ALBRE BALTE BARGT BASEL BASSO BEGAS BELTS BERGS BERGT BESAG BLASE BLASS BLAST BORAS BORAT BORTE BOSSE BROTE BROTS ERBOS ERBOT ERGAB ERLAB ERLOG GABST GARBE GEBAR GERBT GLOSE GLOST GOALS GRABE GRABS GRABT LABER LABES LABET LABRE LABST LABTE LARGO LEBST LOGST OBERS OBSTE OLGAS ORGEL ORGLE SABOT SALBE SALBT SORBE ABESST ARGOTS ASBEST BARTES BASSET BASTES BRASSE BRASST ERGOSS ERLAGS ERLAGT ESSBAR GASELS GELASS GERSTL GLASER GLASES GLASET GLASTE GLASTS GRALES GROSES LAGERS LAGERT LEGATS LOSERS LOSEST LOSTES OLEATS ORALES OSTLER RATLOS REALOS REGALS ROGATE SABRES SALTOS SOLARE SOLARS SORGET SORGST SORGTE STABES STORGE STREBS TALGES TOLARS TRABES TROGES ERLASST GRASEST LASTERS RASSELT SARGEST
für die Lagerung geeignetes oder bestimmtes Obst; gelagertes Obst
Raum oder Gebäude zur geordneten Unterbringung von Waren
Gelände zur Unterbringung von großen Materialmengen
nur Plural 1 vorübergehende (provisorische) Unterkunft/Unterbringung, insbesondere militärisch
Geologie nur Plural 1 Erz- oder Gesteinsschicht
Maschinenbau nur Plural 1 Maschinenelement, das ein schwingendes oder sich drehendes Element aufnimmt
Maschinenbau nur Plural 1 Bauteil, das Lasten aufnimmt
Soziologie nur Plural 1 Gesamtheit der Anhänger einer Weltanschauung
Kurzform für ein Konzentrationslager, Konzentrations-, Inhaftierungslager, Inhaftierungs- oder Internierungslager
Kurzform für Lagerbier
altertümlich Schlafstatt; Stelle, die einer Person zum Liegen bzw. Schlafen zugedacht ist
umgangssprachlich der Inhalt zu ; der Vorrat
roh essbare, meist saftige Früchte, die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen, mit überwiegend süßlichem oder säuerlichem, "fruchtigem" Geschmack
Jargon (zu einem bestimmten Zweck) jemanden oder etwas über einen bestimmten, zumeist längeren, Zeitraum (polizeilich, nachrichtendienstlich) beobachten, überwachen