Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LAGERSTELLE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LAGERSTELLE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - G2 - E1 - R1 - S1 - T1 - E1 - L2 - L2 - E1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LAGERSTELLE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LAGERSTELLE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|G|E|R|S|T|E|L|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ALLEL GALLE GELLE GELLT GRELL LALLE LALLT LEGAL LEGEL EAGLES EGALER EGALES ERLAGS ERLAGT ERLEGE ERLEGT GASELE GELEES GELEST GERSTL GERTEL GLASER GLASET GLASTE GRALES LAGERE LAGERT LEGATE LEGATS LEGERE LEGERS LEGEST LETALE REELLE REGALE REGALS REGELE REGELT SEGELE SEGELT SEGLER SELLER STALLE TALGES TEGELS TELLER ALERTES ERLESET ETAGERE GERASTE LEEREST LEERSTE REALSTE RELEASE
GELL LALL ALLEE ALLER ALLES EAGLE EGALE EGELS ELLER ERLAG ERLEG GASEL GELEE GELES GELET GELSE GELST GELTE GLASE GLAST GRALS LAGRE LAGST LARGE LEGAT LEGER LEGES LEGET LEGST LEGTE LETAL RALLE REELL REGAL REGEL REGLE SEGEL SEGLE STALL TALGE TALGS TEGEL ALERTE ALTERE ALTERS ARTELS ELEATE ELSTAR ELSTER ELTERS ERLAST ERLESE ERLEST GAREST GERAST GERATE GRASET GRASTE GRATES LASTER LEASET LEASTE LEERES LEERET LEERST LEERTE LESART RAGEST REALES REGEST REGSTE SARGET SARGTE SELTER TALERS
ALGE ALLE ALLS EGAL EGEL GALT GELE GELS GELT GLAS GRAL LAGT LEGE LEGT TALG ALERT ALTER ALTES ALTRE ARGES ARTEL EARLS EGART ELAST ELTER ERLAS ETAGE GARES GARET GARST GARTE GASET GASTE GATES GEEST GERAT GERES GERTE GERTS GESTE GRASE GRAST GRATE GRATS LASER LASTE LEASE LEAST LEERE LEERT LESER LESET RAGET RAGST RAGTE REALE REALS REGES REGET REGST REGTE SAGER SAGET SAGTE SARGE SARGT SEELE SERGE STAGE STEGE STELE TAELS TAGES TALER TALES TELES TESLA TRAGE TEASER TEERES
ALL GAL GEL LEG ALES ALTE ALTS ARGE ARGS EARL ELSE ERGS ERLE ESEL GARE GART GASE GAST GATE GERE GERT GEST GRAS GRAT LARS LASE LAST LATS LEER LEES LESE LEST RAGE RAGS RAGT REAL REGE REGT RTLS SAGE SAGT SARG SEAL SELA STAG STEG TAEL TAGE TAGS TALE TALS TELE TRAG ARETE ARTES ASTER ESTER RASET RASTE RATES REETS RESET RESTE STARE TASER TEERE TEERS
Raum oder Gebäude zur geordneten Unterbringung von Waren
Gelände zur Unterbringung von großen Materialmengen
nur Plural 1 vorübergehende (provisorische) Unterkunft/Unterbringung, insbesondere militärisch
Geologie nur Plural 1 Erz- oder Gesteinsschicht
Maschinenbau nur Plural 1 Maschinenelement, das ein schwingendes oder sich drehendes Element aufnimmt
Maschinenbau nur Plural 1 Bauteil, das Lasten aufnimmt
Soziologie nur Plural 1 Gesamtheit der Anhänger einer Weltanschauung
Kurzform für ein Konzentrationslager, Konzentrations-, Inhaftierungslager, Inhaftierungs- oder Internierungslager
Kurzform für Lagerbier
altertümlich Schlafstatt; Stelle, die einer Person zum Liegen bzw. Schlafen zugedacht ist
umgangssprachlich der Inhalt zu ; der Vorrat
berufliche Anstellung; Arbeitsplatz
Bezeichnung für den Teil einer Zahl
allgemeiner Ausdruck für einen Platz auf diversen Oberflächen
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt
senkrecht, mit den Fuß, Füßen den Boden, einen bestimmten Platz oder Gegenstand berührend, in eine bestimmte oder übliche Position bringen
kurz für einstellen, etwas justieren
reflexiv sich einer Situation aussetzen (speziell sich bewusst von der Polizei verhaften lassen)
Jägersprache, auch, allgemein etwas fangen
etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen
in gewissen Wendungen mit Substantiv, um dadurch ein Verb zu bilden zum Beispiel eine Frage stellen = fragen, einen Antrag stellen = beantragen
reflexiv, mit einem Adjektiv so tun, als ob die genannte Eigenschaft zutreffen würde
transitiv etwas für eine spätere Verwendung an einen vorgesehen Ort ablegen
intransitiv sich an einem Ort niederlassen, um beispielsweise eine Rast einzulegen