Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LAHMGELEGTESTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LAHMGELEGTESTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - H2 - M3 - G2 - E1 - L2 - E1 - G2 - T1 - E1 - S1 - T1 - E1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LAHMGELEGTESTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LAHMGELEGTESTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|H|M|G|E|L|E|G|T|E|S|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LAHMLEGE LAHMLEGT GEGLASTEM GEHALSTEM GELAHMTEN GELAHMTES GELANGTEM GELEGENEM GELEHNTEM GEMAHLENE GEMANGELT GEMENGSEL GESELLTEM LEGALSTEM GEHAGELTEN GEHAGELTES GEHANGELTE GEHASTETEM GELASTETEM GESEGNETEM GLATTGEHEN MANGELTEST METALLENES NAHEGELEGT SEGMENTALE TAGESHELLE ANGESTELLTE ANLEGESTEGE GEHEGTESTEN NAHELEGTEST
GAMELLEN GEHEGTEM GELAHMTE GELEGTEM GELLSTEM GEMAHLEN GEMAHLES HELLSTEM ELEGANTEM GEHAGELTE GEHALLTEN GEHALLTES GEHANGELT GEHELLTEN GEHELLTES GELESENEM GEMAHNEST GEMAHNTES GEMAHNTET GEMENGTES GESAHNTEM GESEHENEM GESEHNTEM GESENGTEM GLATTGEHE HELLEGATT MANGELTET METALLENE SEGMENTAL TAGESHELL TAGHELLEN TAGHELLES TELEGENEM ANGELEGTES ANGESEGELT ANGESTELLT ANLEGESTEG ENTSEELTEM GALLENTEES GEANGELTES GEGENLESET GEGENTHESE GEHALTENES GEHEGTESTE GELANGTEST GELEGENSTE GENAGELTES GESEGELTEN GESTELLTEN HANGELTEST LEGASTHENE METAGENESE METATHESEN NAHELEGEST NAHELEGTET NAHTSTELLE ELEGANTESTE
GAMELLE GELAHMT GEMAHLE GEMAHLS GEMALLT LEGALEM MELLAHS GEAHMTEN GEAHMTES GEAHNTEM GEENGTEM GEGASTEM GEHAGELT GEHALLTE GEHELLTE GEMAHNET GEMAHNST GEMAHNTE GEMALTEN GEMALTES GEMENGES GEMENGTE GENAGTEM GESAGTEM GETAGTEM HELLEGAT HELLGATT LAHMSTEN LAHMTEST MAHLTEST MALLSTEN MALLTEST MANGELST MANGELTE METALLEN METALLES TAGHELLE THELEMAS ANGELEGTE ELEMENTES ENTSAGTEM GALLENTEE GEANGELTE GEATMETEN GEATMETES GEGENLAST GEGENLESE GEGENLEST GEGLASTEN GEHALSTEN GEHALTENE GELANGEST GELANGTES GELANGTET GELEGENES GELEHNTES GENAGELTE GESEGELTE GESELLTEN GESELLTET GESTELLEN GESTELLTE HAGELTEST HANGELTET LEGALSTEN LEGASTHEN METATHESE NAHELEGET NAHELEGST NAHELEGTE SEELENAMT STELLAGEN ANSEGELTET GEHASTETEN GELASTETEN GENAGTESTE GENESTELTE TELEGENSTE
GEHLEM GELLEM GEMAHL HELLEM MELLAH EHEMALS GEAHMTE GEGELLT GEHALLT GEHELLT GEMAHNE GEMAHNT GEMALTE GEMENGE GEMENGT GLATTEM HELLGAT LAHMENS LAHMEST LAHMSTE LAHMTEN LAHMTET LETALEM MAHLENS MAHLEST MAHLTEN MAHLTET MALLEST MALLSTE MALLTEN MALLTET MANGELE MANGELS MANGELT MELANGE MENGSEL METALLE METALLS TAGHELL THELEMA ANGELEGT ELEMENTE ELEMENTS GEANGELT GEATMETE GEGENLAS GEGLASTE GEHALSTE GEHALTEN GEHALTES GEHEGTEN GEHEGTES GELANGET GELANGST GELANGTE GELEGENE GELEGTEN GELEHNTE GELLSTEN GELLTEST GENAGELT GESAMTEN GESEGELT GESELLEN GESELLET GESELLTE GESTALLT GESTELLE GESTELLT GHASELEN HAGELTEN HAGELTET HALLTEST HANGELST HANGELTE HELLSTEN HELLTEST LATENTEM LEGALSTE MAGNETES MAHNTEST MALTESEN MENGTEST MENTALES METTAGEN NAHELEGE NAHELEGT SEGMENTE SELTENEM STELLAGE ANGELTEST ANLEGTEST ANSEGELTE ANSTELLET ANSTELLTE EHEGATTEN ELEGANTES ENTGEHEST ENTGELTES ENTSTELLE GEHASTETE GELASTETE GENESTELT GESEGNETE GESTAGENE GESTALTEN NAGELTEST SALETTELN TELEGENES
Medizin, von einem Körperteil oder Organsystem gelähmt und daher unbeweglich
langsam seiend oder sich nur behäbig bewegend, nicht schnell vorwärts gehend
umgangssprachlich, abwertend langweilig, uninteressant
Technik durch einen Versuch Sicherheit darüber gewinnen, ob ein technischer Apparat oder ein Vorgang innerhalb der geplanten Rahmenbedingungen funktioniert oder nicht
Prüfung einer Eigenschaft oder Fähigkeit (in schriftlicher, mündlicher oder sonstiger Form)