Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LANDEKLAPPE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LANDEKLAPPE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - N1 - D1 - E1 - K4 - L2 - A1 - P4 - P4 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LANDEKLAPPE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LANDEKLAPPE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|N|D|E|K|L|A|P|P|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
Luftfahrt Vorrichtung an den Tragflächen eines Flugzeugs, die einen höheren Auftrieb erzeugen und somit ein langsameres Fliegen erlauben
an den Tragflächen von Flugzeugen angebrachte Klappe, die besonders bei der Landung zur Verminderung der Geschwindigkeit ausgefahren wird
mit einem Wasserfahrzeug ans Land gelangen
aus der Luft wieder auf die Erde gelangen (meist mit einem Flugzeug)
Menschen oder Material an Land bringen
umgangssprachlich an einen (nicht wünschen, gewünschten oder unerwarteten) Ort gelangen
umgangssprachlich etwas zu Wege bringen, etwas schaffen
kein Plural , die nicht von Meer bedeckte Erdoberfläche
Politik unabhängiges politisches Gebilde
Gliedstaat, Glied- oder Teilstaat (in bestimmten Staaten)
kein Plural , abgrenzbares, historisch oder natürlich zusammengehöriges Gebiet
kein Plural , rurale, eher landwirtschaftlich genutzte Gegend – im Gegensatz zur Stadt
kein Plural , Gebiet im Besitz von Menschen
kein Plural , lockere, obere Erdschicht
Territorium eines Staates
Vorrichtung, die an einer Seite befestigt ist, bewegt werden kann und eine Öffnung verschließt
ugs. Mund
trans. etwas umbiegen, umschlagen
intrans. funktionieren, gelingen