Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LANDESBANKEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LANDESBANKEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - N1 - D1 - E1 - S1 - B3 - A1 - N1 - K4 - E1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LANDESBANKEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LANDESBANKEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|N|D|E|S|B|A|N|K|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLAKE BLANK KABEL KABLE KALBE KALBS KLEBE ABDANK ABKANN ABSANK ABSENK BASKEN BEDANK BEDENK BEKENN KEBSEN KNABEN ANEKELN KANALES KANDELN KANDELS KANEELS KENNELN KENNELS LENKEND LENKENS SENKELN SKALDEN SKANDAL ABLADENS ABLESEND ANBANDEL ANBANDLE ANBLASEN ANDENKEN BANDELNS BELADENS BLASENDE BLENDENS LABENDEN LABENDES NABELNDE SALBENDE BANNENDES
BLAK KALB KLEB BAKEN BASKE KASBA KEBSE KNABE ANEKEL ANEKLE DALKEN DALKES EKELND EKELNS ENKELN ENKELS KANALE KANALS KANDEL KANEEL KASELN KENNEL KLANEN LAKENS LENKEN NELKEN SEKELN SENKEL SKALDE SKALEN ABLADEN ABLASEN ABLESEN ANBLASE ANDENKE BANALEN BANALES BANDELE BANDELN BASALEN BELADEN BLANDEN BLANDES BLASEND BLENDEN DANKENS DEKANEN DEKANES DENKENS KENNEND KENNENS LABENDE NABELND NABELNS NEBELND NEBELNS SALBAND SALBEND SENKEND ABSENDEN ANBANDEN BANNENDE BESANNEN EBENDANN
BAKE ALKEN ALKES DALKE DALKS EKELN EKELS EKLEN EKLES ELKES ENKEL KANAL KASEL KLANE KLANS KLEES LAKEN LENKE NELKE SEKEL SKALA SKALE ABLADE ABLESE ANKENS BANALE BANDEL BANDLE BANDLN BANDLS BASALE BELADE BLADEN BLADES BLANDE BLASEN BLENDE DALBEN DANKEN DANKES DEKANE DEKANS DENKEN KANNAS KANNEN KENNEN LABEND LABENS LANDAB LEBEND LEBENS LESBEN NABELE NABELN NABELS NEBELN NEBELS SALBEN SANKEN SELBEN SENKEN ABENDEN ABSENDE BANANEN BANNEND BANNENS BESANEN DANEBEN EBENDAS NEBENAN AALENDEN AALENDES ANLANDEN ANLESEND SANDALEN
BAK BKA KBS ALKE ALKS DALK EKEL EKLE ELKE KLAN KLEE LAKE LENK AAKEN AAKES ABLAD ABLAS AKNEN ALBAS ALBEN ALBES ANKES BALSA BANAL BANDL BASAL BASEL BELAD BLADE BLAND BLASE BLEND DALBE DANKE DANKS DEKAN DEKAS DENKE KANNA KANNE KENNE LABEN LABES LEBEN LESBE NABEL NABLE NEBEL NEBLE SALBE SANKA SELBE SENKE SKENE ABENDE ABENDS ANBAND BAASEN BADENS BANANE BANDEN BANDES BANNEN BANNES BANSEN BENENN BENNEN BESANE BESANN EBENDA EBNEND EBNENS SEEBAD AALENDE ALANDEN ALANDES ALSDANN ANLASEN ANLESEN ANNALEN LANDENS LEASEND NASALEN SANDALE SANDELN
öffentlich-rechtliche Bank, die auf kommunaler Ebene agiert
gemeinnütziges, öffentlich-rechtliches Bankinstitut, das auf kommunaler Ebene für eine bestimmte Region, oft für ein Bundesland, geführt wird
mit einem Wasserfahrzeug ans Land gelangen
aus der Luft wieder auf die Erde gelangen (meist mit einem Flugzeug)
Menschen oder Material an Land bringen
umgangssprachlich an einen (nicht wünschen, gewünschten oder unerwarteten) Ort gelangen
umgangssprachlich etwas zu Wege bringen, etwas schaffen
kein Plural , die nicht von Meer bedeckte Erdoberfläche
Politik unabhängiges politisches Gebilde
Gliedstaat, Glied- oder Teilstaat (in bestimmten Staaten)
kein Plural , abgrenzbares, historisch oder natürlich zusammengehöriges Gebiet
kein Plural , rurale, eher landwirtschaftlich genutzte Gegend – im Gegensatz zur Stadt
kein Plural , Gebiet im Besitz von Menschen
kein Plural , lockere, obere Erdschicht
Territorium eines Staates
Sitz- oder Ablagegelegenheit für mehrere Personen oder Dinge nebeneinander
geologische Formation
Ablagerung von Material in einem Gewässer
Anhäufung biologischer Rückstände auf dem Meeresgrund
ein Verkaufstisch oder Ladentisch für Käse, Fleisch, Fisch, Salat oder Ähnliches
Sport kurz für Auswechselbank, Ersatzbank
Finanzwesen Geldinstitut für Finanzdienstleistungen
ein Glücksspiellokal; auch eine der Spielparteien kann als Bank bezeichnet werden (beim Roulette gewinnt die Bank, wenn keine der gesetzten Kombinationen fällt), oder auch ein zentraler Vorrat, der selbst nicht am Wettstreit teilnimmt, kann so bezeichnet werden (beispielsweise der Vorrat an Straßen, Häusern und Hotels, die beim Monopoly bisher noch von keinem Mitspieler gekauft wurden)