Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LANDESSPRACHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LANDESSPRACHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - N1 - D1 - E1 - S1 - S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LANDESSPRACHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LANDESSPRACHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|N|D|E|S|S|P|R|A|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PLACHEN PLANCHE PLANSCH ANSPRACH ECHARPES PANASCHE PANASCHS PANSCHEN PANSCHER PASCHEND PASCHERN PASCHERS PRESCHEN RAPSCHEN SCHNAPSE SCHRAPEN SPRECHEN ANLACHENDE HASPELNDEN HASPELNDER HASPELNDES NACHLADENS NACHLASSEN NACHLASSER NACHLESEND NACHLESENS PRAHLENDEN PRAHLENDES RASCHELNDE SCHALANDER SCHALENDEN SCHALENDER SCHALENDES SCHLENDERN HANDPRESSEN PRASSELNDEN
PLACHE APACHEN ECHARPE PANASCH PANSCHE PASCALS PASCHAS PASCHEN PASCHER PESSACH PRESCHE RAPSCHE SCHNAPS SCHRAPE SPRECHE CAPRESEN ANLACHEND ANLACHENS DRECHSELN HASPELNDE LACHENDEN LACHENDER LACHENDES LASCHEREN LASCHERES LENDCHENS NACHLADEN NACHLASEN NACHLASSE NACHLERNE NACHLESEN PRAHLENDE RASCHELND RASCHELNS SCHALENDE SCHALEREN SCHALERES SCHLENDER SCHLENDRE SCHRALEND ESPLANADEN HANDPRESSE NACHESSEND NACHREDENS NASCHENDER NASCHENDES PRASSELNDE RASPELNDEN RASPELNDES SCHARENDEN SCHARENDES ANPASSENDER ANSPARENDES HERANLASSEND
APACHE PANSCH PASCAL PASCHA PASCHE PASCHS PECHEN PECHES PRESCH RAPSCH SCHRAP SPEECH SPRECH CAPRESE ANLACHEN CHANNELS DECHSELN DRECHSEL DRECHSLE HASPELND HASPELNS LACHENDE LASCHEND LASCHERE LENDCHEN NACHLADE NACHLASS NACHLESE PRAHLEND PRAHLENS RASCHELE RASCHELN SCHALEND SCHALENS SCHALERE SCHRALEN SCHRALES SEELACHS SELCHEND SELCHENS SELCHERN SELCHERS AACHENERN AACHENERS DRESCHENS ENDPHASEN ESPLANADE HAPERNDEN HAPERNDES NACHESSEN NACHREDEN NACHSENDE NASCHENDE PLANENDER PLANENDES PRASSELND RASPELNDE SCHARADEN SCHARENDE SCHNADERN SENDEPLAN SEPHARDEN ANPASSENDE ANPRESSEND ANSPARENDE HERANLASSEN
PASCH PECHE PECHS ESCAPE PARSEC ACHELND ACHSELN ANLACHE APHELEN CHANNEL CHARLES DECHSEL HASPELE HASPELN HASPELS HERPELS LACHEND LACHENS LACHERN LACHERS LACHSEN LACHSES LASCHEN LASCHER LASCHES LERCHEN NACHLAS PRAHLEN RASCHEL RASCHLE SCHALEN SCHALER SCHALES SCHEELS SCHELEN SCHELER SCHELES SCHRALE SELCHEN SELCHER AACHENER ANAPHERN ANRECHNE ASCHENEN ASCHENER ASCHENES CALDEREN CHARADEN CRASHEND DRACHENS DRASCHEN DREESCHS DRESCHEN EHEPAARS ENDCHENS ENDPHASE ERDACHSE HAPERNDE NACHESSE NACHREDE NASCHEND NASCHENS NASCHERN NASCHERS NEAPLERN NEAPLERS PALASSEN PENDELNS PENDLERN PENDLERS PLANENDE PLANEREN PLANERES PRASSELE PRASSELN RADSCHAS RASPELND RASPELNS RECHNEND RECHNENS SCHADENS SCHANDEN SCHARADE SCHAREND SCHARENS SCHARNEN SCHARNES SCHEREND SCHERENS SCHESEND SCHRANNE SECHSERN SEPHARDE SERAPHEN ANPASSEND ANPRESSEN ANSPAREND ANSPARENS PAARENDEN PAARENDES PARSENDEN PARSENDES PASSENDEN PASSENDER SPARENDEN SPARENDES ANLASSENDER
diejenige Sprache, die in einem Land oder wenigstens in einer Region überwiegend gesprochen wird
Sprache, die von (dem überwiegenden Teil) der Bevölkerung eines Landes gesprochen wird
mit einem Wasserfahrzeug ans Land gelangen
aus der Luft wieder auf die Erde gelangen (meist mit einem Flugzeug)
Menschen oder Material an Land bringen
umgangssprachlich an einen (nicht wünschen, gewünschten oder unerwarteten) Ort gelangen
umgangssprachlich etwas zu Wege bringen, etwas schaffen
kein Plural , die nicht von Meer bedeckte Erdoberfläche
Politik unabhängiges politisches Gebilde
Gliedstaat, Glied- oder Teilstaat (in bestimmten Staaten)
kein Plural , abgrenzbares, historisch oder natürlich zusammengehöriges Gebiet
kein Plural , rurale, eher landwirtschaftlich genutzte Gegend – im Gegensatz zur Stadt
kein Plural , Gebiet im Besitz von Menschen
kein Plural , lockere, obere Erdschicht
Territorium eines Staates
kein Plural das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= langue, Einzelsprache)
eine Varietät von , fachlich, regional, sozial, … bedingt
Art der Sprachverwendung Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
kurz für Programmiersprache
kurz für formale Sprache
Art der Aussprache, der Artikulation
übertragen Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
Ausdrucksform von Tieren
mündliche Äußerungen in Form von Sprach-Lauten, Wort, Wörtern und/oder Satz, Sätzen von sich geben
übertragen kommunizieren, kundtun durch non-verbale Formen, wie Bild, Diagramm, Gesichtsausdruck, Symbolik usw.