Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LANDWEHRMANNES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LANDWEHRMANNES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - N1 - D1 - W3 - E1 - H2 - R1 - M3 - A1 - N1 - N1 - E1 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LANDWEHRMANNES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LANDWEHRMANNES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|N|D|W|E|H|R|M|A|N|N|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HANDWARM ARMLEHNEN EHRENMALS ERLAHMEND ERLAHMENS HALSENDEM LAHMENDEN LAHMENDER LAHMENDES LANDNAHME LEHNSMANN MAHLENDEN MAHLENDER MAHLENDES WAHLREDEN WARNENDEM WENDEHALS ANMAHNENDE ANMALENDEN ANMALENDER ANMALENDES ANWANDELNS DRANNAHMEN DRANNEHMEN EHRENMANNS HANDSAMERE LANDMANNES LANDSMANNE WALDENSERN
MALWARE ARMLEHNE EHRENMAL ERLAHMEN HAMELNER LAHMENDE LAHMEREN LAHMERES LEHMANNS MAHLENDE MAHLSAND WAHLREDE ALEMANNEN ANMAHNEND ANMAHNENS ANMALENDE ANMELDENS ANNEHMEND ANNEHMENS ANWANDELE ANWANDELN DELAWAREN DRANNEHME EDELMANNS EHRENMANN ERMAHNEND ERMAHNENS ESMERALDA HAARENDEM HANDSAMEN HANDSAMER LANDMANNE LANDMANNS LANDSMANN LESEDRAMA MAHNENDEN MAHNENDER MAHNENDES MALADEREN MALADERES NASALEREM RAHMENDEN RAHMENDES SAHNENDEM WAHRENDEN WAHRENDES WALDENSER ANSAMENDEN ANSAMENDER
WAHREM WALMEN WALMES EHEMALS ERLAHME HAMELER LAHMEND LAHMENS LAHMERE LEHMANN MAHLEND MAHLENS MEHLERS WAMSEND AALENDEM AHMENDEN AHMENDER AHMENDES AHNENDEM ALDERMAN ALEMANNE ANMAHNEN ANMALEND ANMALENS ANMELDEN ANNAHMEN ANNEHMEN ANWANDLE ANWEHEND ANWEHENS DELAWARE DERMALEN DERMALES DRANNAHM EDELMANN EHEMANNS EHRSAMEN ERDNAHEM ERMAHNEN HANDSAME HERMANNS LANDMANN MAHNENDE MALADERE MALENDEN MALENDER MALENDES MERLANEN NARWALEN NARWALES RAHMENDE WAHRENDE WANDALEN WANDELNS WANDLERN WANDLERS ANAMNESEN ANLEHNEND ANLEHNENS ANSAMENDE ANWENDENS ANWENDERN ANWENDERS DARLEHENS ERHANDELN ERMANNEND HALSENDEN HALSENDER MANSARDEN MASERNDEN WARNENDEN WARNENDES ADLERNASEN
WALME WALMS WEHEM ERLAHM HALMAS HALMEN HALMES HELMEN HELMES LAHMEN LAHMER LAHMES LEHMEN LEHMES MAHLEN MAHLES MEHLEN MEHLER MEHLES WAHLEN WAMSEN WARMEN WARMES WEHLEN WEHLES AHMENDE ALARMEN ALARMES ANMAHNE ANMALEN ANMELDE ANNAHME ANNEHME ANWEHEN DAMELNS DERMALE EHEMANN EHRSAME ERMAHNE HANDSAM HERMANN MAHNEND MAHNENS MAHNERN MAHNERS MALADEN MALADER MALADES MALENDE MALERND MANDELN MEHREND MEHRENS MELDENS MELDERN MELDERS MENDELN MERLANE MERLANS NARWALE NARWALS NASALEM NEHMEND NEHMENS NEHMERN NEHMERS RAHMEND RAHMENS RENALEM WAHREND WAHRENS WALDSEE WANDALE WANDELE WANDELN WANDELS WANDLER WASERLN WEDELNS WEHREND WEHRENS WENDELN ANAMNESE ANLEHNEN ANSAMEND ANWENDEN ANWENDER ANWESEND DARLEHEN DARLEHNS ERHANDEL ERHANDLE ERMANNEN HALSENDE HANDELNS MANSARDE MARENDEN MASERNDE RASENDEM SAMENDEN SAMENDER WANDERNS WARNENDE ADLERNASE ANDREHENS ANLERNEND ANLERNENS ARSENALEN HAARENDEN HAARENDES NASALEREN SAHNENDEN SAHNENDER
Angehöriger der Landwehr
Militär Reserveeinheit
Militär, veraltet Verteidigung des Landes
Militär, veraltet Gesamtheit der zur Landesverteidigung aufgebotenen Männer
Verteidigungsarchitektur leichte Grenzbefestigung
erwachsener, männlicher Mensch
verkürzt für Ehemann
im militärischen, seemännischen und ähnlichen Sprachgebrauch mit Formen wie ›zwei Mann‹ Zahlklassifikator
kein Plural, als Anrede beziehungsweise wie eine Interjektion Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung
Plural 2 Mitglied einer Anhängerschaft, Gefolgschaft von jemandem
kein Plural, ersatzweise Leute/Volk einzelne Person
deutschsprachiger Familienname, Nachname
trans., Seemannssprache etwas von Mann zu Mann reichen