Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LAUFGRABEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LAUFGRABEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - U1 - F4 - G2 - R1 - A1 - B3 - E1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LAUFGRABEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LAUFGRABEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|U|F|G|R|A|B|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AGFA ALFA BALG BLAG FANG FAUL FLAU FLUR FRAG FRUG FUGE GELB GENF GRAF RALF ABNAG ALBEN ALBER ALBRE ANGAB ANRUF BANAL BANGE BENAG BLAUE BUGEN BUNGE ERGAB ERLAB FARNE FAUNA FAUNE GABEN GARBE GAUBE GEBAR GRUBE LABEN LABER LABRE LAUBE NABEL NABLE RAUFE RUBEL RUFEN UFERN ANBAUE ANGELA ANGLER ANLAGE BAUERN BERNAU BRAUEN BRAUNE ERLANG GALANE GRAULE LAGERN LAGUNE LANGER LANGUE LAUGEN LEGUAN LUNGER LUNGRE RAGLAN RANGEL RANGLE RAUBEN RUGELN UNBARE UNEGAL URBANE ALRAUNE
ALF ELF FEG FLA FUG ULF ALBA ALBE AUFN BANG BARG BERG BEUG BEUL BLAU BLEU BUGE BURG FARN FAUN FERN FRAU FREU GABE GERB GRUB LABE LAUB LUBA RAUF RUFE UEFA UFER ABERN ALGEN ANBAU ANGEL ANGLE ANLAG BAREN BARNE BAUEN BAUER BRAUE BRAUN BUREN ERBAU ERLAG GALAN GAULE GRAUL LAGEN LAGER LAGRE LANGE LARGE LAUGE LEUGN LUGEN LUNGE NAGEL NAGLE NARBE RABAU RAUBE REGAL RUGEL UNBAR URBAN ALAUNE ALRAUN ANALER GAUNER GAUNRE GRAUEN LAUERN LUNARE NEURAL NURAGE REAGAN UNREAL
Militär Graben, der das Hinterland mit der vordersten Frontlinie verbindet und so den gedeckten Zugang ermöglicht
Graben in einer Stellung, Verteidigungslinie, durch den man, vor feindlichem Feuer geschützt, irgendwohin gelangen kann; Verbindungsgraben
Leichtathletik (Wettrennen, Wett-)Rennen; Rudern Wettrennen, mehrere Läufe (Vorlauf, Vor-, Zwischenlauf, Zwischen- und Endlauf) bilden eine Regatta
zeitliche Abfolge von Ereignissen
Musik schnelle Abfolge von Tönen
Glückssträhne im Spiel
Weg eines fließenden Gewässers
Jägersprache, waidmännisch Bein des Haarwildes
Militär, Technik Rohr einer Handfeuerwaffe
Technik kontinuierliche Bewegung einer Maschine
Informatik die automatisierte Abarbeitung bestimmter (wirtschaftlicher) Prozesse in einer Massenverarbeitung
*Hilfsverb sein
von Lebewesen allgemein sich auf den Beinen (selten anderen Gliedmaßen) schnell fortbewegen; regional umgangssprachlich auch nicht so schnell (normal) gehen
von Flüssigkeiten sich fortbewegen
von technischen Einrichtungen funktionstüchtig sein oder anschalten, angeschaltet sein
laufen lassen, umgangssprachlich für freigeben
Vorführungen, Filme, Fernsehen darbieten, dargeboten oder ausstrahlen, ausgestrahlt werden
*Hilfsverb haben
reflexiv durch Laufen (im Sinne von ) einen bestimmten Zustand beziehungsweise ein Befinden herbeiführen
allgemein länglicher Erdaushub
Pferdesport, kurz für Wassergraben, Hindernis beim Pferderennen
militärisch, kurz für Schützengraben, befestigte Stellung an der Front
übertragen das, was zwei Positionen voneinander trennen, trennt
eine Vertiefung in der Erde ausheben
etwas aus der Erde herausnehmen
Sport eine Sportart, bei der die Laufbewegung für den Sportler im Vordergrund steht