Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LAUFSTEGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LAUFSTEGEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - U1 - F4 - S1 - T1 - E1 - G2 - E1 - N1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LAUFSTEGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LAUFSTEGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|U|F|S|T|E|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ANFLUG FEGSEL FELGEN FELGET FELGST FELGTE FLUGES GUELFE AUFLESE AUFLEST AUSFEGE AUSFEGT ELEFANT ELFTENS ENTFUGE ENTLAUF FALTENS FANGEST FASELTE FAULENS FAULEST FAULSTE FAULTEN FEGNEST FESTUNG FETALEN FETALES FLAUENS FLAUEST FLAUSEN FLAUSTE FLAUTEN FLUATEN FLUATES FLUTENS LAUFENS LAUFEST SEELUFT SULFATE TEUFELN TEUFELS UNFLATE UNFLATS AUSLEGTEN ENGELAUTS GELAUNTES GELAUSTEN UNEGALSTE
FELGE FELGT FLUGE FLUGS ELFTEN ELFTES ENTFUG FALTEN FANGES FANGET FASELE FASELN FASELT FAULEN FAULES FAULET FAULST FAULTE FEGENS FEGEST FEGTEN FELSEN FETALE FLATUS FLAUEN FLAUES FLAUET FLAUSE FLAUST FLAUTE FLEETS FLUATE FLUATS FLUSEN FLUTEN FUGENS FUGEST FUGTEN FUSELN GEFAST LAUFEN LAUFES LAUFET STAFEL SULFAT TAFELE TAFELN TEUFEL UNFLAT AUFTEEN FAUSTEN STAUFEN TAUFENS ANLEGEST ANSEGELT AUSLEGEN AUSLEGET AUSLEGTE ELEGANTS ENGELAUT GELAUNTE GELAUSTE GLUTENES LANGUSTE LEUGNEST LUGANESE UNEGALES
FELG FLUG ELFEN ELFTE FALTE FANGE FANGS FANGT FASEL FASLE FAULE FAULT FEGEN FEGET FEGST FEGTE FETAL FLAUE FLAUT FLEET FLUAT FLUSE FLUTE FUGEN FUGET FUGST FUGTE FUSEL GENFS LAUFE LAUFT TAFEL TAFLE AUFTEE FANTES FASTEN FAUNES FAUSTE FESTEN SAFTEN SANFTE SAUFEN SAUFET STAUFE STEFAN STUFEN TAUFEN TEUFEN UNFEST ANGELST ANGELTE ANGELUS ANLEGET ANLEGST ANLEGTE ANSEGEL ANSEGLE AUSLEGE AUSLEGT ELEGANT GASELEN GAULTES GELAUNT GELAUST GELEAST GELTENS GLASTEN GLUTENE GLUTENS GUTSELN LANGEST LAUGENS LAUGEST LAUGTEN LEGATEN LEGATES LEGUANE LEGUANS LEUGNET NAGELST NAGELTE STENGEL TALENGE TEEGLAS UNEGALE ENTLAUSE GENAUSTE GESAUNTE GESAUTEN LAUESTEN
ALFS ELFE ELFT FALT FANG FAUL FEGE FEGT FELS FLAU FLUT FUGE FUGT GENF LUFT ULFS EFEUS FANTE FANTS FASEN FASET FASTE FAUNE FAUNS FAUST FESEN FESTE FETAS FETEN FETUS FUTEN NEFAS SAFTE SANFT SAUFE SAUFT SENFE STUFE TAUFE TEUFE ANGELE ANGELT ANLEGE ANLEGT EAGLES EGALEN EGALES ENGELS GALTEN GASELE GAULES GAULTS GELEST GELSEN GELTEN GELUST GLASEN GLASET GLASTE GLUTEN GUTSEL GUTSLE LAGUNE LANGES LANGET LANGST LANGTE LANGUE LAUGEN LAUGET LAUGST LAUGTE LEGATE LEGATS LEGENS LEGEST LEGTEN LEGUAN LENGES LESUNG LEUGNE LUGENS LUGEST LUGTEN NAGELE NAGELS NAGELT SEGELN SEGELT TALGEN TALGES TALUNG TEGELS UNEGAL ANLESET ENTGASE ENTLAUS ENTSAGE GENAUES GESAUNT GESAUTE GETANES LAUESTE LAUSTEN LAUTENS LEASTEN SALUTEN SAUGTEN SEETANG SELENAT SULTANE TAUGENS
erhöhter, schmaler Steg auf dem man gehen kann
schmaler, erhöhter Steg, auf dem man (hin und her) gehen kann (besonders für die Mannequins bei Modenschauen)
Leichtathletik (Wettrennen, Wett-)Rennen; Rudern Wettrennen, mehrere Läufe (Vorlauf, Vor-, Zwischenlauf, Zwischen- und Endlauf) bilden eine Regatta
zeitliche Abfolge von Ereignissen
Musik schnelle Abfolge von Tönen
Glückssträhne im Spiel
Weg eines fließenden Gewässers
Jägersprache, waidmännisch Bein des Haarwildes
Militär, Technik Rohr einer Handfeuerwaffe
Technik kontinuierliche Bewegung einer Maschine
Informatik die automatisierte Abarbeitung bestimmter (wirtschaftlicher) Prozesse in einer Massenverarbeitung
*Hilfsverb sein
von Lebewesen allgemein sich auf den Beinen (selten anderen Gliedmaßen) schnell fortbewegen; regional umgangssprachlich auch nicht so schnell (normal) gehen
von Flüssigkeiten sich fortbewegen
von technischen Einrichtungen funktionstüchtig sein oder anschalten, angeschaltet sein
laufen lassen, umgangssprachlich für freigeben
Vorführungen, Filme, Fernsehen darbieten, dargeboten oder ausstrahlen, ausgestrahlt werden
*Hilfsverb haben
reflexiv durch Laufen (im Sinne von ) einen bestimmten Zustand beziehungsweise ein Befinden herbeiführen
allgemein eine kleine Brücke
Musik bei Streichinstrumenten auf dem Resonanzboden aufstehendes kleines Querbrett, über das die Saiten laufen
Kleidung unter dem Schuh oder unter dem Fuß durchlaufender Riemen, um die Kleidung straff zu halten
Druckerei die leere Außenfläche einer bedruckten Buchseite
Stahlbau, Bauwesen das die beiden Gurte (im Stahlbau auch Flansche genannten) verbindende Konstruktionselement eines doppel-T-förmigen Trägers
Konstruktion generell verbindendes Konstruktionselement wie z.B. der Brillensteg