Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LAUTENSPIEL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LAUTENSPIEL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - U1 - T1 - E1 - N1 - S1 - P4 - I1 - E1 - L2 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LAUTENSPIEL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LAUTENSPIEL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|U|T|E|N|S|P|I|E|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LISPEL LISPLE PELLEN PELLET PELLST PELLTE PILLEN PLEUEL PULLEN PULLET PULLIS PULLST PULLTE SPILLE ALPINES ANPEILE ANPEILT ANSPIEL EPISTEL LIPASEN NEAPELS NUPTIAL PANEELS PAULINE PEILENS PEILEST PEILTEN PIESELN PIESELT PILATES PINSELE PINSELT PLANEST PLANSTE PLASTEN PLATINE PLATINS PLEITEN PLINSET PLINSTE PULSTEN PUSTELN SPALTEN SPANIEL SPEILEN SPEILET SPEILTE SPELTEN SPIELEN SPIELET SPIELTE SPINALE SPLINTE SPULTEN STAPELE STAPELN STULPEN ANSPEIET ANSPIEET AUSTILLEN EINSTALLE SUTANELLE
PELLE PELLT PILLE PULLE PULLI PULLT SPILL ALPENS ALPEST ALPINE ALPTEN LIPASE LUPINE NEAPEL NEPALI PALEST PALTEN PANEEL PANELS PAULIS PEILEN PEILET PEILST PEILTE PELATI PESELN PIESEL PIESLE PILAUS PINSEL PINSLE PLANES PLANET PLANST PLANTE PLASTE PLATIN PLEITE PLINSE PLINST PULENS PULEST PULSEN PULSET PULSTE PULTEN PULTES PUSTEL SALPEN SPALTE SPATEL SPEILE SPEILT SPELTE SPIELE SPIELT SPINAL SPITAL SPLEEN SPLINT SPULEN SPULET SPULTE STAPEL STAPLE STULPE TULPEN ANSPEIE ANSPEIT ANSPIEE ANSPIET PAUSTEN PEANUTS PESANTE PETUNIE PIASTEN PIENSET PIENSTE SPATIEN SPINATE STAUPEN ANSTELLE AUSTILLE LIENALES AUSLEITEN AUSTEILEN
PELL PULL ALPEN ALPET ALPIN ALPST ALPTE LEPTA LIPAS LUPEN NULPE PALEN PALET PALIS PALST PALTE PANEL PAULI PAULS PEILE PEILT PESEL PILAU PLANE PLANS PLANT PLAST PLENA PLINS PULEN PULET PULSE PULST PULTE PULTS SALEP SALPE SPALT SPEIL SPELT SPLEN SPLIT SPULE SPULT TULPE ANSPIE ESPANE INPUTS PASTEN PATENE PAUSEN PAUSET PAUSTE PESETA PESTEN PIENSE PIENST PIETAS PISTEN PUSTEN SAPINE SEPIEN SEPTEN SPANET SPANTE SPATEN SPEIEN SPEIET SPIEEN SPIEET SPINAT SPINTE SPUTEN STAUPE SUPINA TAPSEN ALLEINE AUSTILL LETALEN LETALES LIENALE LINEALE LINEALS NULLEST NULLTES NUTELLA STALLEN STELLEN STILLEN STULLEN TAILLEN TUNELLE TUNELLS ALTEISEN ANSEILET ANSEILTE ANTEILES AUSLEITE AUSTEILE ENTLAUSE INLAUTES LAUESTEN LITAUENS
Spiel auf der Laute; musikalische Darbietung mit Lauten
ein Geräusch
Linguistik Laut als Teil einer Sprache; Sprachlaut
Tätigkeit ohne Zweck und aus Freude
Sport, Kunst, Religion Aufführung mit sportlichem, künstlerischem oder religiösem Charakter
Musik, kein Plural Betätigen von Musikinstrumenten und Musikwiedergabegeräten, Musizieren
gefährliches Treiben, nicht öffentliche Absprache
lebhafte, harmonische Bewegung mehrerer gleichartiger oder zusammengehöriger Teile, Elemente
Mechanik freie Beweglichkeit von mechanischen Teilen
Satz von Karten bzw. Spielfiguren und Spielbrett
Spieltheorie eine abstrakte strategische Situation
ohne Plural künstlerische Darbietung durch Gestaltung einer Rolle
Linguistik Redensart, Wendung
Tätigkeit mit Zweckausrichtung
einer zwanglosen komplexen Betätigung nachgehen, bei der der Lustgewinn im Vordergrund stehen, steht
Musik ein Musikinstrument benutzen
Musik, Theater, Film eine Darbietung zur Unterhaltung anderer geben
Sport einen Sport ausüben, bei dem Objekte hin und her (meist nach Regeln) bewegen, bewegt werden (Ball, Federball, Schachfiguren oder ähnliches)
so tun, als ob es wahr wäre, in eine bestimmte Rolle schlüpfen