Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEBENSFORM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEBENSFORM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - B3 - E1 - N1 - S1 - F4 - O2 - R1 - M3 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEBENSFORM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEBENSFORM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|B|E|N|S|F|O|R|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BROM FEME FERM FLOR MOBS ROLF BERME BREME BREMS ELFEN ELFER FOREN FOSEN FRONE LOBEN LOBES LORME LOSEM MELOS MOLEN MOSEL NOBEL NOBLE OFENS OLMEN OLMES ORFEN BESERL BORNES EBENSO ENORME ERBOSE FERNES FERSEN LEBERN LESBEN MERLEN MORSEN MOSERE MOSERN NEBELS OBEREN OBERES REBELN SELBEN SELBER SERBEL SERBLE SERMON SOEBEN SORBEN LOSEREN
MOB SFB ELFE FELS FONS FOSE FRON LOBE LOBS LORM MOLE MOLS OFEN OLME OLMS ORFE BORNE BORNS ENORM ERBOS ERLEB FERNE FERSE FESEN LEBER LESBE MERLE MESON MOREN MORSE MOSER MOSRE NEBEL NEBLE NORME OBERE OBERN OBERS OMENS REBEL REBLE ROBEN SELBE SENFE SEROM SONEM SORBE ERBENS ERBSEN LOSERE LOSERN MESNER SERBEN
Art und Weise, wie man sein Leben gestaltet
Biologie Art von Lebewesen
Lebensweise
Form, in der das Leben sich organisiert
der Inbegriff alles Organischen, basierend auf Stoffwechsel, Vermehrung und Wachstum
persönliche Laufbahn, beginnend mit der Geburt und endend mit dem Tod, kurz für Lebensweg
kurz für Lebensumstände
Computerspiele verbleibender Versuch, der nach einem virtuellen Tod noch zur Verfügung steht
Biologie Stoffwechsel betreiben und wachsen
seine Existenz gestalten
wohnen
erst belegen
richtig leben, erfüllt leben
nach dem Tode weiter wirken (durch etwas, das man zu Lebzeiten getan oder erleiden, erlitten hat)
allgemein äußere Gestalt eines Objektes
Musik Aufbau, Struktur oder Gattung eines Musikstückes
Literatur Gestalt bzw. Aufbau eines Werkes
Philosophie Endzustand, den das Veränderte annimmt
Gesellschaft, Recht Anforderungen, die das Recht/die Gesellschaft an die äußere Gestaltung bestimmter Handlungen stellt
Handwerk, Technik Hülle, die ein Material aufnimmt und diesem Gestalt gibt
Mathematik homogene Abbildung in den Grundkörper bzw. den Grundring
Mathematik algebraische Gruppe (Liealgebra, Varietät) mit der Eigenschaft, dass der Basiswechsel von einer G., L. bzw. V. über einem größeren Körper zu dieser isomorph ist.
Sport körperliche Verfassung eines Menschen
Biologie niedrigstes Taxon bei Pflanzen unterhalb der Varietät, deren Vertreter im Allgemeinen nur in einem Merkmal von dem Normaltypus abweichen
allgemein Art
Linguistik verschiedene Bedeutungen in unterschiedlichen linguistischen Strömungen; meist ist damit die schriftliche oder lautliche Gestalt (= Bezeichnendes) von sprachlichen Einheiten gemeint; aber auch gedankliche Konstrukte können gemeint sein.
trans. etwas eine Form oder Gestalt geben
trans. den Charakter einer Person beeinflussen
refl. eine andere Form oder Gestalt bekommen