Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEBENSKREISEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEBENSKREISEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - B3 - E1 - N1 - S1 - K4 - R1 - E1 - I1 - S1 - E1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEBENSKREISEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEBENSKREISEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|B|E|N|S|K|R|E|I|S|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BINKEL BLINKE KERBEL KLEBEN KLEBER KLEIBE KLIEBE KNEBEL KNEBLE BEKENNE BEKNIEN BIRKENE KERBENS KREBSEN KREBSES EINLENKE ENKLISEN KLEINERE KREISELE KREISELN KREISELS KRISELNS LENKERIN LINKEREN LINKERES LINKSERN LINKSERS BELESENEN BELESENER BELESENES BELESNERE BERIESELE BERIESELN BESEELENS BLEIERNEN BLEIERNES BLESSIERE EINLEBENS EINNEBELE ERKIESENS SENSIBLEN SENSIBLER SILBERNEN SILBERNES BESENREINE
BLINK KLEBE KLEIB KLIEB BEKENN BEKNIE BIKERN BIKERS BIRKEN KEBSEN KERBEN KERBES KIRBEN KREBSE EKLEREN EKLERES ENKELIN ENKLISE KEILENS KEILERN KEILERS KENNELS KESSELE KESSELN KIELERN KIELERS KIESELN KIESELS KLEINEN KLEINER KLEINES KLIEREN KLINSEN KREISEL KREISLE KRISELE KRISELN LENKENS LENKERN LENKERS LINKERE LINKSER REKELEI REKELNS SENKELN SENKELS SKLEREN BEEILENS BELESENE BELESNER BERIESEL BERIESLE BESEELEN BLEIERNE BLESSIER EINLEBEN EINNEBEL EINNEBLE EINRENKE EISLEBER ERKIESEN ERLEBENS ERLEBNIS KESSEREN KREISENS LESBIERN LESBIERS LIEBEREN LIEBERES SENSIBEL SENSIBLE SILBERNE BEINERNES BEREISENS BESENREIN EINBEEREN REISBESEN SIEBENERN SIEBENERS LESEREISEN
KLEB BEKNI BIKEN BIKER BIKES BIRKE KEBSE KERBE KERBS KIRBE KREBS EKELNS EKLERE ENKELN ENKELS KEILEN KEILER KEILES KENNEL KERLEN KERLES KESSEL KESSLE KIELEN KIELER KIELES KIESEL KILNEN KILNES KLEIEN KLEIES KLEINE KLEINS KLIERE KLINSE KRISEL KRISLE LEIKEN LEIKES LENKEN LENKER LIEKEN LIEKES LIKENS LINKEN LINKER LINKES NELKEN REKELE REKELN REKELS SEKELN SEKELS SENKEL SILKES BEEILEN BEISELN BEISELS BELESEN BERLINS BESEELE BISSERL BLEIERN BLESSEN BLIESEN EINLEBE ERKENNE ERKIESE ERLEBEN KENNERS KERNENS KESSERE KIESENS KNIESES KREISES KRESSEN LEIBENS LEIBERN LESBIER LIEBENS LIEBERE NEBELNS RENKENS RIEBELN RIEBELS RINKENS SENKENS SENKERN SENKERS SERBELE SERBELN SILBERN SILBERS SINKENS BEINERNE BENIESEN BENINERS BEREISEN BESSEREN EBENEREN EBENERES EINBEERE SERBIENS SIEBENEN SIEBENER EINLESENS ERLENSEES ERLESENEN ERLESENES LEERESSEN LESEREISE SENILEREN SENILERES
Umkreis, Bereich, in dem sich das (menschliche) Leben abspielt; Lebensbereich
der Inbegriff alles Organischen, basierend auf Stoffwechsel, Vermehrung und Wachstum
persönliche Laufbahn, beginnend mit der Geburt und endend mit dem Tod, kurz für Lebensweg
kurz für Lebensumstände
Computerspiele verbleibender Versuch, der nach einem virtuellen Tod noch zur Verfügung steht
Biologie Stoffwechsel betreiben und wachsen
seine Existenz gestalten
wohnen
erst belegen
richtig leben, erfüllt leben
nach dem Tode weiter wirken (durch etwas, das man zu Lebzeiten getan oder erleiden, erlitten hat)
sich kreisförmig um etwas bewegen
Mathematik in der euklidischen Ebene
geometrischer Ort aller Punkte, die von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, den gleichen Abstand haben, genannt (Kreis-)Radius
geometrischer Ort aller Punkte, deren Abstand von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, höchstens den (Kreis-)Radius beträgt
abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
politisch-organisatorisch, häufig und auch historisch in Deutschland Verwaltungseinheit, eine Gebietskörperschaft oberhalb der Ebene der Kommune und unterhalb der eines Bundeslandes
kurz für Stromkreis