Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEDERSITZE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEDERSITZE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - D1 - E1 - R1 - S1 - I1 - T1 - Z3 - E1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEDERSITZE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEDERSITZE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|D|E|R|S|I|T|Z|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LETZE LETZI LITZE STELZ ZEILE ZELTE ZELTS ZIELE ZIELS ZIELT ERSETZ REIZES REIZET REIZTE RITZES SETZEI SETZER SEZIER SIEZET SIEZTE STERZE STRIEZ TRIEZE ZEDIER ZEISET ZEISTE ZETERE ZIDERS ZIERDE ZIERET ZIERST ZIERTE ZIESTE DIELEST DIESTEL EDELSTE EDLERES EITLERE ERDTEIL EREILET EREILST EREILTE ERLEIDE ERLESET ERLIEST ERLISTE ERTEILE LEDERST LEDERTE LEEREST LEERSTE LEIDERE LEIDEST LEIERST LEIERTE LEISERE LEITERS LESEREI REITELS RIEDELS RIESELE RIESELT SIEDELE SIEDELT SIEDLER STEILER STERILE STIERLE TEILERS TREIDEL TREIDLE TRIELES EDIEREST
LETZ ZELT ZIEL DEZES DEZIS ERZES REIZE REIZT RITZE SEDEZ SEITZ SETZE SIEZE SIEZT STERZ TRIEZ ZEDER ZEESE ZEISE ZEIST ZESTE ZETER ZETRE ZIDER ZIERE ZIERT ZIEST ZISTE DELETE DELIRE DELIRS DERLEI DIELET DIELST DIELTE DIESEL DISTEL EDLERE EILEST EITLER EITLES ELSTER ELTERS EREILE EREILT ERLEID ERLESE ERLEST ERLIES ERLIST ERTEIL ESELEI LEDERE LEDERT LEERES LEERET LEERST LEERTE LEIDER LEIDES LEIDET LEIERE LEIERT LEISER LEISTE LEITER LIEDER LIEDES LITERS REITEL RIEDEL RIESEL RIESLE SEIDEL SEILER SEILET SEILTE SELTER SIEDEL SIEDLE SIELET SIELTE STEILE STERIL STIELE STIERL TEILER TEILES TRIELE TRIELS DIETERS DREISTE EDIERET EDIERST EDIERTE SIEDETE
DEEZ DEZE DEZI ERZE REIZ RITZ SETZ SIEZ TERZ ZEIS ZEIT ZERS ZIER DELIR DIELE DIELT EDLER EDLES EILET EILST EILTE EITEL EITLE ELITE ELTER EREIL ILERS LEDRE LEERE LEERT LEIDE LEIDS LEIER LEIRE LEISE LEIST LEITE LESER LESET LIDER LIDES LIEDE LIEDS LIESE LIEST LISTE LITER SEELE SEILE SEILT SIELE SIELT STEIL STELE STIEL STILE TEILE TEILS TELES TILDE TRIEL DIESER DIETER DREIST EDIERE EDIERT EIERST EIERTE EISTEE EITERE EITERS ERDEST ERDETE REDEST REDETE REISET REISTE RIEDES RIESET RIESTE RIETES SIEDER SIEDET STIERE TEEEIS TEERES TIERES
Sitz, der mit Leder bezogen ist
mit Leder bezogener Sitz
Material aus gerben, gegerbter Tierhaut
Sport das Sportgerät zur Ausübung des Mannschaftssports Fußball; ein Fußball
attributiv aus Leder bestehend oder gemacht
ähnliche Beschaffenheit wie Leder habend
ugs. ohne Abwechslung
transitiv mit einem ledern putzen
transitiv landschaftlich wiederholt mit den Fäusten auf jemanden einschlagen
transitiv Leder gerben
transitiv mit Leder versehen
ein Platz, der so gestaltet ist, dass sich Personen darauf setzen, sich dort niederlassen können
ein bestimmter Ort
ein Ort, an dem sich die Verwaltungszentrale einer Körperschaft, einer Institution befindet beziehungsweise der aktenkundige Registrierungseintrag (oder Ähnliches) gemacht worden ist
Deutschland, Gesellschaftsrecht ein Ort, den der Gesellschaftsvertrag (einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung) beziehungsweise die Satzung (einer Aktiengesellschaft) bestimmt, in der Regel der Ort, wo die Gesellschaft einen Betrieb hat oder wo sich die Verwaltung befindet oder die Verwaltung geführt wird.
ein herrschaftliches Anwesen; Ort an dem man wohnt
ein Mandat in einem Organ
Art und Weise, wie jemand sitzt
Art und Weise, ob/wie etwas passt
von Menschen sich mit dem Gesäß auf etwas niedergelassen haben
von Tieren sich ruhig an einem Ort aufhalten
sich längere Zeit an demselben Ort aufhalten
von Kleidung von Größe oder Schnitt angemessen sein
ansässig sein
von Adeligen, herrschaftlichen Häusern seinen Sitz haben
umgangssprachlich seinen (Firmensitz, Firmen-) Sitz haben
umgangssprachlich im Gefängnis sein