LEERGESTANDENES

Was bedeutet LEERGESTANDENES? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von LEERGESTANDENES. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer "ein Ass im Ärmel"!

Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEERGESTANDENES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEERGESTANDENES abzuleiten.

Wortkorpus

LEERGESTANDENES

  • LEERGESTANDENES
  • lee
  • leer
  • leergestanden
  • leergestandene
  • leergestandenes
  • erg
  • ges
  • gest
  • gestand
  • gestanden
  • gestandene
  • gestandenes
  • stand
  • stande
  • standen
  • tand
  • anden
  • den

Ist das Wort LEERGESTANDENES in Scrabble erlaubt?

Spiel Buchstaben Punkte
Scrabble® L2 - E1 - E1 - R1 - G2 - E1 - S1 - T1 - A1 - N1 - D1 - E1 - N1 - E1 - S1 17

Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:


Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEERGESTANDENES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEERGESTANDENES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|E|R|G|E|S|T|A|N|D|E|N|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:

ANGELNDE ANGELTEN ANLEGEND ANLEGENS ANLEGERN ANLEGERS ANLEGEST ANLEGTEN ANSEGELE ANSEGELN ANSEGELT DARLEGEN DARLEGET DARLEGST DARLEGTE DENGELST DENGELTE EDELGASE ELEGANTE ELEGANTS ENDLAGER ENGLANDS ENTGELDE ENTGELDS ENTLEGEN ERLANGEN ERLANGET ERLANGST ERLANGTE ERLEGEND ERLEGENE ERLEGENS ERLEGEST ERLEGTEN ERLEGTES GALEEREN GARNELEN GEADELTE GEENDELT GELADENE GELANDET GELASSEN GELEDERT GELEERTE GELERNTE GELESENE GELTENDE GENERALE GENERALS GERADELT GERASSEL GLASENDE GRANDELN GRANTELE GRANTELN LAGERNDE LAGERTEN LANDENGE LANGENDE LANGENER LEGENDAR LEGENDEN LEGENDER LEGENDES LEGERSTE NAGELNDE NAGELTEN RANGELND RANGELST RANGELTE REGELNDE REGELTEN SEGELNDE SEGELTEN STENGELN STENGELS TALENGEN TEEGLASE TELEGENE ALTERNDEN ALTERNDES ANGEREDET ANLERNEST ANLESENDE ANREGENDE ANSENGEST ANSTRENGE DELERNTEN DELERNTES DETERGENS EDELTANNE ELENDEREN ELENDERES ELENDESTE ENGENDERE ENGENDSTE ENTGASEND ENTLADENE ENTLADENS ENTLASSEN ENTLEEREN ENTSAGEND ENTSAGENS ERLASSEND ERLASSENE ERLENSEES ERLESENEN ERLESENES GARENDSTE GEENDETEN GEENDETER GEENDETES GEERDETEN GEERDETES GENANTERE GENDERTEN GENESENDE GENESENER GENESENES GERADESTE GERANNTES GERATENDE GERATENEN GERATENES GEREDETEN GEREDETES GESANDTEN GESANDTER GESANDTES GESENDETE GRASENDEN GRASENDES LASSENDEN LASSENDER LASTENDEN LASTENDER LASTENDES LEERENDEN LEERENDES LEERESSEN LEERESSET LEERSTAND LERNENDES NAGENDERE NAGENDSTE NESTELNDE RASSELNDE RASSELTEN REGENNASS REGNENDES RENEGATEN RENNTAGES SARGENDEN SARGENDES SEEADLERN SEEADLERS SEETANGEN SEETANGES SEGNENDER SEGNENDES SELENATEN SELENATES SELTENERE SENGENDER SENGENDES SERGEANTS STANDLERN STANDLERS STRENGEND STRENGENS TAGENDERE TEENAGERN TEENAGERS TRAGENDEN TRAGENDES ERSTANDENE RASENDSTEN SEESTERNEN

Bedeutung

leer

Wortbedeutung von leer (- Grundform -)
(fast) ohne Inhalt

Leer

Stadt in Niedersachsen, Deutschland; offiziell Leer (Ostfriesland)
  • Worttrennung:
    • Leer, kein Plural
  • Wortform:
    • Substantiv,Toponym

stehen

sich in einem Bereich gut auskennend, mit langjähriger Erfahrung
  • Worttrennung:
    • ge·stan·den, kSt.
    • ge·stan·den
  • Wortform:
    • Adjektiv
    • Partizip II
    • Konjugierte Form
  • Synonyme:

stehen

  • Worttrennung:
    • ge·stan·den, kSt.
    • ge·stan·den
  • Wortform:
    • Adjektiv
    • Partizip II
    • Konjugierte Form
Datenschutz | Impressum
Die Wortbedeutungen entstammen der deutschen Wiktionary und stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Artikel zur Wortbedeutung wurden über einen semantischen Computer-Algorithmus neu strukturiert, bearbeitet, ergänzt und gekürzt.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited