Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEHENSGUT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEHENSGUT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - H2 - E1 - N1 - S1 - G2 - U1 - T1 | 12 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEHENSGUT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEHENSGUT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|H|E|N|S|G|U|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEHLE HEGEL HELGE ENGELS ENTGEH GEHENS GEHEST GEHEUT GELEST GELSEN GELTEN GELUST GESTEH GLUTEN GUTSEL GUTSLE HEGENS HEGEST HEGTEN HENGST HEULEN HEULET HEULST HEULTE HUSTLE LEGENS LEGEST LEGTEN LEHNET LEHNST LEHNTE LENGES LESUNG LEUGNE LUGENS LUGEST LUGTEN SEGELN SEGELT STEHLE STUHLE SUHLEN SUHLET SUHLTE TEGELS
GEHL EGELN EGELS ENGEL GEHEN GEHET GEHST GELEN GELES GELET GELSE GELST GELTE HEGEN HEGET HEGST HEGTE HEULE HEULT LEGEN LEGES LEGET LEGST LEGTE LEHNE LEHNT LENGE LENGS LETHE LEUGN LUGEN LUGES LUGET LUGST LUGTE LUNGE NEHLS SEGEL SEGLE STUHL SUHLE SUHLT TEGEL ENGEST ENGSTE EUGENS GENEST GESTEN GETUES GEUSEN HEUEST HEUETS HEUTEN HUNTES HUSTEN LEUTEN LUSTEN NESTEL NESTLE SEGNET SEHNET SEHNTE SELTEN SENGET SENGTE STEGEN STEHEN STELEN STENGE THESEN
EGEL GEHE GEHN GEHT GELE GELS GELT GLUT HEGE HEGT HEUL LEGE LEGT LEHN LENG LUGE LUGS LUGT NEHL SUHL ENGES ENGET ENGST ENGTE ESELN EUGEN EULEN GEEST GENES GENUS GESTE GETUE GEUSE GUNST GUTEN GUTES HEUEN HEUES HEUET HEUST HEUTE HUNTE HUNTS HUSTE HUTES LENES LESEN LESET LEUEN LEUTE LUNTE LUSEN LUSET LUSTE NEGUS SEGEN SEGNE SEHEN SEHET SEHNE SEHNT SELEN SENGE SENGT SHUNT STEGE STEHE STELE TELES THESE NEUSTE TENUES USENET
veraltet etwas Geliehenes (auch f.)
Geschichte Landbesitz, der vom König oder Kaiser einem Lehnsmann, unter der Bedingung von Gegenleistungen, verliehen wurde
veraltet, Landwirtschaft Bauernhof einer gewissen Größe (auch f.)
vom Menschen her positiv bewerten, bewertet, empfinden, empfunden, fühlen, gefühlt und dergleichen
prädikativ oder attributiv gebraucht
adverbiell gebraucht
eine Schulnote
(Deutschland und Österreich ) entspricht der Note 2
(Schweiz) entspricht der Note 5
mit Zahl- oder Maßangaben reichlich bemessen, etwas mehr als angegeben
jemandem freundlich gesinnt, jemandem zugetan
für besonders feierliche Anlässe gedacht
ohne größere Mühen zu erledigen, leicht machbar
Recht Besitz, Eigentum
Ländereien mit Wohngebäude, Wohn- und Nutzgebäuden, größerer Hof
etwas von Wert, auch als Mittel der Bedürfnisbefriedigung
Schifffahrt Tauwerk bei Segelschiffen
Versandware