Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEHNWORTS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEHNWORTS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - H2 - N1 - W3 - O2 - R1 - T1 - S1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEHNWORTS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEHNWORTS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|H|N|W|O|R|T|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HOLE HOLT LEWS LOHE LOHN LOHT OWEN SNOW SOHL STOW WEHR WEHS WEHT WELS WELT WONS ETHOS HEROS HONET HONST HONTE HOREN HORNE HORNS HORSE HORST HORTE HORTS HOSEN LEHNT LEHRS LEHRT LENTO LOREN LOSEN LOSER LOSET LOSTE LOTEN LOTES LOTSE NEHLS OHREN OHRES ROHEN ROHES ROTHS SOHNE SOHRE SOLEN STROH TELOS THEOS THONS THRON TWENS WERST WERTS LERNST NESTOR ORTENS OSTERN ROSTEN SORTEN STOREN TENORS TERNOS TONERS
HOL LEW LOH THW WEH WON HONE HONT HORN HORT HOSE HOST HOTS LEHR LEOS LORE LOSE LOST LOTE LOTS NEHL NEWS OHNE OHRE OHRS RHOS ROHE ROTH SLOT SOHN SOHR SOLE THEO THON TWEN WERT WEST EHRST LERNT ORTEN ORTES OSERN OSTEN ROSEN ROSTE ROTEN ROTES SEHNT SONER SOREN SORTE SOTER STENO STOEN STORE TENOR TERNO TONER TONES TOREN TORES TOSEN
Linguistik Wort, das aus einer anderen Sprache übernehmen, übernommen wurde und an die aufnehmende Sprache lautlich, orthographisch und/oder grammatisch mehr oder weniger angepasst wurde
aus einer fremden Sprache übernommenes Wort, das sich in Aussprache, Schreibweise, Flexion der übernehmenden Sprache angepasst hatz. B. Mauer aus lateinisch murus
intrans. den Körper schräg stellen
Linguistik, Sprachwissenschaft kleinste, eine selbstständige Bedeutung tragende Einheit der Sprache, eine grammatische Einheit
Theoretische Informatik, formale Sprachen eine endliche Folge von Symbolen aus einem Alphabet
Programmiersprachen, Rechnerarchitektur, Plural auch „Worte“ als Einheit betrachtete Kette nebeneinanderliegender Bits / Bytes in definierter Länge
eine (aus Wörtern gebildete) sinnvolle Aussage Zitat, Sinnspruch, Aussage, Ausspruch, Aphorismus, Aperçu
Wortlaut, Liedtext
kein Plural Versprechen, Beteuerung
Religion wirkungsmächtige Äußerung; Offenbarung Gottes, Heilige Schrift; im Christentum auch Messias
Ausführung, Rede