Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEHRERSTELLEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEHRERSTELLEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - H2 - R1 - E1 - R1 - S1 - T1 - E1 - L2 - L2 - E1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEHRERSTELLEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEHRERSTELLEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|H|R|E|R|S|T|E|L|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ERHELL HELLEN HELLER HELLES HELLET HELLST HELLTE LEHNEST LEHRENS LEHRERN LEHREST LEHRTEN REELLEN REELLER REELLES STEHLEN STEHLER STELLER TELLERN TELLERS EHERNERE EHERNSTE ENTLEERE ERLENSEE ERLERNET ERLERNST ERLERNTE ERLESENE ERLESNER ERSEHENE ERSEHNET ERSEHNTE ERSTEHEN ERSTEHER LEEREREN LEERERES LEERSTEN LEERSTER SELTENER
HELLE HELLT ELLERN LEHENS LEHNET LEHNST LEHNTE LEHREN LEHRES LEHRET LEHRST LEHRTE REELLE SELLER STEHLE TELLER EHERNER EHERNES EHESTER ELSTERN ENTEHRE ENTLEER ERLENER ERLENES ERLERNE ERLERNT ERLESEN ERLESET ERSEHEN ERSEHET ERSEHNE ERSEHNT ERSTEHE LEERENS LEERERE LEEREST LEERSTE LEERTEN LERNERS LERNEST LERSNER NESTELE SELTENE STEHERN ERNSTERE ERSTEREN
HELL ELLER LEHEN LEHNE LEHNT LEHRS LEHRT LETHE NEHLS REELL EHERNE EHESTE EHRENS EHREST EHRTEN ELSTER ELTERN ELTERS ENTEHR ERLENE ERLERN ERLESE ERLEST ERSEHE ERSEHN ERSEHT ERSTEH ETHERN ETHERS HEEREN HEERES HERREN LEEREN LEERER LEERES LEERET LEERST LEERTE LERNER LERNET LERNST LERNTE LESERN NESTEL NESTLE SEELEN SEHERN SEHNET SEHNTE SELTEN SELTER STEHEN STEHER STELEN THESEN ENTREES ERNSTER ERSTERE TEERENS
LEHN NEHL NELL EHERN EHREN EHRET EHRST EHRTE ELTER ERLEN ESELN ETHER HEERE HEERS HERRN LEERE LEERT LENES LERNE LERNT LESEN LESER LESET REHEN REHES SEELE SEHEN SEHER SEHET SEHNE SEHNT SELEN STEHE STELE TELES THESE ENTERE ENTREE ERNSTE ERSTEN ERSTER ESTERN NESTER RESTEN RESTER STERNE TEEREN TEERES TRENSE TRESEN
Stelle, Posten eines Lehrers, einer Lehrerin
Beruf Vermittler von Wissen
senkrecht, mit den Fuß, Füßen den Boden, einen bestimmten Platz oder Gegenstand berührend, in eine bestimmte oder übliche Position bringen
kurz für einstellen, etwas justieren
reflexiv sich einer Situation aussetzen (speziell sich bewusst von der Polizei verhaften lassen)
Jägersprache, auch, allgemein etwas fangen
etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen
in gewissen Wendungen mit Substantiv, um dadurch ein Verb zu bilden zum Beispiel eine Frage stellen = fragen, einen Antrag stellen = beantragen
reflexiv, mit einem Adjektiv so tun, als ob die genannte Eigenschaft zutreffen würde
berufliche Anstellung; Arbeitsplatz
Bezeichnung für den Teil einer Zahl
allgemeiner Ausdruck für einen Platz auf diversen Oberflächen
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt