LEHRGEGENSTANDES

Was bedeutet LEHRGEGENSTANDES? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von LEHRGEGENSTANDES. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer "ein Ass im Ärmel"!

Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEHRGEGENSTANDES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEHRGEGENSTANDES abzuleiten.

Wortkorpus

LEHRGEGENSTANDES

  • LEHRGEGENSTANDES
  • lehr
  • lehrgegenstand
  • lehrgegenstande
  • lehrgegenstandes
  • ehr
  • gegen
  • gegenstand
  • gegenstande
  • gegenstandes
  • gen
  • gens
  • ens
  • stand
  • stande
  • standes
  • tand
  • tandes
  • des

Ist das Wort LEHRGEGENSTANDES in Scrabble erlaubt?

Spiel Buchstaben Punkte
Scrabble® L2 - E1 - H2 - R1 - G2 - E1 - G2 - E1 - N1 - S1 - T1 - A1 - N1 - D1 - E1 - S1 20

Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:


Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEHRGEGENSTANDES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEHRGEGENSTANDES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|H|R|G|E|G|E|N|S|T|A|N|D|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:

GEHAGELT LANGGEHE LEHRGANG ANGELEGEN ANGELEGTE ANGELEHNT DAGELEGEN DARGELEGT GEANGELTE GEDENGELT GEGEHRTEN GEGEHRTES GEGENLAST GEGENLESE GEGENLEST GEGLASTEN GEGLASTER GEGLASTES GEHALSTEN GEHALSTER GEHALSTES GEHALTENE GEHANDELT GEHANGENE GEHEGTERE GEHENLASS GELAGERTE GELANGEND GELANGEST GELANGTEN GELANGTER GELANGTES GELDREGEN GELDSEGEN GELEGENEN GELEGENER GELEGENES GELEGNERE GELEHNTEN GELEHNTER GELEHNTES GELEHRTEN GELEHRTES GENAGELTE GERADELEG GERANGELS GERANGELT GEREGELTE GESEGELTE HAGELNDEN HAGELNDER HAGELNDES HANGELNDE HANGELTEN HARTGELDE HARTGELDS HERGANGES HERGESAGT HERLANGEN HERLANGET HERLANGST HERLANGTE HERLEGEND HERLEGENS HERLEGEST HERLEGTEN LANGDREHE LANGDREHT LEGASTHEN LEGEHENNE NAHELEGEN NAHELEGET NAHELEGST NAHELEGTE RAHSEGELN RAHSEGELS STAGSEGEL TAGESGELD TAGGELDER TAGGELDES ANGEDREHTE ANGEGESSEN ANGEHENDER ANGEHENDES ANGELERNTE ANGELESENE ANGELNDERE ANGELNDSTE ANGEREGTEN ANGEREGTES ANGESEHENE ANGESEHNER ANGESENGTE ANLEGENDER ANLEGENDES ANSEGELTEN DRAHTESELN DRAHTESELS EHRENGASTE EHRENGASTS EHRENNADEL EHRENTAGEN EHRENTAGES ELEGANTERE ENTGEHENDE ENTGELDERN ENTLEGENER ENTLEGENES ERHALTENDE ERHALTENEN ERHALTENES ERHANDELST ERHANDELTE ERLANGENDE ERLEGENDEN ERLEGENDES GEAHNDETEN GEAHNDETER GEAHNDETES GEDEHNTERE GEESTLANDS GEGENREDEN GEGESSENEN GEGESSENER GEHADERTEN GEHADERTES GEHASSTERE GEHRENDSTE GELANDETEN GELANDETER GELANDETES GELASSENEN GELASSENER GELASSNERE GELEDERTEN GELEDERTES GELTENDERE GENAGTEREN GENAGTERES GERADELTEN GERADELTES GERASSELTE GEREGNETEN GEREGNETES GESEGNETEN GESEGNETER GESEGNETES GESTAGENEN GESTEHENDE GESTRENGEN GESTRENGES GETRAGENEN GETRAGENES HEGENDEREN HEGENDERES HEGENDSTEN HEGENDSTER HEGENDSTES HERSAGENDE LANDESTEGE LANDESTEGS LANDREGENS LEERSTEHEN LEGENDAREN REGENTAGEN REGENTAGES SEEHANDELS SENEGALESE STEHLENDEN STEHLENDER STEHLENDES STRAHLENDE ANGEREDETEN ANGEREDETES ANREGENDSTE ANSTEHENDER ANSTEHENDES ENTEHRENDES ENTLASSENDE ENTLASSENER ENTSAGENDER ENTSAGENDES ERLASSENDEN ERLESENSTEN ERNTESEGENS ERSEHNENDES ERSTEHENDEN ERSTEHENDES GENESENDSTE GENESENSTER GESTANDENER GESTANDENES HASSENDEREN HASTENDEREN HASTENDERES LEERSTANDEN LEERSTANDES NESTELNDERE SEHNENDERES SEHNENDSTER SENGENDERES SENGENDSTER

Bedeutung

lehr

intrans., trans. jemandem etwas (Lehrstoff, Wissen, Fertigkeiten, …) vermitteln, beibringen; jemanden in etwas unterrichten, unterweisen
regional, mundartlich lernen, sich Wissen aneignen

Gegenstande

materielle Sache, die nicht allzu groß ist Ding, Sache, Objekt
Plural selten abstrakte Sache, Thema, von dem die Rede ist Thema, Problem, Stoff, Inhalt, Objekt, Sachverhalt
österr., Unterrichtsfach

Gegenstandes

  • Worttrennung:
    • Ge·gen·stand, Plural Ge·gen·stän·de
  • Wortform:
    • Substantiv
Datenschutz | Impressum
Die Wortbedeutungen entstammen der deutschen Wiktionary und stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Artikel zur Wortbedeutung wurden über einen semantischen Computer-Algorithmus neu strukturiert, bearbeitet, ergänzt und gekürzt.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited