Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEHRSTUHL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEHRSTUHL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - H2 - R1 - S1 - T1 - U1 - H2 - L2 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEHRSTUHL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEHRSTUHL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|H|R|S|T|U|H|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
Planstelle eines ordentlicher Professor, ordentlichen Professors/Ordinarius
planmäßige Stelle eines Professors, einer Professorin an einer Universität oder Hochschule; Professur
Lehrstuhlinhaber/-in und seine/ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
(Sitz-)Möbel, meist mit vier hohen Beinen, Rückenlehne und eventuell Armlehnen
nur in Zusammensetzungen Gerüst oder Gestell, meist ortsfest (im Gegensatz zu Möbeln), meist aus Holz
Medizin, gehoben Kot (feste Exkremente)
übertr., bildungsspr. Begriff für ein Amt
sprachliche Darstellung eines Wissensgebietes in Lehrbuch, Lehrbüchern oder Vortrag, Vorträgen
Ausbildung, in der man durch Anleitung und Unterweisung Wissen und Können erwerben, erwirbt
Erfahrung meist negativer Art, aus der man etwas gelernt hat oder zumindestens etwas hätte lernen können
Werkzeug zum Vermessen
intrans., trans. jemandem etwas (Lehrstoff, Wissen, Fertigkeiten, …) vermitteln, beibringen; jemanden in etwas unterrichten, unterweisen
regional, mundartlich lernen, sich Wissen aneignen