Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEIBSPEISEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEIBSPEISEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - I1 - B3 - S1 - P4 - E1 - I1 - S1 - E1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEIBSPEISEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEIBSPEISEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|I|B|S|P|E|I|S|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LIPSI PEILE PESEL PLINS SLIPS SPEIL SPIEL SPLEN BEEILE BEILEN BEILES BEISEL BESEEL BISSEL BLEIEN BLEIES BLESSE BLIESE BLINIS ESPENE LEBENS LEIBEN LEIBES LESBEN LIEBEN LIEBES NEBELE NEBELS PENSEE PESENS PIENSE PISSEN SELBEN SELBES SEPIEN SEPSEN SILBEN SPEIEN SPESEN SPIEEN BEISEIN BENIESE EIBENES EISBEIN IBISSEN SIEBENE SIEBENS
LPS PLI BEIL BELS BLEI ELBE EPEN ESPE LEBE LIEB PEIN PESE PIES PINS PISS PSIS SPIE SPIN BEINE BEINS BESEN BIENE BIENS BIESE BINSE BISSE EBENE EIBEN SIEBE SIEBS EILENS ESELEI ESELIN LEINES LEISEN LEISES LESENS LIESEN LISENE LISSEN NESSEL NIESLE SEELEN SEILEN SEILES SELENS SENILE SESELN SIELEN SIELES SILENE SILENS SIENESE
Leibgericht.
gehoben Körper von Mensch oder Tier
gehoben Körper ohne Kopf und Gliedmaßen Rumpf
gehoben Bauch oder Unterleib beim Menschen
gehoben Organ, das die zugeführte Nahrung aufnimmt und verdaut Magen
essen, Nahrung zu sich nehmen
mit Nahrung versorgen, verpflegen
mit etwas versorgen, etwas zuführen
eine Mahlzeit; ein zubereitetes Gericht
Glockengießerei Kurzform für Glockenspeise, dem Gussmaterial für eine Glocke