Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEITKULTUR" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEITKULTUR abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - I1 - T1 - K4 - U1 - L2 - T1 - U1 - R1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEITKULTUR liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEITKULTUR zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|I|T|K|U|L|T|U|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
diejenige Kultur (im Sinne von Sprache, Sitten und Gebräuche, Werte), die in einer Region oder in einem Land dominant und richtungsangebend ist, weil sie entweder die örtlich angestammte ist oder die von der Mehrheit der Einwohner praktizierte
führende, zentrale Kultur
die Führung ausüben
etwas in eine bestimmte Richtung/an ein bestimmtes Ziel lenken
Gesamtheit des vom Menschen Geschaffenen und damit wesentliche Teile seiner Lebenswelt
häufig nur im Plural Produkte aus der
Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Biotechnik
Archäologie, Ethnologie die Kultur einer bestimmten Gemeinschaft
Mikrobiologie aus einem Bakterium durch fortwährende Teilung entstehende Population
siehe Grundform : leiten