Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LENKACHSEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LENKACHSEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - N1 - K4 - A1 - C4 - H2 - S1 - E1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LENKACHSEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LENKACHSEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|N|K|A|C|H|S|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CAKE ECKE ECKS NECK SACK ACHEL ACHLE ELCHE ELCHS HAKEL HAKLE KAHLE KEHLE LACHE LACHS LASCH LECHS SCHAL SELCH ANEKEL ANEKLE ASCHEN CHANEN CLANEN CLEANE ECHSEN EKELNS ENKELN ENKELS ESCHEN HAKENS HANKEN HENKEN KAHNES KANEEL KASELN KENNEL KHANEN KLANEN LAKENS LENKEN NACHEN NASCHE NELKEN SACHEN SCHNEE SECHEN SEKELN SENKEL SKALEN SEANCEN
ECK KSC ELCH KAHL KEHL LACH LECH ALKEN ALKES ASCHE CHANE CHANS CHASE CLANE CLANS CLEAN ECHSE EKELN EKELS EKLEN EKLES ELKES ENKEL ESCHE HAKEN HANKE HENKE KAHNE KAHNS KASEL KHANE KHANS KLANE KLANS KLEES LAKEN LENKE NASCH NELKE SACHE SECHE SEKEL SHAKE SKALE SANKEN SCANNE SEANCE SENKEN ANLEHNE HANSELN LEHNENS
beweglich gelagerte Achse an Lokomotiven und langen Schienenfahrzeugen
intransitiv eine Bewegung nach einer bestimmten Seite hin machen oder veranlassen
intransitiv, mit Adverbiale der Richtung die (durch die Adverbiale angegebene) Richtung im Raum einschlagen
(bildhaft zu , die Adverbiale gibt ein allgemeines Ziel an) ein Ziel anstreben, ansteuern
transitiv, mit Adverbiale der Richtung etwas oder jemanden in eine (durch die Adverbiale angegebene) Richtung im Raum steuern oder führen, insbesondere
mit Fahrzeugen als direktem Objekt etwas mit dem Fahrzeug ansteuern, mit dem Fahrzeug zufahren auf etwas
mit Personen als direktem Objekt jemanden ans Ziel bringen, führen
mit Körperteilen als direktem Objekt Augen, auch Blick ausrichten; Hände führen; Schritte führen
(bildhaft zu , die Adverbiale gibt ein allgemeines Ziel an)
transitiv, ohne Adverbiale der Richtung etwas oder jemanden steuern; die Steuerungsgewalt über etwas oder jemanden innehaben, verfügen über etwas oder jemanden
reflexiv
über Fahrzeuge gelenkt werden
über Personen sich in der Gewalt haben
Mathematik, Physik lotrechte oder waagerechte Gerade oder Linie, die unveränderlich ist, und eine Mittellinie, um die sich ein Körper dreht; Optik gedachte Gerade mit besonderen Symmetrie-Eigenschaften
Technik Verbindung rotierender Körper, die kein Drehmoment überträgt; Teil, das zwei nebeneinanderliegende Räder eines Wagens miteinander verbindet oder auch allgemeiner Maschinenteil
senkrechte oder waagerechte Gerade oder Linie, die unveränderlich ist
Botanik kurz für Sprossachse
Politik Allianz, Staatenbund oder Partnerschaft; meist durch die Nennung der Hauptstädte ergänzt