Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LERNINHALTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LERNINHALTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - R1 - N1 - I1 - N1 - H2 - A1 - L2 - T1 - E1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LERNINHALTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LERNINHALTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|R|N|I|N|H|A|L|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ERHALL ERHELL HALLEN HALLER HALLET HALLTE HELLEN HELLER HELLET HELLTE THALLI THRILL ALLEINE ALTHEEN ANHIELT ANLEHNE ANLEHNT ANLEHRE ANLEIHE EINHALT ENTLEHN ENTLEIH ENTLIEH ERHALTE ERHIELT HALTERE HALTERN HANTELN HEILERN HEILTEN HIELTEN ILLERTE LEHNTEN LEHRTEN LETALEN LETALER LIENALE LINEALE RILLTEN TAILLEN TELLERN ANLEIERN ANLEINET ANLEINTE ANLEITEN ANLERNET ANLERNTE ANREIHEN ANREIHET ANREIHTE ANTEILEN ANTHEREN ATHENERN EINLERNT ERAHNTEN HANTIERE HEIRATEN HINTEREN LATEINER LATERNEN LATINERN LATRINEN LINEAREN
HALLE HALLT HELLE HELLT ALLEEN ALLEIN ALTHEE ANELLI ELLERN ERHALT HALTEN HALTER HANTEL HEILEN HEILER HEILET HEILTE HIELTE HITLER ILLERE ILLERN ILLERT LAHNEN LEHNEN LEHNET LEHNTE LEHREN LEHRET LEHRTE LEIHEN LEIHET LETALE LIEHEN LIEHET LIENAL LINEAL RALLEN RILLEN RILLET RILLTE TAILLE TELLER TILLEN ALERTEN ANLEINE ANLEINT ANLEITE ANLERNE ANLERNT ANREIHE ANREIHT ANTEILE ANTHERE ATELIER ATHENER EINLERN EINTELN ENTLEIN ERAHNEN ERAHNET ERAHNTE ETHNIEN HANTIER HARNTEN HEIRATE HEITERN HERNIEN HINTERE HINTERN INNEHAT ITALERN LATERNE LATINER LATRINE LEINTEN LEITERN LERNTEN LINEARE REALIEN REIHTEN REITELN RENALEN TEHERAN TEILERN TRIELEN ANREITEN ANRIETEN TANNIERE
HALL HELL HILL AHLEN ALLEE ALLEN ALLER ELLEN ELLER HALIT HEILE HEILT HIELT ILLER ILLRE LAHNE LEHEN LEHNE LEHNT LEHRE LEHRT LEIHE LEIHT LETAL LETHE LIEHE LIEHT RALLE REELL RILLE RILLT TILLE AHNTEN ALERTE ALTERE ALTERN ANLEIN ANTEIL EHRTEN EILTEN EINTEL EITLEN EITLER ELITEN ELTERN ENTEHR ENTEIL ERAHNE ERAHNT EREILT ERTEIL ETHERN ETHNIE HAINEN HARNEN HARNET HARNTE HARTEN HEINER HEIRAT HEITER HEREIN HERNIE HERTIE HIATEN HIERAN HINTAN HINTEN HINTER HIRNEN HIRTEN IAHTEN ITALER LATEIN LATRIE LEIERN LEIERT LEINEN LEINET LEINTE LEITEN LEITER LERNEN LERNET LERNTE LIANEN LINEAR LITERA LITERN NAHTEN RAHNEN REALEN REIHEN REIHET REIHTE REITEL RENALE RIEHEN RIEHET TALEIN TALERN TEILEN TEILER TRIELE ANNIETE ANREITE ANRIETE INERTEN INTERNA INTERNE NIETERN RETINAE TANNIER TRAINEE
Inhalt, Gegenstand des Lernens (besonders im Unterricht)
erarbeiten/Erwerb, erwerben/gewinnen von Kenntnissen und/oder geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen
gezielt einen vorgegebenen Lernstoff erarbeiten und verinnerlichen
sich in ein Metier einarbeiten
Erfahrungen sammeln, eine Einstellung zu etwas erwerben
landsch. lehren, siehe dort Bedeutung regional lernen, vergleiche auch das Niederdeutsch, niederdeutsche „lehren“ = lehren und lernen
das, was die Sache ausmacht; die Substanz; das, woraus sich eine Sache zusammensetzt (oft abstrakt und übertragen Inhalt des Buches, des Vortrages, der Veranstaltung)
Philosophie philosophische Kategorie
das Innere einer Sache, eines Dinges; die Füllung; Dinge, die in einem Behältnis sind
Linguistik eine von mehreren Bezeichnungen für die Bedeutung sprachlicher Zeichen