Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LERNZEITEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LERNZEITEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - R1 - N1 - Z3 - E1 - I1 - T1 - E1 - N1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LERNZEITEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LERNZEITEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|R|N|Z|E|I|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LENZE LENZT LETZE LETZI LITZE ZEILE ZELTE ZIELE ZIELT ERZENE NERZEN NETZEN REIZEN REIZET REIZTE REZENT RITZEN TERZEN TRENZE TRIEZE ZEINEN ZENITE ZENTEN ZETERE ZETERN ZIEREN ZIERET ZIERTE EINLERN EINTELN EITLERE ENTEILE ENTLEER ENTLEIN EREILEN EREILET EREILTE ERLENEN ERTEILE LEERTEN LEIERTE LEINENE LEINTEN LEITERN LERNTEN REITELN TEILERN TRIELEN EINERNTE RENTEIEN
LENZ LETZ ZELT ZIEL ERZEN NENZE NERZE NETZE REIZE REIZT RITZE TRENZ TRIEZ ZEINE ZENIT ZETER ZETRE ZIERE ZIERT ZINNE EILTEN EINTEL EITLEN EITLER ELITEN ELTERN ENTEIL EREILE EREILT ERLENE ERTEIL LEEREN LEERET LEERTE LEIERE LEIERN LEIERT LEINEN LEINET LEINTE LEITEN LEITER LERNEN LERNET LERNTE LITERN REITEL TEILEN TEILER TRIELE EIERTEN ENTENEI INERTEN INTERNE NIETERN
ERZE NERZ NETZ REIZ RENZ RITZ TERZ ZENT ZIER ZINN EILEN EILET EILTE EITEL EITLE ELITE ELTER EREIL ERLEN ILEEN ILERN LEERE LEERT LEIEN LEIER LEINE LEINT LEIRE LEITE LENIN LERNE LERNT LINER LITER TEILE TRIEL EIERTE EINERN EINTEN EITERE EITERN ENTERE ENTERN ENTREE ERNTEN INERTE INNERE INNERT INTERN NEEREN NIEREN NIETEN NIETER REINEN REITEN RENNET RENNTE RENTEI RENTEN RIETEN RINNET TEENIE TEEREN TERNEN TIEREN TRENNE TRINEN
Zeitraum, in dem jemand etwas lernt
erarbeiten/Erwerb, erwerben/gewinnen von Kenntnissen und/oder geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen
gezielt einen vorgegebenen Lernstoff erarbeiten und verinnerlichen
sich in ein Metier einarbeiten
Erfahrungen sammeln, eine Einstellung zu etwas erwerben
landsch. lehren, siehe dort Bedeutung regional lernen, vergleiche auch das Niederdeutsch, niederdeutsche „lehren“ = lehren und lernen
Physik der stetig, stetige Ablauf von Zeiteinheit, Zeiteinheiten
begrenzt, begrenzter Abschnitt innerhalb des Ablaufes von Zeiteinheiten
bestimmter Moment im Ablauf von Zeiteinheiten
Gegenwart, das zeitlich, zeitliche Jetzt
Linguistik grammatisch, grammatische Kategorie des Zeitwort, Zeitworts zur Anzeige einer Zeit oder Zeitstufe
deutscher Familienname