Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LIEBGEWINNENDEM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LIEBGEWINNENDEM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - I1 - E1 - B3 - G2 - E1 - W3 - I1 - N1 - N1 - E1 - N1 - D1 - E1 - M3 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LIEBGEWINNENDEM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LIEBGEWINNENDEM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|I|E|B|G|E|W|I|N|N|E|N|D|E|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MILBIGEN NEBLIGEM WEBENDEM BEIMENGEN BEWEGENDE BIEGENDEM LEIBENDEM LIEBENDEM NEBELNDEM NEBENWEGE WEBELEINE WEILENDEM WIEGENDEM BEILEGENDE BEILIEGEND BEINLINGEN BELEGENDEN BELEIDIGEN BEWEINENDE EIGENLEBEN EIGENLIEBE EINWEBENDE LEBENDIGEN LEIBEIGENE WEIDLINGEN WIEGELNDEN WIEGENLIED EINBIEGENDE EINENGENDEM EINGEBENDEN EINGEMEINDE EINGEWEIDEN EINLEBENDEN EINMENGENDE EINNEBELNDE EINWIEGENDE EINLIEGENDEN
MILBIGE BEIMENGE BEWEGEND BINDIGEM GEBENDEM LEBENDEM NEBENWEG WEIBELIN WEIBLEIN WEINIGEM WENDIGEM WINDIGEM BEILEGEND BEILIEGEN BEINLINGE BELEGENDE BELEIDIGE BEWEINEND EINWEBEND ELENDIGEM GEILENDEM LEBENDIGE LEIBEIGEN LIEGENDEM NEBELIGEN WEIDLINGE WEINENDEM WIEGELNDE BEEILENDEN BEGINNENDE EINBIEGEND EINBLENDEN EINGEBENDE EINGEWEIDE EINIGENDEM EINLEBENDE EINMENGEND EINNEBELND EINWIEGEND GEMIEDENEN INWENDIGEN MINNELIEDE NEBENLINIE EINIGELNDEN EINLEGENDEN EINLIEGENDE INLIEGENDEN
GELBEM MILBIG BEWEGEN BLINDEM DEBILEM GEWEBEN WEIBELN WENIGEM WIEBELN BEILEGEN BEILIEGE BEINLING BELEGEND BELEIDIG BEWEIDEN BEWEINEN BEWENDEN EBNENDEM EIGELBEN EINWEBEN GEBILDEN GELINDEM IGELNDEM LEBENDIG LEGENDEM LEIDIGEM LEIMIGEN NEBELIGE NEBLIGEN WEBENDEN WEIDLING WIEGELND BEEIDIGEN BEEILENDE BEELENDEN BEENDIGEN BEGINNEND BIEGENDEN EIGNENDEM EINBIEGEN EINBILDEN EINBLENDE EINGEBEND EINLEBEND EINMENGEN EINNEBELE EINNEBELN EINWIEGEN GEMEINDEN GEMIEDENE INDIGENEM INWENDIGE LEIBENDEN LEIMENDEN LEINENDEM LIEBENDEN MENGENDEN MINNELIED NEBELNDEN NEIGENDEM WEILENDEN WIEGENDEN EINEBNENDE EINIGELNDE EINLEGENDE EINLIEGEND INLIEGENDE
BEIGEM BEWEGE EWIGEM GEWEBE LIEBEM MILBEN WEIBEL WIEBEL WILDEM BEILEGE BELEGEN BELGIEN BENGELN BEWEIDE BEWEINE BEWENDE EBELING EIBENEM EIGELBE EILIGEM EINWEBE GEBILDE GIEBELN GILBEND LEDIGEM LEIMIGE NEBELIG NEBLIGE WEBENDE WIEGELE WIEGELN WIELING BEDINGEN BEEIDIGE BEEILEND BEELENDE BEENDIGE BEENGEND BEGINNEN BEILEIDE BIEGENDE BINDIGEN EILENDEM EINBIEGE EINBILDE EINGEBEN EINLEBEN EINMENGE EINNEBEL EINNEBLE EINWIEGE ENGENDEM GEBEINEN GEBENDEN GEBINDEN GEMEINDE GEMEINEN GEMIEDEN GEWINDEN INWENDIG LEBENDEN LEIBENDE LEIMENDE LEINENEM LIEBENDE LINDENEM MENGENDE MENINGEN NEBELNDE WEILENDE WEINIGEN WENDIGEN WIEGENDE WINDIGEN BENEDEIEN DIEBINNEN EDELINGEN EINBINDEN EINEBNEND EINIGELND EINLEGEND EINLIEGEN EINWENDEN ELENDIGEN GEILENDEN INLIEGEND LIEGENDEN MEINEIDEN MEINENDEN WEINENDEN EINENGENDE EINIGENDEN
BEWEG LIMBI MILBE BEIGEL BELEGE BENGEL BEWEID BEWEIN BILGEN EBENEM EIGELB GEILEM GELBEN GIEBEL GILBEN IBIDEM LEIMIG LIEBIG NEBLIG NEWBIE WEBEND WIDMEN WIEGEL WIEGLE WIEMEN BEDINGE BEEIDIG BEEILEN BEELEND BEENDIG BEENGEN BEGINEN BEGINNE BEIGEND BEILEID BIEGEND BINDIGE BINDING BLEIEND BLENDEN BLINDEN DEBILEN DEIBELN DEIWELN DIEWEIL DWEILEN EIGENEM EINGEBE EINIGEM EINLEBE ELENDEM ENIGMEN GEBEINE GEBENDE GEBINDE GEMEINE GEWINDE INBILDE INNIGEM LEBENDE LEIBEND LEIMEND LIEBEND MEINIGE MENDELN MENGEND MENNIGE NEBELND WEILEND WEINIGE WENDELN WENDIGE WENIGEN WIEGEND WINDELE WINDELN WINDIGE BEDIENEN BENEDEIE BENEIDEN BIENNIEN EBNENDEN EDELINGE EINBINDE EINEBNEN EINENDEM EINIGELE EINIGELN EINLEGEN EINLIEGE EINWENDE ELENDIGE ENDEMIEN ENGELEIN GEILENDE GELINDEN IGELNDEN LEGENDEN LEIDIGEN LIEGENDE LIGNINEN MEINEIDE MEINENDE WEINENDE EIGNENDEN EINENGEND EINIGENDE INDIGENEN LEINENDEN NEIGENDEN
liebenswürdig, nett
geschätzt, gemocht
folgsam und artig
transitiv einen Wettkampf, einen Wettstreit, ein Streitgespräch oder Ähnliches zu seinem Vorteil und Nutzen entscheiden
intransitiv in einem Kampf, Wettstreit oder Ähnlichem als Sieger beziehungsweise Siegerin hervorgehen
transitiv Geld oder einen Sachwert bei einem Handel, einem Spiel oder Ähnlichem als Preis erhalten
intransitiv diesen unter beschriebenen, finanziellen oder materiellen Gewinn einbringen, erbringen
intransitiv durch eigenen Aufwand, Einsatz, eigene Bemühung (und günstige Umstand, Umstände) etwas erstrebenswert, Erstrebenswertes beziehungsweise wünschenswert, Wünschenswertes erlangen
transitiv gehoben zu einem bestimmten Ort (mühsam) gelangen
transitiv jemanden veranlassen, an etwas teilnehmen, teilzunehmen, mitwirken, mitzuwirken oder sich für etwas zu verwenden, sich um etwas zu bemühen; jemanden wohlgesinnt, wohlwollend beeindrucken
intransitiv sich zu seinen Gunsten verändern
intransitiv eine Zunahme von etwas (anstreben, Angestrebtem) erreichen
transitiv zumeist mineralische Rohstoffanreicherungen aus dem Erdinnere, Erdinnern heraufholen, um diese (industriell) weiterverarbeiten, weiterzuverarbeiten; eine natürliche Rohstofflagerstätte (industriell) ausbeuten
transitiv etwas aus einem Naturerzeugnis entstehen lassen, hervorbringen, produzieren