Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LIEBLINGSSTELLE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LIEBLINGSSTELLE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - I1 - E1 - B3 - L2 - I1 - N1 - G2 - S1 - S1 - T1 - E1 - L2 - L2 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LIEBLINGSSTELLE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LIEBLINGSSTELLE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|I|E|B|L|I|N|G|S|S|T|E|L|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BILLIGEN BILLIGES BILLIGET BILLIGST BILLIGTE GEBELLES GEBELLTE LIBELLEN BEGLEITEN BEILEGENS BEILEGEST BEILEGTEN BEILIEGEN BEILIEGET BEILIEGST BEISEGELN BEISEGELS BEISTELLE BESEGELNS BESEGELST BESELIGEN BESELIGET BESELIGST BESELIGTE BESIEGELN BESIEGELT BESTELLEN BETEILIGE EINGELEBT GELEIBTEN GELEIBTES GELIEBTEN GELIEBTES LEIBEIGEN LEITGEBEN NEBELIGES NEBLIGSTE STILLEBEN STILLLEGE BESEITIGEN BESENSTIEL BESTEIGENS EINBIEGEST EINBLIESET EINSTELLIG LIEBESNEST SIEBENTELS SIEBTEILEN SIEBTEILES STIELBESEN EINGLEISEST STIESELIGEN
BILLIGE BILLIGT GEBELLE GEBELLS GEBELLT LIBELLE LIBELLS BEGLEITE BEILEGEN BEILEGET BEILEGST BEILEGTE BEILIEGE BEILIEGT BEISEGEL BELEGENS BELEGEST BELEGTEN BELEGTES BELGIENS BESEGELN BESEGELT BESELIGE BESELIGT BESIEGEL BESIEGLE BESTELLE BETEILIG EBELINGS EIGELBEN EIGELBES GELBSTEN GELBSTES GELEBTEN GELEBTES GELEIBTE GELIEBTE GENEBELT LIEBELEI NEBELIGE NEBLIGES BESEITIGE BESIEGENS BESIEGEST BESIEGTEN BESIEGTES BESINGEST BESTEIGEN BESTIEGEN BIESTIGEN BIESTIGES EINBIEGET EINBIEGST EINBLIESE EINBLIEST EINGEBEST EINLEBEST GEBIETENS GEBISSENE GESELLENS GESELLEST GESELLTEN GESELLTES GESIEBTEN GESIEBTES GESTELLEN GESTELLES SIEBENTEL SIEBTEILE SIEBTEILS STILEBENE STILLEGEN EINGLEISET EINGLEISTE EINLIEGEST ESSENTIELL STIESELIGE STIESLIGEN TEILSIEGEN TEILSIEGES
BILLIG GEBELL LIBELL BEGLEIT BEILEGE BEILEGT BELEGEN BELEGES BELEGET BELEGST BELEGTE BELGIEN BELLENS BELLEST BELLTEN BENGELS BESEGEL BESEGLE BESELIG BESTELL EBELING EIGELBE EIGELBS GEBLEIT GELBSTE GELEBTE GELEIBT GELIEBT GIEBELN GIEBELS GILBEST GILBTEN LEITGEB LIEBIGS NEBELIG NEBLIGE BEEILENS BEEILEST BEEILTEN BEENGEST BEENGTES BEIGNETS BESEELST BESEITIG BESIEGEN BESIEGET BESIEGST BESIEGTE BESINGET BESINGST BESTEGEN BESTEGES BESTEIGE BESTIEGE BIESTIGE BISSIGEN BLIESEST EINBIEGE EINBIEGT EINBLIES EINGEBET EINGIBST EINLEBET EINLEBST EINLEBTE ENTLEIBE ENTLIEBE GEBEINES GEBIETEN GEBIETES GEBISSEN GELLSTEN GELLSTES GESELLEN GESELLET GESELLIN GESELLST GESELLTE GESIEBTE GESTELLE GESTELLS LIEBSTEN LIEBSTES SENSIBEL SENSIBLE SIEBTEIL SIEBTELN SIEBTELS STELLING STILLEGE BENIESEST EILIGSTEN EILIGSTES EINGLEISE EINGLEIST EINIGELST EINIGELTE EINLEGEST EINLIEGET EINLIEGST EINSTELLE EISBEINES EISSEGELN ENTGLEISE GELEINTES GELEITENS GENIESELT GESEILTEN GESEILTES SEITLINGE SEITLINGS SELENIGES SELIGSTEN SIEBENTES SIEGELTEN STIESELIG STIESLIGE TEILSIEGE TEILSIEGS EINSTIEGES EISENTEILS STEIGEISEN
eine Stelle, die eine Person oder eine Personengruppe am meisten mag
Kosename und Anrede für einen geliebten Menschen, aber auch für ein bestimmtes, besonders geliebtes Tier
eine geschätzte, beliebte Person
eine von einflussreichen Instanzen, Institutionen, Personen oder Ähnlichem bevorzugte Person
berufliche Anstellung; Arbeitsplatz
Bezeichnung für den Teil einer Zahl
allgemeiner Ausdruck für einen Platz auf diversen Oberflächen
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt
senkrecht, mit den Fuß, Füßen den Boden, einen bestimmten Platz oder Gegenstand berührend, in eine bestimmte oder übliche Position bringen
kurz für einstellen, etwas justieren
reflexiv sich einer Situation aussetzen (speziell sich bewusst von der Polizei verhaften lassen)
Jägersprache, auch, allgemein etwas fangen
etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen
in gewissen Wendungen mit Substantiv, um dadurch ein Verb zu bilden zum Beispiel eine Frage stellen = fragen, einen Antrag stellen = beantragen
reflexiv, mit einem Adjektiv so tun, als ob die genannte Eigenschaft zutreffen würde