Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LINIENBREITEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LINIENBREITEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - I1 - N1 - I1 - E1 - N1 - B3 - R1 - E1 - I1 - T1 - E1 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LINIENBREITEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LINIENBREITEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|I|N|I|E|N|B|R|E|I|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEEILTEN BLEIERNE EINLEBEN EINLEBET EINLEBTE EINNEBEL EINNEBLE ENTLEIBE ENTLIEBE ERBTEILE ERLEBTEN LIBERTIN LIEBEREN NEBELTEN REBELTEN TIERLIEB BEINERNEN BENINERIN BERENNTEN BRITINNEN EINBRENNE EINBRENNT EINREIBEN EINREIBET EINRIEBEN EINRIEBET EINTREIBE EINTRIEBE ENTBEINEN ENTBRENNE EINLEITERN EINLERNTEN INLINERTEN LEIERINNEN LINIIERTEN REINLEINEN TRENNLINIE
BEEILEN BEEILET BEEILTE BEITELN BLEIERN BLEITEN EINLEBE EINLEBT ENTLEIB ENTLIEB ERBTEIL ERLEBEN ERLEBET ERLEBTE LEIBERN LEIBTEN LIEBERE LIEBTEN NEBELTE REBELTE RIEBELN BEINERNE BENENNET BENENNTE BENINERN BEREITEN BERENNEN BERENNET BERENNTE BERENTEN BERIETEN BIENNIEN BIETERIN BRENNTEN EINBRENN EINEBNEN EINEBNET EINREIBE EINREIBT EINRIEBE EINRIEBT EINTRIEB ENTBEINE ENTBRENN ENTERBEN ERBIETEN ERBINNEN EILEITERN EINLEITEN EINLEITER EINLERNEN EINLERNET EINLERNTE EINTEILEN INLINERTE LINIERTEN LINIIEREN LINIIERET LINIIERTE
BEEILE BEEILT BEILEN BEITEL BELTEN BERLIN BLEIEN BLEIET BLEITE ERLEBE ERLEBT LEBERN LEBTEN LEIBEN LEIBER LEIBET LEIBTE LIEBEN LIEBER LIEBET LIEBTE NEBELE NEBELN NEBELT NIBELN REBELE REBELN REBELT RIEBEL BEINERN BENENNE BENENNT BENINER BEREITE BERENNE BERENNT BERENTE BERIETE BETERIN BIETERN BRENNEN BRENNET BRENNTE BRENTEN BRIETEN EBNETEN EIBENEN EIBENER EINEBNE EINRIEB ENTBEIN ENTERBE ERBETEN ERBIETE TREIBEN TRIEBEN EILEITER EINERLEI EINLEITE EINLERNE EINLERNT EINTEILE EITLEREN ELENTIER ENTEILEN EREILTEN ERTEILEN INLINERE INLINERN INLINERT LEIERTEN LEINENEN LEINENER LEITERIN LIIERTEN LINIEREN LINIERET LINIERTE LINIIERE LINIIERT NITRILEN EINERNTEN EINREITEN EINRENNET EINRENNTE INNEREIEN TRIENNIEN
BEEIL BEILE BELTE BETEL BLEIE BLEIT BLINI ERLEB LEBEN LEBER LEBET LEBTE LEIBE LEIBT LIEBE LIEBT NEBEL NEBLE REBEL REBLE BEEREN BEETEN BEIERN BEINEN BENENN BENNEN BEREIT BERENN BERENT BERIET BERNIE BETERN BIENEN BIEREN BIETEN BIETER BINNEN BIRNEN BREIEN BRENNE BRENNT BRENTE BRIETE BRITEN BRITIN EBENEN EBENER EBNETE EIBENE ENTERB ERBETE ERBIET ERBTEN REIBEN REIBET RIEBEN RIEBET TREIBE TRIEBE EINLERN EINTEIL EINTELN EITLERE ENTEILE ENTLEER ENTLEIN EREILEN EREILET EREILTE ERLENEN ERTEILE INLINER INLINRE LEERTEN LEIEREI LEIERIN LEIERTE LEINENE LEINTEN LEITERN LERNTEN LIIEREN LIIERET LIIERTE LINIERE LINIERT LINIIER NITRILE REITELN TEILERN TRIELEN EINERNTE EINREITE EINRENNE EINRENNT ENTRINNE ERNENNET ERNENNTE INTERNEN NIETERIN RENTEIEN
Geometrie (gedachte) gerade oder gekrümmte Verbindung zwischen zwei Punkten
kurz für Verkehrslinie (Buslinie, U-Bahn-Linie)
von (öffentlichen) Verkehrsmitteln regelmäßig befahrene Strecke mit festen Haltestellen
umgangssprachlich ein Fahrzeug, das eine Linie befährt
auf den Boden gemalte Begrenzungsmarkierung
Schach die „Spalten“ eines Schachbretts, acht senkrecht übereinander angeordnete Felder
(einer Person) das äußerliche Erscheinungsbild, das an der Körpermasse gemessen wird
(Plan) Vorgehensweise ohne größere Abweichungen
Physik diskrete Emission oder Absorption von elektromagnetischer Strahlung
Militär Aufstellung militärischer Einheiten
veraltet für die Zeile einer Schrift, eines Druckwerks, eines Gedichts
Folge von Nachkommen
horizontal seitlich ausgedehnt (in Links-Rechts-Richtung)
einen großen Teil der Zielgruppe umfassend
umgangssprachlich betrunken, berauscht
räumlich horizontale Ausdehnung, Dimension, als Gegenstück zur Länge, Höhe oder Tiefe eine messbare Strecke an zweidimensionalen oder dreidimensionalen, rechtwinkligen Objekten, an Flächen und Körpern
allgemein augenfällige, beträchtliche, erhebliche Ausdehnung, zum Beispiel nach rechts oder links oder auch in die Tiefe
übertragen Weitschweifigkeit, Endlosigkeit, beträchtliche Ausdehnung
Geodäsie, Geografie im Winkelmaß angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Ortes auf der Erdoberfläche vom Äquator; Kurzform für Breitengrad
ein Stadtteil von Basel, Schweiz
ein Stadion in der Stadt Schaffenhausen, Schweiz
deutschsprachiger Nachname, Familienname