Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LIPPENSTIFTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LIPPENSTIFTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - I1 - P4 - P4 - E1 - N1 - S1 - T1 - I1 - F4 - T1 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LIPPENSTIFTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LIPPENSTIFTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|I|P|P|E|N|S|T|I|F|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
NIPPEL PFEILE PFEILS PIEPEL TIPPEL TIPPLE FIEPEST FIEPSEN FIEPTEN FIEPTET NEPPEST NEPPTET NIPPEST NIPPTET PEPSINE PFETTEN PIEPENS PIEPEST PIEPSEN PIEPSET PIEPSTE PIEPTEN PIEPTET PIPETTE STEPPEN STEPPET STEPPTE STIPPEN STIPPET STIPPTE TIPPENS TIPPEST TIPPSEN TIPPTEN EINFIELST EINLIEFST EINSPIELT ENTFIELST ENTLIEFST PINSELTET
FLIPS PFEIL FIEPEN FIEPET FIEPST FIEPTE FIPSEN NEPPET NEPPST NEPPTE NIPPES NIPPET NIPPST NIPPTE PEPSIN PFETTE PIEPEN PIEPET PIEPSE PIEPST PIEPTE SIPPEN STEPPE STEPPT STIPPE STIPPT TEPPEN TIPPEN TIPPET TIPPSE TIPPST TIPPTE EINFIELT EINLIEFT EINSPIEL EISLIEFT ENTFIELT ENTLIEFT EPISTELN FEILTEST FELSITEN FLIESTEN FLIESTET LIFTETEN PEILTEST PINSELEI PINSELTE PLINSTET SPEILTEN SPEILTET SPIELTEN SPIELTET SPITTELN SPLITTEN STIEFELN STIEFELT PIETISTEN
FLIP FIEPE FIEPT FIPSE NEPPE NEPPS NEPPT NIPPE NIPPT PIEPE PIEPS PIEPT PIPEN PIPIS SIPPE STEPP STIPP TIPPE TIPPS TIPPT EINFIEL EINLIEF EISLIEF ELFTENS ENTFIEL ENTLIEF EPISTEL FEILENS FEILEST FEILTEN FEILTET FEITELN FEITELS FELSITE FIELEST FIESELN FISTELN FLETTEN FLETTES FLIESEN FLIESET FLIESTE FLINTES LIEFEST LIFTENS LIFTEST LIFTETE PEILENS PEILEST PEILTEN PEILTET PIESELN PIESELT PINSELE PINSELT PLEITEN PLINSET PLINSTE SPEILEN SPEILET SPEILTE SPELTEN SPIELEN SPIELET SPIELTE SPITTEL SPLINTE SPLITTE STIEFEL STIEFLE TIFTELN EINSEIFT FEINTEST FITESTEN PIENSTET SPINETTE STEIFTEN TIEFSTEN
FIEP FIPS NEPP NIPF NIPP PEPS PIEP PIPE PIPI PIPS TEPP TIPP ELFTEN ELFTES FEILEN FEILES FEILET FEILST FEILTE FEITEL FELSEN FELSIT FIELEN FIELET FIELST FILETS FISTEL FLEETS FLETTE FLETTS FLIESE FLIEST FLINSE FLINTE FLINTS LIEFEN LIEFET LIEFST LIFTEN LIFTES LIFTET PEILEN PEILET PEILST PEILTE PESELN PIESEL PIESLE PINSEL PINSLE PLEITE PLINSE PLINST SELFIE SPEILE SPEILT SPELTE SPIELE SPIELT SPLEEN SPLINT SPLITT TIFLIS FEINEST FEINSTE FEINTET FEISTEN FEITEST FETTENS FINITES FITESTE PIENSET PIENSTE PIETIST SEIFTEN SEIFTET SPETTEN SPINETT STEIFEN STEIFET STEIFTE STIFTEN TIEFSTE EINTEILST
Kosmetikutensil zum Färben der Lippen, das überwiegend von Frauen benutzt wird
(meist rot getönter) Stift zum Schminken der Lippen
mit einem Lippenstift aufgetragene farbige Masse
Anatomie Organ am Rand des Mundes; Teil und Abschluss des Mundes nach außen
Botanik Teil der Blütenblatt, Blütenblätter der Lippenblütler (Lamiaceae)
Technik Kurzbezeichnung für Dichtungslippe, eine elastische Dichtung aus Metall, Kunststoff oder Gummi
Landschaft in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Landkreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
historischer Name von Lippstadt
Fluss in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
deutscher Familienname
Familiennamen von der Lippe, zur Lippe
das „Haus Lippe“
transitiv im engeren Sinne eine Stiftung gründen und mit Geld oder andere Werten ausstatten
transitiv im weiteren Sinne spenden
transitiv bewirken, einen bestimmten Zustand herstellen
künstlich hergestellter länglicher, meist zylindrischer Körper aus Metall oder Holz, oft mit einer Spitze, der vielfachen Verwendungsmöglichkeiten dient
im erweiterten Sinne zu (dünner) Nagel, (speziell) Nagel ohne Kopf
im erweiterten Sinne zu , häufig Technik länglicher, zum Teil spitzer Körper ohne besondere Differenzierung – oft aus Metall
Zahnmedizin dünner, länglicher, spitzer Körper zum Befestigen eines künstlichen Zahnes in einer Zahnwurzel
Technik Maschinenelement zum Verbinden von Teilen und zum Sichern gegen deren willkürliches Lösen
länglicher, spitzer Gegenstand natürlichen Ursprungs
Botanik Stengel von Pflanzen
Botanik Dorn der Pflanzen
Zoologie Stachel eines Tiers, steifes Haar, Zahnstumpf
Botanik Pfahl, Stamm eines Baumes
im erweiterten Sinne zu und Schreibgerät
Gaunersprache etwas kleines Geringwertiges, Unbedeutendes
umgangssprachlich Penis
umgangssprachlich Junge von kleinem Wuchs
Namibia Kind
umgangssprachlich junger Mann
umgangssprachlich Sohn
umgangssprachlich (jüngster) Lehrling
umgangssprachlich Rekrut
umgangssprachlich Unterstufenschüler; Schulanfänger
umgangssprachlich im übertragenen Sinne zu Nachhilfeschüler
umgangssprachlich im übertragenen Sinne zu Studienreferendar
va., Einrichtung, Festsetzung, Gründung, Anordnung
eine mit Grundvermögen oder Kapitalien ausgestattete autonome Anstalt, ursprünglich religiösen Charakters, jünger auch für weltliche Gründungen gemeinnütziger Art mit den dazu gehörigen Personen, Gebäuden und Gütern
im engeren Sinne zu mit gestiftetem Grundbesitz und Vermögen ausgestattete, einem geistlichen Kollegium gehörende, kirchlichen Zwecken dienende Anstalt
im engeren Sinne zu als "kirchliche Einrichtung, geistliche Stiftung") eine geistliche Korporation, ein Kloster, eine Domkirche, Kollegiatkirche, dann auch für ein Bistum oder Erzbistum (Hochstift) allgemein als Verwaltungskörper mit allem Zubehör
im engeren Sinne zu , elliptisch Stiftsgebäude, vereinzelt auch Stiftskirche
veraltend, auf eine Stiftung zurückgehende, den Zwecken der Wohltätigkeit dienende (kirchliche) Anstalt für a) den Unterricht, die Erziehung (Stiftsschule) oder b) für die Betreuung notleidender, meist alter Menschen
im engeren Sinne zu Gebiet, Landbesitz, der zu einem Bistum oder Erzbistum gehört
im engeren Sinne zu Kollegium der Stiftsherren einer Kollegiatkirche, eines Bistums (Domkapitel), Erzbistums
im engeren Sinne zu die Pfründe eines Stifts, besonders der Kanoniker
im engeren Sinne zu Kanonissinnenstift, freie adlige Damenstift
alttestamentliche Bibelsprache Bund, Vertrag zwischen zwei Parteien
veraltet, bairisch-österreichisch rechtlicher Fachbegriff in verschiedener Anwendung
veraltet, bairisch-österreichisch Verfügungsrecht der Grundherrschaft über die Besetzung der Güter mit Grundholden, ebenso das Recht, diese abzusetzen; (häufig auch allgemeiner) rechtliches Verhältnis der Partner, das durch solche Verfügung entsteht
veraltet, bairisch-österreichisch der sich aus diesem Rechtsverhältnis ergebende Pachtzins, die Steuer
veraltet, bairisch-österreichisch Versammlung der Zinsbauern zur Ordnung dieses Verhältnisses und Leistung der Abgaben