Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LOCHKARTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LOCHKARTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - O2 - C4 - H2 - K4 - A1 - R1 - T1 - E1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LOCHKARTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LOCHKARTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|O|C|H|K|A|R|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HOCK KOCH LOCK CLERK HACKE HACKT HECKT KRACH LACKE LACKT LECKT NOCKE OCKER ROCKE ROCKT ACKERN ACKERT ANECKT CHLORE CHLORT CHORAL KOHLEN KOHLER KOHLET KOHLTE LOCHEN LOCHER LOCHET LOCHTE NACKTE NECKAR RACKEN RACKET TACKEN TACKER TACKRE ACHTELN ACHTERL ARCHONT CHAOTEN KARNEOL KOLTERN LACHERN LACHTEN LACHTER ORAKELN ORAKELT TORKELN
COKE HACK HECK LACK LECK NOCK ROCK ACKER ACKRE CHLOR CLOTH KOHLE KOHLT LOCHE LOCHT NACKT NECKT RACKE RECKT TACKE TRACK TRECK ACHELN ACHELT ACHTEL ACHTLE ARCHON CHALET CHOREA CLONET CLONTE HAKELN HAKELT KAHLEN KAHLER KLONET KLONTE KOLTER LACHEN LACHER LACHET LACHTE LEKTOR ORAKEL ORAKLE ROCHEN TECHNO TORKEL TORKLE ACHTERN ANRECHT CHARTEN HARKTEN KALTERN KARTONE KLARTEN KLATERN KROATEN TAKLERN TALKERN TRANCHE
CAKE HOLK KOHL NECK RACK RECK TACK ACHEL ACHLE CAROL CHAOT CHORE CLONE CLONT ECHOT HAKEL HAKLE KAHLE KEHLT KLARO KLONE KLONT KREHL KREOL LACHE LACHT LORKE NACHO ONKEL ROCHE ROCHT TACHO ACETON ACHTEN ACHTER ARCHEN CHARTE CONTRA CORNEA CORNET ERACHT ERKALT HAKTEN HARKEN HARKET HARKTE HEKTAR KALTEN KALTER KANTEL KANTOR KARTON KLAREN KLARET KLARTE KLATER KONTER KONTRA KONTRE KORANE KORNEA KRALEN KRETON KROATE KROTEN NACHTE ORKANE RACHEN RAKELN REKTAL TAKELN TAKLER TALKEN TALKER TRENCH ANHOLET ANHOLTE ETHANOL
ECK CHOR CLON COHN COLA ECHO ELCH HONK KAHL KEHL KLON KOLA LACH LECH LORK NOCH ROCH ACHTE ALKEN ARCHE CANTO CENTO CHANE CHART CLANE CLEAN CONTE EKLAT HAKEN HAKET HAKTE HANKE HARKE HARKT HENKT KAHNE KALTE KEHRT KETON KHANE KLANE KLARE KLART KNOTE KORAN KOREN KORNE KOTEN KRALE KRONE LAKEN LENKT NACHT OCTAN OKTAN ORKAN RACHE RAKEL RANCH RECHT RECTO REKTO TAKEL TAKLE TALKE TOKEN ANHOLE ANHOLT ANKERT CARNET ERHOLT HALONE HOLTEN KANTER KATERN KRANET KRANTE LOHNET LOHNTE LOHTEN LOTHAR NEKTAR RANKET RANKTE TANKER THOLEN TRANCE HALTERN TENORAL TONALER
früher ein Speichermedium in der EDV
Karte, auf der mithilfe von Lochungen Daten gespeichert werden
Stelle in einer homogenen Masse, an der Substanz fehlt
Physik Defektelektron
abw. kleiner, dunkel, dunkler Wohnraum oder Wohnung
ugs. Justizvollzugsanstalt, Gefängnis
ugs., abw. für After, Mund oder auch Vagina
ugs. Bett, Kinderbett
ugs. Tür, Fenster
das Ziel beim Golfspiel
fig., Finanzen, Wirtschaft, Politik eine Situation mit hoch, , höheren Ausgaben als Einnahmen; ein nicht gedeckter Fehlbetrag; ein Defizit
fig., etwas Fehlendes, was eigentlich da sein sollte, beispielsweise eine fehlende oder nicht vorhandene Erinnerung
See in Schottland
etwas mit einem Loch oder mehreren Löchern versehen
ein handlicher, planer, steifer aber nicht starrer, meist rechteckiger Gegenstand aus Karton, Pappe, Papier, Kunststoff, allenfalls Holz oder Metall
Kurzform für viele zusammengesetzte Substantive mit -karte im Sinne von als zweitem Bestandteil, wie etwa Eintrittskarte, Fahrkarte, Landkarte, Postkarte, Speisekarte, Spielkarte, Visitenkarte
Sport mit vorgestelltem Farbadjektiv eine Karte im Sinne von , mit dem Schiedsrichter, Schieds- und Kampfrichter während eines Spiels den Spielern Strafen androhen (gelbe Karte), beziehungsweise deren Verhängung signalisieren (rote Karte)
Hardware Bauteil für einen Rechner