Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LOSGELACHTES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LOSGELACHTES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - O2 - S1 - G2 - E1 - L2 - A1 - C4 - H2 - T1 - E1 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LOSGELACHTES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LOSGELACHTES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|O|S|G|E|L|A|C|H|T|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LOLCHE LOLCHS SCHOLL ACHTLOS ASTLOCH GEECHOT GEOCHST GOTCHAS LETSCHO LOCHEST LOSCHST SCHALLE SCHALLS SCHALLT SCHELLE SCHELLT SCHLAGE SCHLAGS SCHLAGT SCHLOTE SCHLOTS SOLCHES GATSCHES GESCHEST LASCHEST LASCHSTE LATSCHES SCHALEST SCHALSTE SECHSTEL SEELACHS SELCHEST STACHELE STACHELS GEHALLTES GESOHLTES HALTLOSES LOSGEHEST LOSLEGEST TAGESHELL TAGHELLES
LOLCH CELLOS GOSCHE GOTCHA LOCHES LOCHET LOCHST LOCHTE LOSCHT SCHALL SCHELL SCHLAG SCHLOT SOLCHE ACHELST ACHELTE ACHTELE ACHTELS CHALETS ECHOEST GATSCHS GEASCHT GLACEES LACHEST LACHSES LACTOSE LASCHES LASCHET LASCHST LASCHTE LATSCHE LATSCHS OCHSEST SCHALES SCHALET SCHALST SCHALTE SCHEELS SCHELES SCHELTE SELCHET SELCHST SELCHTE STACHEL STACHLE CELESTAS GEHALLTE GEHOLTES GESOHLTE HALTLOSE HELLEGAT LOSGEHET LOSGEHST LOSLEGET LOSLEGST LOSLEGTE SEGELLOS TAGHELLE TALSOHLE GEHALSTES LEGALSTES
CELLO CLOGS CLOTH COLLE GOSCH LOCHE LOCHS LOCHT LOSCH SOLCH ACHELE ACHELT ACHSEL ACHTEL ACHTLE CELLAE CELLES CHALET ECHOET ECHOST ECHOTE ELCHES GATSCH GLACEE GLACES LACHET LACHSE LACHST LASCHE LASCHT LATSCH OCHSET OCHSTE SCHALE SCHALS SCHALT SCHEEL SCHELE SCHOSE SCHOTE SELCHE SELCHT TACHOS ASCHEST CASTLES CELESTA GEHALLT GEHELLT GEHOLTE GESOHLT GESOLLT HALTLOS HELLGAT LOSGEHE LOSGEHT LOSLEGE LOSLEGT SACHTES SCHESET SCHESTE SECHSTE TAGHELL GEHALSTE GEHALTES GELLSTES GELOSTES GESELLST GESTELLS HELLSTES LEGALSTE LOSSAGET LOSSAGTE LOSTAGES STELLAGE
CLOG LOCH ACHEL ACHLE CALLS CELLA CELLE CHAOS CHAOT CHOSE COLAS ECHOE ECHOS ECHOT ELCHE ELCHS GLACE LACHE LACHS LASCH LECHS OCHSE OCHST SCHAL SCHOT SELCH TACHO ASCHES ASCHET ASCHST ASCHTE CASTLE CHASSE ECHTES GEHOLT GELOHT HALLOS SACHSE SACHTE SCHESE SCHEST SECHES SECHSE SECHST STECHE TASCHE GALEOTE GEHALST GEHALTE GEHALTS GELLEST GELLSTE GELOSTE GESELLT GESTELL GHASELE GHASELS GLOSEST GOETHES HAGELST HAGELTE HALLEST HELLEST HELLSTE LEGALES LOSSAGE LOSSAGT LOSTAGE LOSTAGS OLLSTES SOHLEST SOLLEST GEHASSTE LASTESEL
Schicksal, unbeeinflussbares Geschick
zufällig gezogene Zettel im Glücksspiel
umgangssprachlich Glücksfall
Abschnitt in einem größeren Bauvorhaben
eine Entscheidung per Los herbeiführen
oberdeutsch, oft auch lusen horchen, zuhören
intransitiv, umgangssprachlich als Verlierer dastehen, nicht siegreich sein
eine feste, gallertartige Masse; ein mehrphasiges Gemisch aus einer festen Phase mit langen, oft stark verzweigten Teilchen und einer meist flüssigen Phase
va., landschaftlich die Farbe Gelb betreffend; in der Farbe Gelb
Synonym für den Monat August im kaufmännischen und Verwaltungsbereich
Das/ der/ die an achter Stelle Kommende (z.B. auf einer Liste)
Ordnungszahl nach dem beziehungsweise der siebten kommend; dem neunten vorausgehend
veraltet die Kardinalzahl zwischen sieben und neun