Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LUFTWECHSELS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LUFTWECHSELS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - U1 - F4 - T1 - W3 - E1 - C4 - H2 - S1 - E1 - L2 - S1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LUFTWECHSELS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LUFTWECHSELS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|U|F|T|W|E|C|H|S|E|L|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHEFS FECHS FESCH FUCHS FUSCH SCHUF WELCH SCHELL WECHTE WUCHSE WUCHST WUCHTE WUSCHT WUTSCH FEHLEST FLEHEST HEFTELS HELFEST LEUCHTE LUCHSES LUCHSET LUCHSTE LUTSCHE SCHEELS SCHELES SCHELTE SCHLEUS SCHLUSE SCHULET SCHULST SCHULTE SELCHET SELCHST SELCHTE TEUCHEL TUSCHEL TUSCHLE FUSSELTE SCHEUEST SCHEUSTE
CHEF WELFE WUCHS WUCHT WUSCH CELLES ELCHES ELFTEL FEHLES FEHLET FEHLST FEHLTE FELLES FLEHET FLEHST FLEHTE HEFTEL HELFET LEUCHT LUCHES LUCHSE LUCHST LUSCHE LUTSCH SCHEEL SCHELE SCHULE SCHULT SELCHE SELCHT WEFTES FESSELT FUSSELE FUSSELT SCHESET SCHESTE SCHEUES SCHEUET SCHEUST SCHEUTE SECHSTE SEELUFT SUCHEST TEUFELS TUSCHES WELLEST HELLSTES
WELF CELLE ELCHE ELCHS FEHLE FEHLS FEHLT FELLE FELLS FLEHE FLEHT HELFE HELFT LECHS LUCHE LUCHS SCHUL SELCH WEFTE WEFTS ECHTES ELFTES FELSES FESSEL FESSLE FLEETS FLUSSE FUSELS FUSSEL FUSSLE HEFTES SCHESE SCHEST SCHEUE SCHEUT SCHUTE SECHES SECHSE SECHST SEUCHE STECHE SUCHET SUCHST SUCHTE TEUFEL TUCHES TUSCHE TUSCHS WEHLES WELLET WELLST WELLTE FETUSSE HELLEST HELLSTE LESEWUT WEHSTES WULSTES WUSELST WUSELTE
ELCH FEHL FELL FLEH FLUH LECH LUCH WEFT ECHTE ELFTE ESCHE FEHES FLEET FLUSE FLUSS FLUTE FUSEL HEFTE HEFTS HUFES SCHES SCHEU SECHE SECHS SUCHE SUCHT TUCHE TUCHS TUSCH WEHLE WEHLS WELLE WELLT FESTES HELLES HELLET HELLST HELLTE WEHEST WEHSTE WEHTUE WELSES WULSTE WULSTS WUSELE WUSELT HEULEST STUHLES SUHLEST
Bauphysik definierter und gezielter Austausch der Raumluft in geschlossenen Räumen und Gebäuden
Luftveränderung
Luftaustausch
ohne Plural überwiegend aus Stickstoff und Sauerstoff bestehendes Gasgemisch, das Lebewesen zum Atmen benötigen
ohne Plural von lüftungstechnischen Anlagen transportierte
Plural gehoben Raum, Bereich oberhalb der Erdoberfläche
Plural dichterisch leichter Wind
kurz für, ohne Plural Atemluft
metaphorisch charakteristische Atmosphäre
ohne Plural Platz, im Sinne von Raum für Bewegungsmöglichkeiten
ohne Plural Ausdruck für etwas, das nicht vorhanden ist, oft in festen Redewendungen, wie zum Beispiel jemand ist für jemanden Luft
Nachname, Familienname
das Austauschen von Personen oder Gegenständen
eine regelmäßige Aufeinanderfolge von Ereignissen
eine Veränderung in einem Zustand
Wirtschaft Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Gläubigers an den Schuldner enthält, an den Gläubiger oder einen Dritten eine bestimmte Summe zu zahlen
Jägersprache ein durch das Hin- und Herziehen des Wildes ausgetretener Pfad
Bauwesen im Dachboden-Bau eine waagrechte Unterbrechung eines Sparrens, z. B. für ein Dachfenster
*mit Hilfsverb »haben«
oft in der Anwendung als Partizip häufiger durch etwas Anderes ersetzen oder ersetzt werden
Eines gegen etwas Anderes tauschen
Geldmünzen oder Geldscheine in Kleingeld umtauschen
Geld in eine andere Währung umtauschen
*mit Hilfsverb »sein«
Jägersprache (vom Wild) den Standort ändern