Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LUNATIKERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LUNATIKERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - U1 - N1 - A1 - T1 - I1 - K4 - E1 - R1 - N1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LUNATIKERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LUNATIKERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|U|N|A|T|I|K|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EIKLAR ERKALT KALIUN KALTEN KALTER KANTEL KAULEN KAUTEL KELTIN KILNEN KLANEN KLAREN KLARET KLARTE KLATER KLAUEN KLAUET KLAUTE KLIENT KLIERT KRALEN KRAULE KRAULT KULANE KULANT KULTEN KURIAL LAKUNE LIKTEN LINKEN LINKER LINKET LINKTE LUNKER LURKEN NUKLEI RAKELN REKTAL RELIKT RUNKEL TAKELN TAKLER TALKEN TALKER ULKTEN ULRIKE UNIKAL UNKLAR ANTIKEN ANTIKER ANTRINK ERKANNT ITAKERN KANTERN KANTINE KANUTEN KANUTIN KAUTERN KENTAUR KERATIN KIRNTEN KNAUTIE KRANTEN KRAUTEN KREATIN KURATEN KURATIE RANKTEN TANKERN TRANKEN TRINKEN TRUNKEN TUKANEN TUNIKEN UKRAINE UNIKATE
ALKEN EKLAT KALTE KAULE KEILT KEULT KILNE KLANE KLARE KLART KLAUE KLAUT KLEIN KLIER KNAUL KRALE KRAUL KULAN KULTE LAKEN LENKT LIKEN LIKET LIKTE LINKE LINKT LUKEN RAKEL TAKEL TAKLE TALKE ULKEN ULKET ULKTE AKTEUR AKTIEN AKUTEN AKUTER ANKERN ANKERT ANTIKE INKRET ITAKER KANINE KANNTE KANTEN KANTER KANUTE KARNEN KARTEI KARTEN KATERN KATRIN KAUERN KAUERT KAUTEN KAUTER KIRNEN KIRNET KIRNTE KNUTEN KRANEN KRANET KRANTE KRAUEN KRAUET KRAUTE KRETIN KURIEN KURTEN NAUTIK NEKTAR RANKEN RANKET RANKTE RAUKEN RINKEN RUNKEN TANKEN TANKER TRINKE TRUNKE TUKANE TUNIKA TUNKEN UNIKAT UNKTEN INLAUTEN LATINERN LATRINEN LINEATUR LITAUERN LUNARIEN RITUALEN URINALEN
ALKE ALKI KALI KALT KARL KEIL KELT KERL KEUL KIEL KILN KILT KLAN KLAR KLAU KLEI KRAL KULI KULT LAKE LEIK LENK LIEK LIKE LIKT LINK LUKE TALK ULKE ULKT AKNEN AKTEI AKTEN AKTIE AKTIN AKUTE ANKEN ANKER ANKRE ANTIK EKART ERIKA IKTEN KANIN KANNE KANTE KAREN KARIN KARTE KATEN KATER KAUEN KAUER KAUET KAURE KAURI KAUTE KENIA KENNT KERNT KINNE KIRNE KIRNT KITEN KNIEN KNIET KNUTE KRANE KRAUE KRAUT KURAT KUREN KURET KURIE KURTE KUTEN RAKEN RANKE RANKT RAUKE REKTA RENKT RINKE TANKE TRANK TRINK TRUNK TUKAN TUNKE UNIKA UNKEN UNKET UNKTE ANLEINT ANLERNT INLAUTE ITALERN LATINER LATRINE LAUTIER LITAUEN LITAUER LUNAREN NEUTRAL RITUALE RUTILEN URALTEN URINALE
Für das Wort LUNATIKERN ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
Familienname, Nachname
Speisekartoffel, eine spanische Kartoffelsorte
in der Mitte befindlicher Hauptbestandteil eines Ganzen; Basis, Zentrum
Mathematik, Algebra Menge aller Elemente, die auf das neutrale Element abgebildet werden
Botanik innen befindlicher Teil, fester Teil von Früchten; Samen von Früchten; K, ugs. für Stein der Steinfrüchte
Botanik Innenteile des Fruchtkerns/der Fruchthülle
süddeutsch enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Biologie Kurzform für Zellkern
Physik Kurzform für Atomkern
Technik, Kernenergietechnik Kurzform für Reaktorkern
Technik, Elektrotechnik Kurzform für Eisenkern
Biologie, Medizin Kurzform für Nervenkern
Gießerei in eine Gießform eingebrachtes, speziell geformtes Teil an der Stelle eines Hohlraumes
Soziologie, Kommunikationswissenschaft wichtigster, aktivster Teil einer Gruppe
Musik, Instrumentenbau eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
Musik, Instrumentenbau Innenteil bei Orgelpfeifen
Technik, Bauwesen, Wasserbau Innenteil aus abdichtendem Material bei einem Staudamm
Technik, Bauwesen Innenteil bei höheren Stahlbetonbauten; Kurzform für Gleitkern
Holzverarbeitung Innenteil bei bestimmten Baumstämmen
Jägersprache Fleischkörper ohne Balg beim Raubwild
Gerberei Kernstück einer gegerbten Rindshaut, welches eine feste, gleichmäßige Struktur aufweist und das wertvollste Stück ist
deutscher Familienname