Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MAHLWERKEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MAHLWERKEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - A1 - H2 - L2 - W3 - E1 - R1 - K4 - E1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MAHLWERKEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MAHLWERKEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|A|H|L|W|E|R|K|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KAHM MELK WALK WELK HAKEL HAKLE KAHLE KAMEE KAMEN KEHLE KERWE KRAME KREHL KREME MARKE MERKE WAKEN WALME WANKE WEHEM ANEKEL ANEKLE ERLAHM HALMEN HARKEN HELMEN HENKER KANEEL KEHREN KERLEN KLAREN KRALEN LAHMEN LAHMER LEHMEN LENKER MAHLEN MEHLEN MEHLER RAKELN REKELN WAHLEN WARMEN WEHLEN ERMAHNE MERLANE RENALEM
LKW AKME KAHL KEHL KRAM KREM MARK MERK WAKE WALM WANK ALKEN EKELN EKLEN EKLER ENKEL HAKEN HALME HANKE HARKE HELME HENKE KAHNE KEHRE KERLE KHANE KLANE KLARE KRALE LAHME LAKEN LEHME LENKE MAHLE MEHLE NELKE RAKEL REKEL REKLE WARME WEHLE ANKERE ANWEHE ERMAHN HERMEN MAHNER MAHREN MALERE MALERN MEHREN MERLAN MERLEN NEHMER RAHMEN RAHNEM REALEM WAHREN WEHREN ANLEHRE
AKW KAM ALKE EKEL EKLE ELKE HAKE HALM HARK HELM HENK KAHN KARL KEHR KERL KHAN KLAN KLAR KLEE KRAL LAHM LAKE LEHM LENK MEHL WAHL WARM WEHL AHMEN ALMEN ALMER ANKER ANKRE ELMAR HAMEN HAREM HARME HEMAN HERME KAREN KERNE KRANE LAMEE MAHNE MAHRE MALEN MALER MALRE MEHRE MERLE NAHEM NEHME RAHME RAKEN RANKE RENKE WAHNE WAHRE WALEN WEHEN WEHER WEHRE ARMEEN LEHREN
Mechanismus, mit dem Mahlgut durch horizontale, sich gegeneinanderbewegende runde Steine zerrieben, zerkleinert wird
Gastronomie Vorgang, bei dem Essen zu sich genommen wird, speisen, gespeist wird
zubereitetes Essen
transitiv Material (mit einer Mühle) zerkleinern, indem es gerieben und gequetscht wird
transitiv etwas durch Mahlen herstellen
transitiv übertragen etwas sehr langsam kauen
intransitiv die Tätigkeit des Mahlens ausüben
intransitiv sich drehen und nicht oder kaum von der Stelle kommen
intransitiv häufig in Volksliedern koitieren
transitiv Weinbau das Aufreißen und Quetschen der Trauben, damit beim Keltern der Saft ergiebiger und besser abfließen kann
die Tätigkeit des arbeiten, Arbeitens an einer (umfangreichen) Sache
(groß, größere) Schöpfung eines Künstlers oder Kreativen
Betriebsstätte, an der Produkte industriell hergestellt oder bearbeitet werden
Getriebe, Mechanismus oder System einer Maschine
Ergebnis einer Produktion
mit den Händen arbeiten, handwerklich tätig sein, praktische Arbeit verrichten