Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MANNESWORT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MANNESWORT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - A1 - N1 - N1 - E1 - S1 - W3 - O2 - R1 - T1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MANNESWORT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MANNESWORT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|A|N|N|E|S|W|O|R|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WAMSE WAMST WARME AROMEN ATOMEN MARONE MENORA MENTOR METROS MONATE MONATS MONTAN MORAST MORSEN MORSET MORSTE MOSERN MOSERT MOSTEN NEWTON NOMENS NORMEN NORMET NORMST NORMTE OMANER OSMANE ROMANE ROMANS ROSAEM SERMON STOWEN STROMA STROME TONARM TOWERN TOWERS WORTEN WORTES ANWERTS ENTWARN ERMANNT MANNEST MASTERN SMARTEN TRAMENS WARNENS WARNEST WARNTEN WARTENS ANROSTEN
WAMS WARM AMORS AROME AROMS ATMOS ATOME ATOMS ENORM MANOR MARON MENNO MESON METRO MONAT MOREN MORSE MORST MOSER MOSRE MOSTE NOEMA NOMEN NORME NORMT OMENS OWENS ROMAN ROMAS ROTEM SEROM SONEM STOMA STORM STOWE STROM TOWER WONNE WORAN WORTE WORTS ANWERT ATMENS ERMANN MANNET MANNST MANNTE MARSEN MASERN MASERT MASTEN MASTER MATERN NAMENS SAMTEN SMARTE TRAMEN TRAMES TREMAS WANTEN WARNEN WARNET WARNST WARNTE WARTEN WARTES WATENS WRASEN NATRONS NOTAREN NOTARES ORNATEN ROSANEN SENATOR SONAREN SONATEN
WEM WMS AMOR AROM ATMO ATOM MOAR MOAS MORA MORE MORS MOST NOMA NORM OMAS OMEN OWEN ROMA ROMS SNOW SOMA STOW TOMS WONS AMENS AMTEN AMTES ARMEN ARMES ATEMS ATMEN ETWAS MANNS MANNT MARSE MASEN MASER MASTE MATEN MATER MATRE MENSA METRA NAMEN SAMEN SAMET SAMTE SMART TEAMS TERMS TRAME TRAMS TREMA TWENS WANEN WANNE WANST WANTS WAREN WARNE WARNT WARST WARTE WARTS WASEN WATEN WENNS WERST WERTS ANTONS AORTEN NATRON NESTOR NOTARE NOTARS ORNATE ORNATS ORTENS OSTERN ROSAEN ROSANE ROSTEN SONANT SONARE SONATE SONNET SONNTE SORTEN STOREN TENNOS TENORS TERNOS TONERN TONERS ERSANNT TARNENS TRANSEN
AWO MOA OMA ROM TOM WON AMEN AMTE AMTS ARME ARMS ATEM ATME ETWA MANS MARE MARS MAST MATE MENS METS NAME NEWS REMS SAME SAMT TEAM TERM TRAM TWEN WANE WANN WANT WARE WARN WART WATE WENN WERT WEST ANTON NEONS NORNE NOTAR NOTEN OASEN ORNAT ORTEN ORTES OSERN OSTEN ROSEN ROSTE ROTEN ROTES SENON SONAR SONEN SONER SONNE SONNT SOREN SORTE SOTER STENO STOEN STORE TAROS TENNO TENOR TERNO TONEN TONER TONES TONNE TOREN TORES TOSEN ARTENS ASTERN ERSANN RANNST RANNTE RASTEN RATENS RENNST STAREN TANNES TANSEN TARNEN TARSEN TASERN TRANEN TRANES TRANSE
erwachsener, männlicher Mensch
verkürzt für Ehemann
im militärischen, seemännischen und ähnlichen Sprachgebrauch mit Formen wie ›zwei Mann‹ Zahlklassifikator
kein Plural, als Anrede beziehungsweise wie eine Interjektion Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung
Plural 2 Mitglied einer Anhängerschaft, Gefolgschaft von jemandem
kein Plural, ersatzweise Leute/Volk einzelne Person
deutschsprachiger Familienname, Nachname
trans., Seemannssprache etwas von Mann zu Mann reichen
Linguistik, Sprachwissenschaft kleinste, eine selbstständige Bedeutung tragende Einheit der Sprache, eine grammatische Einheit
Theoretische Informatik, formale Sprachen eine endliche Folge von Symbolen aus einem Alphabet
Programmiersprachen, Rechnerarchitektur, Plural auch „Worte“ als Einheit betrachtete Kette nebeneinanderliegender Bits / Bytes in definierter Länge
eine (aus Wörtern gebildete) sinnvolle Aussage Zitat, Sinnspruch, Aussage, Ausspruch, Aphorismus, Aperçu
Wortlaut, Liedtext
kein Plural Versprechen, Beteuerung
Religion wirkungsmächtige Äußerung; Offenbarung Gottes, Heilige Schrift; im Christentum auch Messias
Ausführung, Rede