Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MANSCHETTENKNOPF" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MANSCHETTENKNOPF abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - A1 - N1 - S1 - C4 - H2 - E1 - T1 - T1 - E1 - N1 - K4 - N1 - O2 - P4 - F4 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MANSCHETTENKNOPF liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MANSCHETTENKNOPF zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|A|N|S|C|H|E|T|T|E|N|K|N|O|P|F ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KAMPFE KAMPFS SCHOPF FESCHAK KNOPFES SCHAPFE ENTPACKE ENTPACKT FETTSACK OPAKSTEM PACKTEST PECKTEST TEAMCHEF ANFOCHTEN ANFOCHTET ANFOCHTST APOTHEKEN KENOTAPHE KENOTAPHS POTTASCHE SCHAFOTTE STAMPFTEN ANFECHTENS ANFECHTEST ENTFACHENS ENTFACHEST ENTFACHTEN ENTFACHTES FESTHAKTEN FESTKNOTEN KNATSCHTEN MONATSHEFT PANTSCHTEN PASTETCHEN STOCKENTEN ENTMACHTENS MOKANTESTEN POSTAMENTEN TATMENSCHEN TOTENMASKEN CHANSONNETTE
KAMPF FOCKEN KNOPFE KNOPFS KOPFEN KOPFES POCKEN SCHAPF SCHMOK ENTPACK FESCHEM PACKENS PACKEST PACKSET PACKTEN PACKTET PECKEST PECKTEN PECKTET SPACKEN SPECKEN ANKOCHEN APOTHEKE CAMPTEST FOCHTEST HOCKTEST HOPFTEST KENOTAPH KNOCHENS KOCHTEST POCHTEST SCHAFOTT STAMPFEN STAMPFET STAMPFTE ANFECHTEN ANFECHTET ENTFACHEN ENTFACHET ENTFACHST ENTFACHTE FESTHAKEN FESTHAKET FESTHAKTE FESTKNOTE KATSCHTEN KETSCHTEN KETTCHENS KNATSCHEN KNATSCHET KNATSCHTE KNECHTENS KNECHTEST PACHTETEN PANSCHTEN PANSCHTET PANTSCHEN PANTSCHET PANTSCHTE PATSCHTEN PHANTOMEN PHANTOMES SCHAMOTTE SCHENKTEN SCHENKTET SCHNAFTEN STOCKENTE TOTMACHEN ANSTECKTEN ENTMACHTEN FESTNAHMEN KONSTANTEM MANTSCHTEN MESCHANTEN MOKANTESTE NACKTESTEN POSAMENTEN POSTAMENTE SCHNEEMANN SPOTTNAMEN TOTENMASKE CHANSONETTE ENTSPANNTEM
KOPFE KOPFS POCKE CHAMPS OPAKEM PACKEN PACKES PACKET PACKST PACKTE PECKEN PECKET PECKST PECKTE SPACKE SPECKE ANFOCHT CAMPEST CAMPTEN CAMPTET EPOCHEN FANSHOP FOCHTEN FOCHTET HOCKENS HOCKEST HOCKTEN HOCKTET HOPFENS HOPFEST HOPFTEN HOPFTET KNOCHEN KOCHENS KOCHEST KOCHTEN KOCHTET KONCHAS KONCHEN KOPHTAS NACKTEM POCHENS POCHEST POCHTEN POCHTET SCHOFEN STAMPFE STAMPFT TSCHAKO ANFECHTE ENTFACHE ENTFACHT FACHTEST FAKTOTEN FASCHTEN FASCHTET FATSCHEN FECHSTEN FECHSTET FECHTENS FECHTEST FESTHAKE FESTHAKT HACKTEST HECKTEST HOFAMTES HOFMANNS KAPOTTEN KASCHTEN KASCHTET KATECHET KATSCHEN KATSCHET KATSCHTE KETSCHEN KETSCHET KETSCHTE KETTCHEN KNATSCHE KNATSCHT KNECHTEN KNECHTES KNECHTET KNOSPTEN KNOSPTET MOCHTEST MOHNSAFT MOSCHEEN OPAKSTEN PACHTENS PACHTEST PACHTETE PANSCHEN PANSCHET PANSCHTE PANTSCHE PANTSCHT PASCHTEN PASCHTET PATCHENS PATSCHEN PATSCHET PATSCHTE PHANTOME PHANTOMS PHONEMEN SCHAMOTT SCHANKEN SCHENKEN SCHENKET SCHENKTE SCHNAFTE SCHNAKEN SKETCHEN SPECHTEN SPECHTET STOCKTEN STOPFTEN TOTMACHE ANECKTEST ANSTECKEN ANSTECKET ANSTECKTE ENTMACHTE ENTMENSCH FESTAKTEN FESTNAHME FESTNAHMT FESTNEHMT KONTANTEM KOSENAMEN MANSCHTEN MANSCHTET MANTSCHEN MANTSCHET MANTSCHTE MATSCHTEN MESCHANTE NACKTESTE POSTAMENT SCHMETTEN SPONTANEM SPOTTNAME TATMENSCH NOTENHEFTS
Utensil (zwei untereinander verbundene Knöpfe), mit dem das untere Ende des Ärmels eines Herrenhemdes, das keinen Knopf, sondern nur zwei Knopflöcher aufweist, geschlossen werden kann
(doppelter) Knopf, mit dem die Manschette geschlossen wird
verstärktes Ende eines Oberhemdärmels; Ärmelabschluss oder auch um den Hals
aus Gummi oder Leder bestehender Dichtungsring mit Wulst
aufblasbare Rosette, die zur Blutdruckmessung um den Oberarm gelegt wird
Manschetten haben eine zart besaitete Person sein, die ängstlich ist
verbotener Würgegriff beim sportlichen Ringen
zierende Rosette aus Krepppapier um einen Blumentopf oder Blumenstrauß
Gegenstand, der durch das durchstecken, Stecken durch ein Knopfloch ein Kleidungsstück verschließt
Bedienelement von Geräten, das durch Druck oder durch Drehen ein Ereignis auslösen, auslöst
GUI Bedienelement einer grafischen Benutzeroberfläche
kugelartiger Griff
ugs. kleines Kind
in der Redewendung Spitz auf Knopf stehen »Es ist auf einem Entscheidungspunkte«, von Knopf als Schwertknauf
umgangssprachlich Im-Ohr-Ohrhörer, kleiner Kopfhörer, der im Ohr getragen wird; auch für Hörgerät
landschaftlich, Österreich, Schweiz, Süddeutschland Knoten