Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MARKKNOCHENS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MARKKNOCHENS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - A1 - R1 - K4 - K4 - N1 - O2 - C4 - H2 - E1 - N1 - S1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MARKKNOCHENS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MARKKNOCHENS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|A|R|K|K|N|O|C|H|E|N|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KACKE KNACK KRACK MOCKE MOKKA CHOKER CHOKES ERKOCH HOCKEN HOCKER KOCHEN KOCHER KOCHES KONCHA KONCHE KROCHA MACKEN MACKER MEKKAS CHAKREN HACKENS HACKERN HACKERS KASCHEN KNORKEN KNORKES KOKSERN KONAKEN KORKENS KOSAKEN KRACHEN KRACHES MONARCH MORSCHE NOCKENS ROCKENS SCHAKEN SCHMORE SCHNAKE SCHRANK KRANKENS MAKRONEN MANSCHEN MARSCHEN RAMSCHEN ROMANESK SARKOMEN
KACK KECK CHOKE HOCKE HOCKS KOCHE KOCHS KROCH MACKE MEKKA CHEMOS CHROMS HACKEN HACKER KASCHE KNORKE KOKERN KOKERS KOKSEN KOKSER KONAKE KONAKS KORKEN KORKES KRACHE KRACHS MACHOS MORSCH NOCKEN OCKERN OCKERS ROCKEN ROCKES SCHAKE SCHANK SCHENK SCHMOR SCHRAK SOCKEN CHARMES KANKERN KANKERS KRANKEN KRANKES MACHENS MACHERN MACHERS MAKRONE MANCHEN MANCHER MANCHES MANSCHE MARCHEN MARSCHE MASCHEN NACKENS NECKARS RAMSCHE RASCHEM SARKOME SCHONERN
HOCK KOCH MECK CHEMO CHROM COKES HACKE HACKS HECKS KASCH KASKO KOKEN KOKER KOKSE KONAK KORKE KORKS KOSAK KRACH MACHO MOCHA MOSCH NOCKE NOCKS OCKER ROCKE ROCKS SAKKO SOCKE ACKERN ACKERS CAMEOS CHARME COSMEA HERKAM KAHMEN KAHMES KANKER KHMERN KRAKEN KRANKE MACHEN MACHER MAKROS MANCHE MANKOS MANSCH MARCHE MARCOS MARSCH MASCHE MENSCH NACKEN NECKAR RACKEN RAMSCH SACKEN SARKOM SCHARM SCHEMA SCHMER SCHRAM SMOKEN CARMENS CHANSON KRAMENS ROCHENS SCHONEN SCHONER SCHOREN NARKOSEN NASCHERN SCHARNEN SCHRANNE
COKE HACK HECK KOKA KOKE KOKS KORK NOCK ROCK ACKER ACKRE AMOKS CAMEO COMES KAHME KAHMS KAKEN KAKES KHMER KOMAS KORAM KRAKE KRANK MACHE MACHS MAKRO MANCH MANKO MARCH MARCO MESCH RACKE RACKS RECKS SACKE SCHAM SCHMA SMOKE SNACK ARCHON CARMEN CHOREA CHORES CHOSEN CREAMS KRAMEN KRAMES MARKEN MARKES MASKEN NACHOS OCHSEN RANKEM ROCHEN SCHONE SCHORE SONACH ASCHERN CRASHEN KANONES KORANEN NACHENS NARKOSE NASCHEN NASCHER ORKANEN ORKANES RACHENS RASCHEN SCHAREN SCHARNE SHAKERN HERMANNS
viel Mark enthaltender Knochen
Plural 1 historische Gewichtseinheit, Gewichts- bzw. Masseneinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetallgewicht, Edelmetall- und Münzgewicht verdrängte. Die Mark ist traditionell ein halb, halbes Pfund und wurde üblicherweise in 8 Unze, Unzen oder 16 Lot eingeteilt
Plural 1 kurz für die historischen Währungsbezeichnung, Währungsbezeichnungen Reichsmark, Deutsche Mark, Mark der Deutschen Notenbank und DDR-Mark, abgeleitet von
Geschichte, Plural 2 ein Gebiet an den historischen Grenzen des Frankenreiches oder des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Grenzmark)
Plural 2 vor allem in Norddeutschland früher das freie (Weide-)Land außerhalb der Dörfer, das im gemeinsamen Besitz der Bauern war
Anatomie, Biologie weiche Substanz im Kern von Knochen, Stengel oder Früchten
Gastronomie Püree meist aus Gemüse oder Obst
männlicher Vorname
Teil des Skeletts der Wirbeltiere
unzählbar das Material, aus dem ist
Schraubenschlüssel für zehn Größen (zur Fahrradreparatur)