Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MARKSCHEIDE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MARKSCHEIDE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - A1 - R1 - K4 - S1 - C4 - H2 - E1 - I1 - D1 - E1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MARKSCHEIDE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MARKSCHEIDE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|A|R|K|S|C|H|E|I|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MACKE HACKER HECKES HICKER HICKSE KASCHE KICHER KICHRE KIRCHE KIRCHS KIRSCH KRACHE KRACHS KRIECH SCHAKE SCHEIK SCHIRK SCHRAK CHARMES CHRISAM CHRISMA DAMISCH DEMARCH DICKERE DRACHME DRECKES DREIECK ECKARDS EMSCHER MACHERS MAISCHE MARSCHE MISCHER RAMSCHE RASCHEM REICHEM RESCHEM SCHAMIR SCHIRME SCHMIED SCHMIER SICKERE SIECHEM KADMIERE MASKIERE
MECK HACKE HACKS HECKE HECKS HICKS KASCH KIRCH KRACH ACHIMS ACKERS CHARME CHEMIE CREEKS DECKES DICKER DICKES DRECKE DRECKS ECKARD HAKIMS HERKAM KAHMES MACHER MAISCH MARCHE MARSCH MASCHE MESCHE MISCHE RAMSCH RECKES SCHARM SCHEMA SCHIRM SCHMER SCHMID SCHRAM SICKER SICKRE EISKREM KADMIER KAMIERE MARKISE MASKIER REMAKES DRIESCHE ERDACHSE
HACK HECK HICK ACHIM ACKER ACKRE CREEK DECKE DECKS DICKE DRECK ECKER ECKES HAKIM KAHME KAHMS KHMER MACHE MACHS MARCH MESCH MISCH RACKE RACKS RECKE RECKS RICKE SACKE SCHAM SCHMA SICKE CREAMS CREMES IMKERE IMKERS KAMIER KEIMES KERMES KIRMES KRAMES KREMES MARKES REMAKE ARISCHE DEICHES DREESCH DRESCHE DRIESCH EICHERS REICHES SCHERIA SCHIEDE SCHIERE SCHREIE SCHRIEE SICHERE SIECHER
CAKE DECK DICK ECKE ECKS KAHM MACH MICH RACK RECK RICK SACK SICK CREAM CREMA CREME CRIME IMKER IMKRE KAMEE KEIME KEIMS KIEME KRAME KRAMS KREME KREMS MACIS MAKIS MARCS MARKE MASKE MERCI MERKE MERKS MIKES ARISCH ARSCHE ASCHER CHAISE CHARIS CHEERS CRASHE DACHES DACHSE DECHER DEICHE DEICHS DRACHE DRASCH DRESCH DRISCH EICHER ERICHS HEIKES RASCHE REICHE REICHS RESCHE RIECHE SCHADE SCHARE SCHERE SCHIED SCHIER SCHREI SCHRIE SEARCH SEICHE SHAKER SICHER SICHRE SIECHE DAHEIMS DIRHAMS EHRSAME
ECK AKME CREM KEIM KRAM KREM MAKI MARC MERK MIKA MIKE ACHSE ARCHE ARSCH ASCHE CHASE CHRIS CRASH DACHE DACHS DEICH ECHSE EICHE ERICH ESCHE HARKE HEIKE ISCHE KEHRE KEHRS RACHE RASCH RECHE REICH RESCH RIECH SACHE SCHAD SCHAR SCHER SECHE SEICH SHAKE SIECH CERISE CIDRES DAHEIM DAKERS DIRHAM DIRHEM EHRSAM ERIKAS ERKIES HAREMS HARMES HEIMES HEIMSE HEMDES KADERS KAISER KARIES KEDERS KRADES KREIDE KREISE MAHDES MAHDIS MAHRES RAHMES EDAMERS EIDAMES MIEDERS REMEDIA SEDARIM
Grenze (eines Grubenfeldes)
Plural 1 historische Gewichtseinheit, Gewichts- bzw. Masseneinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetallgewicht, Edelmetall- und Münzgewicht verdrängte. Die Mark ist traditionell ein halb, halbes Pfund und wurde üblicherweise in 8 Unze, Unzen oder 16 Lot eingeteilt
Plural 1 kurz für die historischen Währungsbezeichnung, Währungsbezeichnungen Reichsmark, Deutsche Mark, Mark der Deutschen Notenbank und DDR-Mark, abgeleitet von
Geschichte, Plural 2 ein Gebiet an den historischen Grenzen des Frankenreiches oder des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Grenzmark)
Plural 2 vor allem in Norddeutschland früher das freie (Weide-)Land außerhalb der Dörfer, das im gemeinsamen Besitz der Bauern war
Anatomie, Biologie weiche Substanz im Kern von Knochen, Stengel oder Früchten
Gastronomie Püree meist aus Gemüse oder Obst
männlicher Vorname
Transport- oder Aufbewahrungsbehälter für Hieb- und Stichwaffen
weibliches Geschlechtsorgan
Grenze oder Grenzlinie
transitiv räumlich voneinander trennen
sich scheiden die Ehe auflösen
etwas von etwas unterscheiden
sich entfernen, fortgehen; auch euphemisch sterben