Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MASCHENPANZER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MASCHENPANZER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - A1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - P4 - A1 - N1 - Z3 - E1 - R1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MASCHENPANZER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MASCHENPANZER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|A|S|C|H|E|N|P|A|N|Z|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHAMP CAMPEN CAMPER ZACHEM APACHEN ECHARPE PANASCH PANSCHE PASCHEN PASCHER PRESCHE RAPSCHE SCHRAPE SPRACHE SPRECHE ANMACHEN ANMARSCH ASCHENEM CAPRESEN CASHMERE EMPHASEN MANSCHEN MARCHESA MARCHESE MARSCHEN MENARCHE MENSCHEN MENSCHER NACHNAME RAMSCHEN RANMACHE SCHAMANE SCHANZEN SCHANZER SCHERZEN SCHRANZE ZACHEREN ZACHERES ZERSPANEN
CAMPE CAMPS APACHE PANSCH PASCHA PASCHE PECHEN PECHES PRESCH RAPSCH SCHRAP SPEECH SPRACH SPRECH AECHMEA ANMACHE ASCHRAM CAPRESE CHARMES EMPHASE EMSCHER MACHENS MACHERN MACHERS MANCHEN MANCHER MANCHES MANSCHE MARCHEN MARSCHE MENSCHE MESCHEN PRAHMEN PRAHMES RAMSCHE RASCHEM RESCHEM SANCHEZ SCHANZE SCHEMEN SCHERZE SCHRANZ ZACHERE ZECHENS ZECHERN ZECHERS MARZAHNS PANAZEEN PANZERNS PARMESAN SPENZERN SPRENZEN ZAHMEREN ZAHMERES ZERSPANE AACHENERN AACHENERS
CAMP PASCH PECHE PECHS CHARME ESCAPE MACHEN MACHER MANCHE MANSCH MARCHE MARSCH MECHEN MENSCH MESCHE PARSEC PRAHME PRAHMS RAMSCH SCHANZ SCHARM SCHEMA SCHERZ SCHMER SCHRAM ZACHEN ZACHER ZACHES ZECHEN ZECHER AMPERES CARMENS CREMENS MARZAHN PANAZEE PANZENS PANZERE PANZERN PANZERS PRANZEN SEMPERN SPENZER SPERMEN SPRENZE ZAHMERE ZERSPAN AACHENER ANAPHERN ANRECHNE ASCHENEN ASCHENER EHEPAARS NASCHERN RECHNENS REMANENZ SCHARNEN SCHRANNE SERAPHEN ERMAHNENS
PECH CAPAS CAPES MACHE MACHS MANCH MARCH MESCH PENCE PRAHM SCHAM SCHMA ZACHE ZECHE AMPERE APEREM CARMEN CREAMS CREMEN CREMES PAAREM PANZEN PANZRE PARZEN PRANZE RAMPEN SAMPAN SEMPER SEMPRE SPERMA SPRENZ ZAHMEN ZAHMER ZAHMES AACHENS ANAPHER ASCHENE ASCHERN CRASHEN EHEPAAR EMANZEN HAPERNS MERZENS NACHENS NASCHEN NASCHER PHRASEN RACHENS RASCHEN RECHENS RECHNEN RESCHEN SCHAREN SCHARNE SCHEREN SERAPHE SPHENEN SPREHEN ANSPAREN EHEMANNS EHRSAMEN ERMAHNEN HERMANNS SARAZENEN
CAPA CAPE CAPS MACH PACE ZACH ZECH CREAM CREMA CREME MARCS PARZE PEREZ PERMS PRANZ RAMPE ZAHME AACHEN ACHSEN ARCHEN ARSCHE ASCHER CHANEN CHEERS CRASHE ECHSEN EMANZE ESCHEN HAPERE HAPERN HASPEN HERPES MERZEN NACHEN NASCHE PANHAS PHASEN PHRASE RACHEN RASCHE RECHEN RECHNE RESCHE SACHEN SCHARE SCHARN SCHERE SCHNEE SEARCH SECHEN SERAPH SHERPA SPHENE SPREHE ANMAHNE ANNAHME ANNEHME ANPESEN ANSPARE EHEMANN EHRSAME ERMAHNE ESPANEN HARZENS HERMANN HERZENS MAHNENS MAHNERN MAHNERS MEHRENS NEHMENS NEHMERN NEHMERS PAARENS PENNERS RAHMENS SCANNER SEANCEN SPANNER ZAHNENS ZEHNERN ZEHNERS ZEHRENS ANAMNESE SARAZENE SZENAREN
Kettenhemd
eine aus Garn, Faden, Draht oder Ähnlichem gefertigte Schlinge, die beim Stricken, Häkeln oder durch Verknüpfen entsteht
Mathematik, Technik ein innerhalb eines Netzwerks geschlossener Zug aus Kanten und Knoten
österreichisch, schweizerisch, süddeutsch als Zierde getragenes Haarband
österreichisch, schweizerisch, süddeutsch eine mit zwei Schlingen gefertigte Verknotung zweier Bänder (im Gegensatz zum festen Knoten)
Öffnung und die diese umgebenden Fade, Fäden eines Netzes
umgangssprachlich überraschendes, schlaues Vorgehen (mit dem sich günstig ein Problem lösen lässt)
umgangssprachlich Art und Weise, in der jemand (in einer bestimmten Situation) unlauter handelt, vorgeht
hartes, dickes, vor Verletzung oder Beschädigung schützendes Kleidungsstück
harte, dicke, vor Verletzung oder Beschädigung schützende Außenschicht an Fahrzeug, Fahr- und Flugzeugen, Gebäuden und Ähnlichem
Zoologie harte, verdickte Haut oder Schale bei Tieren
gepanzertes (mit einem Panzer versehenes) Fahrzeug
der Panzerwaffe
selten der Polizei
selten der Feuerwehr
transitiv reflexiv mit einem Panzer/einer Rüstung verstärken/befestigen, widerstandsfähig machen
reflexiv übertragen sich unempfindlich machen gegen etwas