Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MAULBEEREN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MAULBEEREN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - A1 - U1 - L2 - B3 - E1 - E1 - R1 - E1 - N1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MAULBEEREN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MAULBEEREN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|A|U|L|B|E|E|R|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LUMB AMBER BAREM BARME BAUME BEAME BERME BREME BURMA RUMBA UMBER UMBRA ALBERE ALBERN ALUMNE BEULEN BLAUEN BLAUER BLEUEN ERLABE ERLAUB ERLEBE EUMELN LABERE LABERN LAUBEN LEBERN LEEREM LEMURE MALERE MALERN MAULEN MERLAN MERLEN NABELE NEBELE REALEM REBELE REBELN RUBELN ULMERN BEREUEN ERBAUEN MAUEREN NEUEREM
AMBE BARM BAUM BEAM BRAM ALBEN ALBER ALBRE ALMEN ALMER BEULE BLAUE BLEUE ELMAR ERLAB ERLEB EUMEL LABEN LABER LABRE LAMEE LAUBE LAUEM LEBEN LEBER LEMUR LUMEN MALEN MALER MALRE MAULE MERLE NABEL NABLE NEBEL NEBLE REBEL REBLE RUBEL ULEMA ULMEN ULMER ANERBE ARMEEN BAUERN BEREUE BERNAU BRAUEN BRAUNE EBENER ERBAUE MAUERE MAUERN MAUREN MEEREN RAUBEN RAUMEN UNBARE URBANE LAUEREN NEURALE UNREALE
ABM BAM BUM ALBE ALME BEUL BLAU BLEU ELBE LABE LAME LAUB LEBE LUBA MALE ULME ABERN ARMEE ARMEN BAREN BARNE BAUEN BAUER BEREU BRAUE BRAUN BUREN EBENE EBERN ERBAU ERBEN MAUEN MAUER MAURE MEERE MENUE MUREN NARBE NEUEM NEUME RABEN RAUBE RAUEM RAUME REBEN RUMEN UNBAR URBAN ERLENE LAUERE LAUERN LEEREN LUNARE NEURAL REALEN RENALE UNREAL
Biologische Taxonomie, im Plural eine Gattung in der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae)
Botanik, im Singular ein Vertreter der Maulbeeren
Botanik die Frucht von
brombeerartige Frucht eines bestimmten Maulbeerbaums
Körperöffnung bei Tieren, durch die Nahrung aufgenommen wird
umgangssprachlich, abwertend der menschliche Mund
abwertend, umgangssprachlich seinen Unmut über etwas äußern
kleine Frucht mit süß(lich)em Fruchtfleisch und ohne Steinkern
Botanik Frucht (keine Sammelfrucht), bei der die Samen direkt im Fruchtfleisch liegen