Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MEDIENINHALT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MEDIENINHALT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - E1 - D1 - I1 - E1 - N1 - I1 - N1 - H2 - A1 - L2 - T1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MEDIENINHALT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MEDIENINHALT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|E|D|I|E|N|I|N|H|A|L|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HEIMELN HEIMELT LAHMEND LAHMTEN LEHMANN LEIHAMT MAHLEND MAHLTEN THELEMA AHMENDEN AHNENDEM ALIMENTE ANLEIMEN ANLEIMET ANLEIMTE ANMELDEN ANMELDET ANNEHMET DAMELTEN DENTALEM EDELMANN EINMAHNE EINMAHNT EINNAHME EINNAHMT EINNEHMT EMAILEND EMAILTEN ENANTHEM ENTNAHME HEIMATEN ILMENITE LANDMINE LINDENEM LINIMENT MAHNENDE MALENDEN MEDIALEN MELANINE MELANITE MENTALEN MIETHAIE MITLEIDE TALMINEN THIAMINE ANHIELTEN ANMIETEND DAHINEILE DAHINEILT EINATMEND EINHALTEN EINHANDLE HALTENDEN HANDELTEN HEILANDEN HINEILEND HINEILTEN INNEHALTE INNEHIELT
HALMEN HEILEM HEIMLE HELMEN LAHMEN LAHMET LAHMTE LEHMEN MAHLEN MAHLET MAHLTE MEHLEN AHMENDE ANLEIME ANLEIMT ANMELDE ANNEHME ANNEHMT DAMELTE EHEMANN EINMAHN EINNAHM EMAILEN EMAILET EMAILTE ENTNAHM ETMALEN HAMITEN HAMITIN IDEALEM ILMENIT LAMENTI LEIMEND LEIMTEN LIMITEN MAHNEND MAHNTEN MAILEND MAILTEN MALENDE MANDELN MEDIALE MELANIN MELANIT MENDELN MENTALE MIETHAI MILANEN MITLEID NEHMEND TALMINE TAMILEN TAMILIN THIAMIN ANHIELTE ANLEHNET ANLEHNTE ANLEIHEN ANMIETEN ANTIHELD ATMENDEN DEMANTEN DEMENTIA EINATMEN EINHALTE EINHEILT EINHIELT HALTENDE HANDELTE HEADLINE HEILANDE HINEILEN HINEILET HINEILTE INHALTEN LINDHEIT MATINEEN MEDIANEN MEDIANTE MEDIATEN ANLEITEND ITALIENNE LITANEIEN
HALME HELME LAHME LAHMT LEHME MAHLE MAHLT MEHLE AHMEND AHMTEN ALMEND ALMTEN ANHEIM ANTHEM DAHEIM DAMELE DAMELN DAMELT EINMAL EITLEM EMAILE EMAILT ETMALE HAMITE HEIMAT HEIMEN HEIMET HEMDEN HETMAN LEIDEM LEIMEN LEIMET LEIMTE LIMITE LINDEM MAHDEN MAHNEN MAHNET MAHNTE MAILEN MAILET MAILTE MALEND MALTEN MANDEL MANDLN MANTEL MEDIAL MEHNDI MEILEN MELDEN MELDET MENDEL MENTAL METHAN MILANE MILDEN MITHIN NAHMEN NEHMEN NEHMET TALMIN TAMILE THEMEN ALTHEEN AMTEIEN ANHIELT ANLEHNE ANLEHNT ANLEIHE ANMIETE ATMENDE DAHLIEN DEMANTE DEMENTI EIDAMEN EINATME EINHALT EINHEIL EMINENT ENTLEHN ENTLEIH ENTLIEH HALTEND HANDELE HANDELN HANDELT HANTELN HEILAND HEILEND HEILTEN HIELTEN HINEILE HINEILT IDENTEM INHALTE INTIMEN LEHNEND LEHNTEN LEIHEND MATINEE MEDIANE MEDIATE MEINEID MEINEND MEINTEN MIETEND NIEMAND TIMIDEN AHNDETEN ANLEINET ANLEINTE ANLEITEN ANTEILEN DAHINEIN DAHINTEN DENTALEN EILANDEN EINLADEN EINLADET ENTLADEN INLAIDEN LANDETEN
Medienwissenschaft, Publizistik meist im Plural Kommunikationsmittel zur Informationsübertragung, zum Beispiel Internet, Presse, Rundfunk
Medienwissenschaft, Publizistik eine einzelne Publikationsform, beziehungsweise ein Datenträger, zum Beispiel Buch, Tonband, CD-ROM, DVD
Philosophie vermittelndes Element, ein allgemeiner Begriff der Medienphilosophie
Informatik ein Übertragungsmedium oder ein Datenspeicher
Physik ein Träger von Wellen
Chemie Sammelbegriff für Stoffe, die andere Stoffe aufnehmen, unter anderem Lösungsmittel, Lösungs- und Dispersionsmittel
Biologie eine Nährlösung oder ein Nährboden für Bakterien, Pilze oder Pflanzen
Sprachwissenschaft ein unter anderem im Griechischen vorkommendes, zwischen Aktiv und Passiv stehendes Genus verbi
Technik Sammelbegriff für flüssige, gasförmige oder fein zerteilte feste Stoffe
Okkultismus, Esoterik, Grenzwissenschaften Person, die (angeblich) Verbindung mit spirituellen Wesen, zum Beispiel Geistern und Verstorbener, Verstorbenen, herstellen kann
Filtration Oberbegriff für das Filtermaterial
Pädagogik, Unterricht Darstellungsmittel für den Unterrichtsstoff
Bildung, Pädagogik Bildungsträger
das, was die Sache ausmacht; die Substanz; das, woraus sich eine Sache zusammensetzt (oft abstrakt und übertragen Inhalt des Buches, des Vortrages, der Veranstaltung)
Philosophie philosophische Kategorie
das Innere einer Sache, eines Dinges; die Füllung; Dinge, die in einem Behältnis sind
Linguistik eine von mehreren Bezeichnungen für die Bedeutung sprachlicher Zeichen
Kochkunst, Fleisch halb durchgebraten
Kleidung, Größe weder groß noch klein