Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MEDIENPOLITIK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MEDIENPOLITIK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - E1 - D1 - I1 - E1 - N1 - P4 - O2 - L2 - I1 - T1 - I1 - K4 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MEDIENPOLITIK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MEDIENPOLITIK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|E|D|I|E|N|P|O|L|I|T|I|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
POLK KOLME KOPIE KOPTE LIPOM MOLKE MOLKT OPTIK PEKOE PILKE PILKT TOPIK KIEPEN KNEIPE LINKEM MELKEN MELKET MELKTE METOPE MIELKE MILKEN MINKEL PEKTIN PIEKEN PIKEND PIKTEN PINKET PINKTE POEMEN TEMPEL DIPOLEN ENTKEIM KEIMEND KEIMTEN KELOIDE KLEINOD LEKTION LIPOIDE MITDENK PILOTEN PILOTIN PIMENTE POLEIEN POLENDE POLENTE TOLKIEN DELIKTEN EINKEILT ENTKLEID LIMONITE LOTENDEM MELODIEN MODELTEN MITLEIDEN
KOLM MOLK PILK EKLEM KELIM KIEPE KILIM KNEIP KNIEP KOMET LEMKE MELKE MELKT MILKE MILKT MOPED PIEKE PIKEE PIKEN PIKET PIKTE PINKE PINKT POEME TEMPO DIPOLE KEIMEN KEIMET KEIMTE KEINEM KELOID KIEMEN KLONET KLONTE LEPTON LIPOID LOIPEN PILOTE PIMENT PINOLE POLEIE POLEND POLTEN DELIKTE DEPONIE DIKLINE DIKTION DOKETEN EINKEIL KEILEND KEILTEN KLEIDEN KLEIDET KONIDIE LIMONIT LIPIDEN MELODIE MODELTE PEILEND PEILTEN PENDELT PENTODE PLEITEN ILMENITE MITLEIDE
EPIK KEEP MELK MIKO MILK PIEK PIKE PIKT PINK POEM DIPOL KEIME KEIMT KIEME KLONE KLONI KLONT LOIPE ONKEL PILOT POLEI POLEN POLET POLIN POLTE TEMPI DELIKT DIKLIN DINKEL DOLMEN DOPTEN EKELND EPODEN KEILEN KEILET KEILTE KELTEN KELTIN KETONE KIELEN KLEIDE KLEIEN KLEINE KLIENT KODEIN KOTEND LEIKEN LENKET LENKTE LIEKEN LIKEND LIKTEN LIMONE LINKET LINKTE LIPIDE MELONE MELTON MODELE MODELN MODELT NOETIK PEILEN PEILET PEILTE PENDEL PENDLE PLEITE PODIEN POETEN POETIN POINTE EDIKTEN EIDETIK IDIOMEN ILMENIT LEIMEND LEIMTEN LIMITEN MITLEID DELETION
DKP KPD MOP PIK KEIM KILO KLON MIKE MINK OPEL PLOT POIL POLE POLT DEPOT DOKET DOPEN DOPET DOPTE EKELN EKELT EKLEN ENKEL EPODE IKONE KEILE KEILT KELTE KENDO KETON KIELE KILNE KLEID KLEIE KLEIN KNOTE KOINE KONTI KOTEN LENKE LENKT LIKEN LIKET LIKTE LINKE LINKT LIPID MODEL MODLE MOLEN MOTEL NELKE OLMEN PEILE PEILT PINOT POINT PONTE TOKEN DENKET EDIKTE EITLEM IDIOME KITEND KNIETE LEIDEM LEIMEN LEIMET LEIMTE LIMITE LINDEM MEILEN MELDEN MELDET MENDEL MILDEN DEMENTI IDENTEM LOTENDE MEINEID MIETEND TIMIDEN IDIOTIEN
politische Maßnahmen zur Regulierung der Medium, Medien
Politik, die die Medien betrifft
Medienwissenschaft, Publizistik meist im Plural Kommunikationsmittel zur Informationsübertragung, zum Beispiel Internet, Presse, Rundfunk
Medienwissenschaft, Publizistik eine einzelne Publikationsform, beziehungsweise ein Datenträger, zum Beispiel Buch, Tonband, CD-ROM, DVD
Philosophie vermittelndes Element, ein allgemeiner Begriff der Medienphilosophie
Informatik ein Übertragungsmedium oder ein Datenspeicher
Physik ein Träger von Wellen
Chemie Sammelbegriff für Stoffe, die andere Stoffe aufnehmen, unter anderem Lösungsmittel, Lösungs- und Dispersionsmittel
Biologie eine Nährlösung oder ein Nährboden für Bakterien, Pilze oder Pflanzen
Sprachwissenschaft ein unter anderem im Griechischen vorkommendes, zwischen Aktiv und Passiv stehendes Genus verbi
Technik Sammelbegriff für flüssige, gasförmige oder fein zerteilte feste Stoffe
Okkultismus, Esoterik, Grenzwissenschaften Person, die (angeblich) Verbindung mit spirituellen Wesen, zum Beispiel Geistern und Verstorbener, Verstorbenen, herstellen kann
Filtration Oberbegriff für das Filtermaterial
Pädagogik, Unterricht Darstellungsmittel für den Unterrichtsstoff
Bildung, Pädagogik Bildungsträger
Gesamtheit der Maßnahmen staatlicher Instanzen zur Regelung innerer und äußerer Angelegenheiten
Gesamtheit der Personen, welche die staatlichen Maßnahmen ausführen, und ihre einschlägige Tätigkeit
Gesamtheit der Leitideen beim Handeln bestimmter Personen oder Personengruppen
Kochkunst, Fleisch halb durchgebraten
Kleidung, Größe weder groß noch klein