Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MEERSCHWEIN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MEERSCHWEIN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - E1 - E1 - R1 - S1 - C4 - H2 - W3 - E1 - I1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MEERSCHWEIN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MEERSCHWEIN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|E|E|R|S|C|H|W|E|I|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MICH WICH CREME CREWS CRIME MERCI WEHEM CHEERS ECHSEN EICHEN EICHER ERICHS ESCHEN INCHES ISCHEN NESCHI NISCHE RECHEN RECHNE REICHE REICHS RESCHE RIECHE SCHEIN SCHERE SCHIEN SCHIER SCHNEE SCHNEI SCHREI SCHRIE SECHEN SEICHE SICHER SICHRE SIECHE WEISEM WIEMEN CERESIN EHERNEM HEIMSEN MEHRENS MENHIRE MENHIRS NEHMERS WEHEREN WEHERES WEHRENS WEIHENS WEIHERN WEIHERS WIEHERE WIEHERN EISERNEM ERWEISEN ERWIESEN MESNEREI MIESEREN WEISEREN
CREM CREW CHRIS ECHSE EICHE ERICH ESCHE ISCHE RECHE REICH RESCH RIECH SCHER SECHE SEICH SIECH CERISE HEIMEN HEIMES HEIMSE HERMEN MEHREN MENHIR NEHMER SCREEN WEHENS WEHERE WEHREN WEHRES WEIHEN WEIHER WEIHES WIEHER WIEHRE EISMEER ERWEISE ERWIESE MEISNER MIESERE MISEREN REIMENS REMISEN RIEMENS SEEMINE WEISERE WESIREN WIENERE WIENERS HEISEREN
WCS CHIS EHEC EICH ICHS INCH RECH SCHI SECH SICH ERICS HEIME HEIMS HERME IHREM MEHRE MEHRS NEHME SCENE WEHEN WEHER WEHES WEHRE WEHRS WEIHE WEIHS EIMERN EIMERS EMIREN ERWEIS ERWIES ERWINS MEEREN MEERES MEIERN MEIERS MEINER MEINES MEISEN MESNER MIEREN MIESEN MIESER MISERE REIMEN REIMES REINEM REMISE RIEMEN SEIMEN SEINEM WEINES WEISEN WEISER WESIRE WIENER WIENRE WIESEN EHERNES EINSEHE ERSEHEN ERSEHNE HEINERS HEISERE REIHENS SEHERIN SEIHERN
Zoologie, umgangssprachlich falsche Benennung für Meerschweinchen
Zoologie Gewöhnlicher Schweinswal
großes, salziges Gewässer
die Gesamtheit des zusammenhängenden Gewässers, welches die Landmassen der Erde umgibt
ein bestimmter, geographisch abgegrenzter Teil dieses Gewässers
poetisch große Menge
Bestandteil von Eigennamen nordwestdeutscher Seen
Bestandteil von Eigennamen großer Seen auf der Erde
kurz für Mondmeer dunkel erscheinende Tiefebenen auf einer Mondoberfläche
Säugetier und Paarhufer mit kurzen Beinen, verlängerter rüsselartiger Schnauze, Borsten
kurz und synonym für Schweinefleisch, Schweinernes
Schimpfwort für einen
gemeinen Menschen
schmutzigen oder obszönen Menschen
Präfixoid „schweine-, Schweine-“ (unbetont) Übertreibung, Steigerung (meist negativ Schimpfwort)
(meist in Verbindung mit haben und ohne Artikel) Glück; positiver Situationszufall (siehe auch Redewendung Schwein haben)