Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MEINUNGSWECHSEL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MEINUNGSWECHSEL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - E1 - I1 - N1 - U1 - N1 - G2 - S1 - W3 - E1 - C4 - H2 - S1 - E1 - L2 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MEINUNGSWECHSEL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MEINUNGSWECHSEL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|E|I|N|U|N|G|S|W|E|C|H|S|E|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHWULEM WELSCHEM LUSCHIGEM MUSCHELIG MUSCHLIGE SCHLESWIG SCHULWEGE SCHULWEGS SCHWEGELN SCHWELGEN SCHWELUNG SCHWENGEL SCHWINGEL WECHSLUNG WUSCHELIG EINWECHSEL EINWECHSLE GEWICHENEN GEWICHENES MISCHUNGEN SCHLEIMENS SCHMIEGENS SCHNEEIGEM SCHULWESEN SCHWEIGENS SCHWINGENS SEELISCHEM EINSCHLUGEN NEUENGLISCH NUSCHELIGEN NUSCHELIGES SCHLEUNIGEN SCHLEUNIGES SECHSLINGEN SINGSCHULEN EINSCHLEUSEN GENUESISCHEN
WELCHEM GLEICHEM MUSCHLIG SCHULWEG SCHWEGEL SCHWELGE ESCHWEGES GEMISCHEN GEMISCHES GESCHMUSE GEWICHENE MELISCHEN MELISCHES MENSCHELE MENSCHELN SCHLEIMEN SCHLEIMES SCHMIEGEN SCHMIELEN SCHWEIGEN SCHWELENS SCHWIEGEN SCHWIELEN SCHWINGEN SCHWUNGES WECHSELNS WEICHSELN WEILCHENS WUSCHIGEN WUSCHIGES EINWUCHSEN ELEGISCHEN ELEGISCHES ENGELCHENS ENGLISCHEN ENGLISCHES MENSCHSEIN NUSCHELIGE NUSCHLIGEN NUSCHLIGES SCHLEUNIGE SCHLINGENS SCHNIEGELE SCHNIEGELN SCHULEIGEN SECHSLINGE SINGSCHULE UNGLEICHEN UNGLEICHES WEGNEHMENS EINSCHLEUSE EINSCHULENS EUGENISCHEN EUGENISCHES GENUESISCHE
SCHWELG WEICHEM ESCHWEGE GEMISCHE GEMISCHS GEWICHEN LUISCHEM MELISCHE MENSCHLE MEUCHELE MEUCHELN MISCHUNG MUSCHELN SCHEELEM SCHELMEN SCHELMES SCHELMIN SCHEMELN SCHEMELS SCHLEIME SCHLEIMS SCHMIEGE SCHMIELE SCHMULEN SCHWEIGE SCHWELEN SCHWIEGE SCHWIELE SCHWINGE SCHWULEN SCHWULES SCHWUNGE SCHWUNGS WECHSELE WECHSELN WECHSELS WEICHSEL WEILCHEN WELSCHEN WELSCHES WUSCHELE WUSCHELN WUSCHIGE EINSCHLUG ELEGISCHE ENGELCHEN ENGLISCHE ENGLISCHS GLEICHENS HEIMWEGEN HEIMWEGES LUSCHIGEN LUSCHIGES MUSISCHEN NUSCHELIG NUSCHLIGE SCHLENGEN SCHLEUNIG SCHLINGEN SCHNEGELN SCHNEGELS SCHNIEGEL SCHNIEGLE SCHWEINEN SCHWEINES SECHSLING UNGLEICHE WEGNEHMEN WUSELIGEM EINSCHULEN EUGENISCHE GENUESISCH GESCHEINEN GESCHEINES GESCHIENEN HEIMWESENS SCHNEEIGEN SCHNEEIGES SEELISCHEN UNGEWISSEM MISSLUNGENE
GEMISCH MELISCH MEUCHEL MEUCHLE MICHELN MICHELS MILCHEN MULCHEN MULCHES MUSCHEL SCHELEM SCHELME SCHELMS SCHEMEL SCHLEIM SCHMIEG SCHMULE SCHWEIG SCHWELE SCHWIEG SCHWING SCHWULE SCHWUNG WECHSLE WELCHEN WELCHES WELSCHE WUSCHEL WUSCHIG WUSCHLE EICHENEM EINWUCHS ELEGISCH ENGLISCH ESCHENEM GLEICHEN GLEICHES HEIMWEGE HEIMWEGS LUSCHIGE MENSCHEN MENSCHES MENSCHIN MIESCHEN MISCHENS MUSISCHE NEMEISCH NUSCHLIG SCHEMENS SCHISMEN SCHLENGE SCHLINGE SCHLUGEN SCHMUSEN SCHNEGEL SCHWEINE SCHWEINS UNGLEICH UNMENSCH WEGNEHME WEICHENS WICHSENS WINSCHEN WISCHENS WUNSCHES EICHUNGEN EINSCHULE ESELCHENS EUGENISCH GESCHEINE GESCHEINS HEIMWESEN NUSCHELNS SCHIELENS SCHLEUSEN SCHNEEIGE SEELCHENS SEELISCHE LEHNSWESEN MESSWEINEN MISSLUNGEN NEUSCHNEES MUSSELINENE
der selbst gebildete Standpunkt eines Menschen
die persönliche Bewertung einer Sache oder Person, auch die Bewertung durch eine Gruppe
selten die Absicht mit einer Handlung
das Austauschen von Personen oder Gegenständen
eine regelmäßige Aufeinanderfolge von Ereignissen
eine Veränderung in einem Zustand
Wirtschaft Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Gläubigers an den Schuldner enthält, an den Gläubiger oder einen Dritten eine bestimmte Summe zu zahlen
Jägersprache ein durch das Hin- und Herziehen des Wildes ausgetretener Pfad
Bauwesen im Dachboden-Bau eine waagrechte Unterbrechung eines Sparrens, z. B. für ein Dachfenster
*mit Hilfsverb »haben«
oft in der Anwendung als Partizip häufiger durch etwas Anderes ersetzen oder ersetzt werden
Eines gegen etwas Anderes tauschen
Geldmünzen oder Geldscheine in Kleingeld umtauschen
Geld in eine andere Währung umtauschen
*mit Hilfsverb »sein«
Jägersprache (vom Wild) den Standort ändern