Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MENSCHENRAUB" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MENSCHENRAUB abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - R1 - A1 - U1 - B3 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MENSCHENRAUB liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MENSCHENRAUB zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|E|N|S|C|H|E|N|R|A|U|B ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEMACH ABRECHNE ABSCHERE ABSUCHEN ANBRECHE ANBRUCHE ANBRUCHS ASCHENEM BARSCHEN BAUCHENS BAUSCHEN BECHERNS BERAUSCH BESCHAUE BESUCHEN BESUCHER BRACHSEN BRANCHEN BRAUCHEN BRAUCHES BRAUSCHE BRECHENS BRESCHEN BRUNCHEN BRUNCHES BUCHENEN BUCHENER BUCHENES BURSCHEN CASHMERE MANSCHEN MARCHESE MARSCHEN MENARCHE MENSCHER NACHERBE NEUMACHE RAMSCHEN SCHABERN SCHARBEN SCHAUBEN SCHERBEN SCHNAUBE SCHRAUBE SCHUBERN SCHUMANN SUMACHEN UMRECHNE UNMENSCH URMENSCH ABNEHMENS ABNEHMERN ABNEHMERS BUHMANNES AUSRECHNEN NEBENRAUMS
ABSCHER ABSCHEU ABSUCHE ANBRUCH ANSCHUB BARSCHE BAUCHEN BAUCHES BAUSCHE BEACHES BECHERN BECHERS BESCHAU BESCHER BESUCHE BEUCHEN BRACHEN BRACHES BRACHSE BRANCHE BRAUCHE BRAUCHS BRECHEN BRESCHE BRUCHES BRUNCHE BRUNCHS BUCHARE BUCHENE BUCHENS BUCHSEN BURSCHE BUSCHEN CHARMES CHERUBS EMSCHER MACHENS MACHERN MACHERS MANCHEN MANCHER MANCHES MANSCHE MARCHEN MARSCHE MASCHEN MESCHEN RAMSCHE RASCHEM RESCHEM SCHABEN SCHABER SCHARBE SCHAUBE SCHAUEM SCHAUME SCHEMEN SCHERBE SCHEUEM SCHNAUB SCHRAUB SCHUBER SUMACHE ABMEHREN ABNEHMEN ABNEHMER ABSENCEN BEHUMSEN BENAHMEN BUHMANNE BUHMANNS ANBREMSEN AUSRECHNE BERAUMENS ERSCHAUEN NEBENRAUM SCHAUEREN AUSNEHMERN RAUSNEHMEN
BACHEN BACHES BACHUS BARSCH BAUCHE BAUCHS BAUSCH BECHER BECHRE BESUCH BEUCHE BRACHE BRAUCH BRECHE BRUCHE BRUCHS BRUNCH BUCHEN BUCHES BUCHSE BURSCH BUSCHE CHARME CHERUB MACHEN MACHER MANCHE MANSCH MARCHE MARSCH MASCHE MECHEN MESCHE RAMSCH SCHABE SCHARM SCHAUB SCHAUM SCHEMA SCHMER SCHRAM SCHUBE SUMACH ABNEHME ABSENCE BEHUMSE BUHMANN CARMENS CREMENS UMHABEN ANBREMSE ANRECHNE ANSUCHEN ASCHENEN ASCHENER BEMAUSEN BENAMSEN BERAUMEN BURMESEN ERSCHAUE ERSUCHEN NASCHERN RAUCHENS RAUSCHEN RECHNENS SAUBEREM SCHARNEN SCHAUERE SCHAUERN SCHEUERN SCHEUNEN SCHNAUEN SCHRANNE URSACHEN AUSHEBERN AUSNEHMEN AUSNEHMER ERMAHNENS HEERBANNS HUMANEREN HUMANERES NEBENHAUS RAUSNEHME
BACHE BACHS BAUCH BEACH BEUCH BRACH BRUCH BUCHE BUCHS BUSCH MACHE MACHS MANCH MARCH MESCH SCHAB SCHAM SCHMA SCHMU SCHUB BEHUMS BENAHM BRAHMS CARMEN CREAMS CREMEN CREMES HERBEM UMHABE ANSUCHE ASCHENE ASCHERN BARMENS BEAMENS BEAMERN BEAMERS BEMANNE BEMAUSE BENAMSE BERAUME BESAMEN BRAUNEM BREMENS BREMSEN BURMESE CRASHEN ERSCHAU ERSUCHE NACHENS NASCHEN NASCHER RACHENS RASCHEN RAUCHEN RAUCHES RAUSCHE RECHENS RECHNEN RESCHEN RUSCHEN SCHAREN SCHARNE SCHAUEN SCHAUER SCHAURE SCHEREN SCHEUEN SCHEUER SCHEUNE SCHEURE SCHUREN SEUCHEN SUCHERN UNBAREM URBANEM URSACHE URSCHEN ABHEUERN ANHEBENS AUSHEBEN AUSHEBER AUSNEHME BEHAUENS BEHAUSEN BERUHENS EHEMANNS EHRSAMEN ERMAHNEN HEERBANN HERMANNS HUMANERE AUSBRENNE
gewaltsames Entführen und Festhalten von Menschen
Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, die sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung
als einzelnes Individuum
bairisch, fränkisch, hohenlohisch, österreichisch und sächsisch, oft abwertend für junge Frau, Magd oder Jungfrau
Ausdruck der Verwunderung, Verärgerung, des Schreckes; Aufforderung an einen Mitmenschen, menschlich zu handeln
geschlechtsneutral irgendeiner, irgendeine; vergleiche man und frau
das gewaltsame wegnehmen, Wegnehmen, das rauben, Rauben
Recht die Wegnahme einer fremden beweglichen Sache durch Gewalt gegen eine Person oder unter Androhung einer gegenwärtigen Gefahr für Leib und Leben mit der Absicht, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen (§ 249 StGB)
das geraubte Gut, die Beute
sich etwas unrechtmäßig aneignen