Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MENSCHENSCHLAG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MENSCHENSCHLAG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - L2 - A1 - G2 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MENSCHENSCHLAG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MENSCHENSCHLAG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|E|N|S|C|H|E|N|S|C|H|L|A|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CACHES CALCES CANCEL CANCLE CHANCE GEMACH SCHALM SCHELM SCHMAL CLEANEM CLEMENS GESCHAH HACHELN HECHELN MACHENS MANCHEN MANCHES MANSCHE MASCHEN MENSCHS MESCHEN SCHEMAS SCHEMEN SCHLAGE SCHLAGS SCHLANG SCHLEHE CHANNELS GEMAHLEN GEMAHLES HASCHEES HASCHENS NACHLESE NACHSEHE SCHALENS SEELACHS SEHACHSE SELCHENS NACHESSEN
CACHE HACHEL HECHEL HECHLE MACHEN MANCHE MANSCH MASCHE MECHEN MESCHE SCHEMA ACHSELN CHANNEL GEMAHLE GEMAHLS GLACEES GSCHNAS HACHSEN HASCHEE HASCHEN LACHENS LACHSEN LACHSES LASCHEN LASCHES SCHALEN SCHALES SCHEELS SCHELEN SCHELES SELCHEN ANGENEHM ASCHENEN ASCHENES GEMAHNEN LEHMANNS MANGELNS MELANGEN NACHESSE NASCHENS GEHENLASS
MACHE MACHS MANCH MESCH SCHAM SCHMA ACHELE ACHELN ACHSEL CHANGE ELCHEN ELCHES GEHLEM GEMAHL GLACEE GLACEN GLACES HACHSE HASCHE HASCHS LACHEN LACHSE LASCHE SCHAHS SCHALE SCHALS SCHEEL SCHELE SELCHE ASCHENE CLEANEN CLEANES EHEMALS GEMAHNE LAHMENS LEHMANN MAHLENS MANGELE MANGELN MANGELS MELANGE MENGSEL NACHENS NASCHEN SACHSEN SCHESEN SCHNEES SECHSEN EHEMANNS GHASELEN HANGELNS MELASSEN ANSEGELNS
MACH ACHEL ACHLE ELCHE ELCHS GLACE HASCH LACHE LACHS LASCH LECHS SCHAH SCHAL SELCH ACHSEN ASCHEN ASCHES CHANEN CHASSE CLANEN CLEANE ECHSEN EGALEM ESCHEN GEMAHN GENEHM HALMEN HALMES HELMEN HELMES LAHMEN LAHMES LANGEM LEHMEN LEHMES MAHLEN MAHLES MANGEL MANGLE MEHLEN MEHLES NACHEN NASCHE SACHEN SACHSE SCHESE SCHNEE SECHEN SECHES SECHSE ANNEHME EHEMANN GHASELE GHASELS HAGELNS HANGELE HANGELN HELGENS MAHNENS MANEGEN MASSELN MELASSE MENAGEN MENGENS MESSAGE NEHMENS SEANCEN ANGEHENS ANLEGENS ANMESSEN ANSEGELN GELASSEN SEEMANNS
ELCH HACH LACH LECH ACHSE ASCHE ASCHS CAGES CHANE CHANS CHASE CLANE CLANS CLEAN ECHSE ESCHE HALME HALMS HELME HELMS LAHME LEHME LEHMS MAHLE MAHLS MEHLE MEHLS NASCH SACHE SACHS SCHES SECHE SECHS AHMENS AMSELN GAMENS GAMSEN GEHLEN GEHLES GEMSEN GHASEL HAGELE HAGELN HAGELS HAMENS HANGEL HANGLE HEGELS HEHLEN HELGAS HELGEN LAMEES LASSEM MAGENS MAHNEN MALENS MANEGE MANGEN MASELS MASSEL MENAGE MENGEN NAHMEN NEHMEN SALMEN SALMES SCANNE SCENES SEANCE ANGEHEN ANGELNS ANLEGEN ANLEHNE ANMESSE ANSEGEL ANSEGLE GASELEN GELASSE GLASENS HAHNENS HALSENS HANSELN HANSELS LANGENS LEHNENS NAGELNS SEEMANN SEGELNS ANLESENS ANSEHENS SENSALEN
Menschen in einer Region, bei denen besondere Eigenschaften auffallen
(zu einer gemeinsamen Landschaft gehörende Gruppe von Menschen, bei denen vorgeblich) bestimmte Merkmale und Wesenszüge besonders hervortreten Schlag 15a
Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, die sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung
als einzelnes Individuum
bairisch, fränkisch, hohenlohisch, österreichisch und sächsisch, oft abwertend für junge Frau, Magd oder Jungfrau
Ausdruck der Verwunderung, Verärgerung, des Schreckes; Aufforderung an einen Mitmenschen, menschlich zu handeln
geschlechtsneutral irgendeiner, irgendeine; vergleiche man und frau
eine starke, impulsartige Krafteinwirkung, meist vermittelt durch einen Gegenstand
mit der flachen Hand
mit der Faust
mit einem Gegenstand, Werkzeug oder dergleichen
Sport eine Art der Bewegung, in die der Spielgegenstand versetzt wird
Wassersport eine Bewegung des Riemens oder Paddels
eine Periode der Herzbewegung
ein einzelner Ton einer Glocke, eines Schlagwerkes, eines Läutewerkes
ein elektrischer Stromstoß am oder durch den menschlichen Körper
kurz für ein Schlaganfall
eine Essenportion (Suppe, Eintopf, Brei)
eine Sorte, eine Rasse
Flurstück, Flur, Feld, Feldstück, Acker, Ackerstück, (Feld, Wiese oder Waldstück)
das Singen und die Stimmen der Vögel, der Vogelgesang
kurz für Schlagsahne
ein negatives, plötzliches, unglückseliges, als schicksalhaft empfundenes Ereignis, das über jemanden hereinbricht
Segeln eine Strecke, die beim Kreuzen zwischen zwei Wenden zurückgelegt wird
Seemannssprache eine um einen Gegenstand gelegte Schlinge eines Taus, das nicht verknotet ist
Mode die nach unten hin vergrößerte Weite des Hosenbeines
eine Tür einer Kutsche, eines Autos
kurz für Menschenschlag
Verschlag, kleiner Stall
transitiv heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas oder jemanden zu treffen
transitiv gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen
refl., umgangssprachlich gegeneinander kämpfen
transitiv eine gegnerische Spielfigur vom Brett nehmen
intrans., Uhr ein akustisches Signal geben, Vogel singen
transitiv schaumig rühren
trans., Holz fällen
intransitiv periodisch bewegen
trans., Musikinstrument anschlagen