Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MINERALQUELLE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MINERALQUELLE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - I1 - N1 - E1 - R1 - A1 - L2 - Q10 - U1 - E1 - L2 - L2 - E1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MINERALQUELLE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MINERALQUELLE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|I|N|E|R|A|L|Q|U|E|L|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ALLEM MALLE MILLE MULLA MULLE ALLELE ALUMNE ALUMNI EINMAL EMAILE EUMELN LALLEN LEEREM LEIMEN LEMURE LULLEN LULLER LUMINA MAILEN MAILER MALERE MALERN MALIER MAULEN MEILEN MEILER MELIER MERLAN MERLEN MERLIN MILANE REALEM ULMERN ALLEINE EMANIER LIENALE LINEALE MAUEREI MAUEREN MEUNIER MINEURE NEUEREM REELLEN UNREELL
MALL MILL MULL ALLEL ALMEN ALMER ELEMI ELMAR EMAIL EUMEL LALLE LAMEE LAUEM LEIME LEMUR LULLE LUMEN MAILE MALEN MALER MALRE MAULE MEILE MERLE MILAN ULEMA ULMEN ULMER ALLEEN ALLEIN ANELLI ANREIM ARMEEN EIMERN ELLERN EMIREN ILLERE ILLERN LIENAL LINEAL MANIER MARINE MAUERE MAUERN MAUREN MAURIN MEEREN MEIERN MEINER MEIRAN MIAUEN MIEREN MINEUR NULLER NUMERI RALLEN RAMIEN RAUMEN REELLE REIMEN REINEM RIEMEN RILLEN EREILEN LAUEREN LINEARE NEURALE REALIEN UNREALE URINALE
ALME ELIM EMIL LALL LAME LEIM LIMA LULL MAIL MALE MALI MAUL MULI ULME ALLEE ALLEN ALLER AMINE ANIME ARMEE ARMEN ARMIN EIMER EINEM ELLEN ELLER EMIRE ILLER ILLRE MAIEN MAIER MAIRE MANIE MARIE MARIN MAUEN MAUER MAURE MEERE MEIEN MEIER MEINE MENUE MIAUE MIENE MIERE MUREN NEUEM NEUME NULLE RALLE RAMIE RAUEM RAUME REELL REIME RILLE RUMEN EREILE ERLENE LAUERE LAUERN LEEREN LEIERE LEIERN LINEAR LUNARE NEURAL REALEN RENALE UNREAL URINAL
ALM MAL ULM ALLE AMEN AMIN ARME EMIR IMAN LILA MAIE MAIN MARE MAUE MEER MEIN MENU MIAU MUNI MURE NAME NELL NULL RAUM REIM RILL RUME ALIEN AULEN EILEN EREIL ERLEN EULEN ILEEN ILERN LAIEN LAREN LAUEN LAUER LAUNE LAURE LEERE LEIEN LEIER LEINE LEIRE LERNE LEUEN LIANE LINER LUNAR LUREN REALE RENAL ANURIE ERNEUE NEUERE UNIERE URIANE
Quelle, in deren Wasser eine bestimmte Menge an Mineralstoffen oder Kohlensäure gelöst ist
ein natürlich vorkommender, meist kristalliner, Feststoff mit einer einheitlichen chemischen Zusammensetzung und einem auf mikroskopischer Ebene gleichförmigen Aufbau
Ursprung eines Flusses, fließenden Gewässers; Ort des augenscheinlichen oberirdischen Austritts von Gewässern
Ursprung von etwas Bestimmten
wissenschaftlich auswertbares Primärmaterial
Person, die über direkte Informationen verfügt
intransitiv von Flüssigkeiten, auch im übertragenen Sinne austreten, ansteigen, sprudeln
intransitiv anschwellen eines Materials (insbesondere durch Aufnahme von Gas oder Flüssigkeit von außen oder durch Umwandlung fester oder flüssiger Stoffe in Gase wie beim backen, Backen)
trans. zur Volumenzunahme durch Wasseraufnahme veranlassen