Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MITTAGSRUHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MITTAGSRUHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - I1 - T1 - T1 - A1 - G2 - S1 - R1 - U1 - H2 - E1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MITTAGSRUHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MITTAGSRUHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|I|T|T|A|G|S|R|U|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEAHMT GEMUHT RAHMIG UMGEHT UMHEGT AHMTEST ARTIGEM AUHEIMS ERMUTIG GAMTEST GAUMEST GAUMTET GEMAUST GERUMST GUAMERS HAMSTER HAMSTRE HARTMUT MAGERST MAGIERS MASERIG MIRAGES MITHAST MITTAGE MITTRUG MUHTEST MUSAGET MUTIGER MUTIGES RAGTIME RAHMEST RAHMTET RHEUMAS SAMTIGE UMSIEHT UMSTEHT UMSTIEG AMTIERST GETRASHT HASTIGER HURTIGES MIAUTEST MUTIERST RUHETAGS RUHIGSTE SAUMTIER UMRITTES
UMGEH UMHEG AHMEST AHMTET AUHEIM EHRSAM GAMEST GAMTET GAUMET GAUMST GAUMTE GEMAIT GEMURT GERAUM GESAMT GETIMT GRAMES GRAUEM GUAMER HAMITE HAREMS HARMES HARTEM HEIMAT HEIMST HIERUM IMAGES MAGERT MAGIER MAHRES MASTIG MEHRST MIRAGE MITHAT MUHEST MUHTET MUTIGE RAHMES RAHMET RAHMST RAHMTE RAUHEM REGSAM REIHUM RHEUMA RUHMES SAMTIG STIGMA THEMAS UMSAHT UMSEHT UMSTEH URIGEM AMTIERT ARTEMIS ATRIUMS AUSGEHT EMIRATS GEHAUST GERAUHT GUTHAST GUTHEIT HASTIGE HERSAGT HURTIGE MAESTRI MAITEST MATERST MATTIER MAUERST MAUSERT MAUSTER MAUSTET MIAUEST MIAUTET MURTEST MUSIERT MUSTERT MUTIERT RAUMSTE RAUSTEM RUHETAG RUHIGES RUMSTET SMARTIE TRAUMES TRAUTEM TRISTEM UMRITTE UMRITTS ARTIGSTE GASTIERT GASTTIER GETRAUST GRAUSTET GRAUTEST GUSTIERT HAUSIERT HAUSTIER RAUHTEST STURHEIT THESAURI
AHMET AHMST AHMTE ARGEM EMSIG GAMES GAMET GAMST GAMTE GAREM GAUME GAUMT GERMS GRAME GRAMS GRUMT GUTEM HAMIT HAREM HARME HARMS HEIMS HERUM IHREM IMAGE MAGER MAGIE MAGST MAHRE MAHRS MARGE MATHE MEHRS MEHRT MUHET MUHST MUHTE MURIG MUTIG RAHME RAHMS RAHMT RUHME RUHMS SIGMA SMITH THEMA UMHER UMSAH AMTEST AMTIER ATMEST ATRIUM EMIRAT ERMATT GASUHR GEHAUT GEHRST GEHURT GEISHA GERUHT GUTHAT HASTIG HEURIG HEUTIG HURTIG MAIERS MAIEST MAIRES MAITET MARIES MARIST MASERT MASTER MASURE MATERT MATTER MATTES MAUERT MAUSER MAUSET MAUSRE MAUSTE METIST MIAUET MIAUST MIAUTE MISTER MISTET MUREST MURTET MUSTER MUSTET MUSTRE MUTERS MUTEST MUTIER MUTIST MUTTER MUTTIS RAUMES REIMST RUHIGE RUMSET RUMSTE SAMTET SATTEM SAUREM SMARTE STIEMT STRUMA STUREM STURME TIGHTS TIMERS TIMEST TRAMES TRAUME TRAUMS TREMAS TRUMES TURMES UMREIT UMRITT URSTEM AGIERST ARTIGES ATHEIST EISGRAU GARTEST GASIERT GASTIER GATTERS GATTIER GEITAUS GESTAUT GETRAUT GITTERS GRASTET GRAUEST GRAUSET GRAUSTE GRAUTET GURTEST GUSTIER HAUSIER HAUSTET HAUTEST HIERAUS HURTEST IAHTEST RAGTEST RAUHEIT RAUHEST RAUHSTE RAUHTET RUHTEST SARGTET SAUGTET TAUGEST TIGERST TRAGEST TRASHET TRASHTE URIGSTE AUSRITTE SAUTIERT STATUIER
Ausruhen in der Mittagsstunde oder nach dem Mittagessen
mittägliche Ruhe, Zeit am frühen Nachmittag, etwa von 13 bis 15 Uhr
Tageszeit um den Sonnenhöchststand (in der Regel ab circa 12.00 bis 14.00 Uhr), Mitte des Tages, Mitte der Zeit mit Tageslicht; dem Mittag geht der Vormittag voran und ihm folgt der Nachmittag
dichterisch, veraltend, kein Plural die Himmelsrichtung Süden, da die Sonne um 12 Uhr im Süden steht
landschaftlich, insbesondere in Nordwestdeutschland Nachmittag
ugs. Mittagspause
umgangssprachlich kurz für Mittagessen, Hauptmahlzeit des Tages
Zeitangabe am Mittag, um die Mittagszeit
die Abwesenheit von Ablenkung, Störung, Geräusch und Bewegung; fast völlige Stille und Bewegungslosigkeit
Zustand von Menschen und Tieren in beschaulicher Untätigkeit, Entspannung
ein durch keinen Kampf, keinen Streit oder keinen Unfriede gekennzeichneter Zustand
Zustand des seelischen Gleichgewichts, der Gelassenheit
sich erholen, eine Pause machen
Position einnehmen
vorübergehend stillgelegt sein