Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MUNDGERUCHES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MUNDGERUCHES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - U1 - N1 - D1 - G2 - E1 - R1 - U1 - C4 - H2 - E1 - S1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MUNDGERUCHES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MUNDGERUCHES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|U|N|D|G|E|R|U|C|H|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CREM DURCH DUSCH ECHSE ESCHE RECHE RESCH RUCHS RUSCH SCHER SCHEU SCHUR SECHE SUCHE UMGEH UMHEG URSCH GEMSEN HEMDEN HEMDES HERMEN MEHREN MUHEND NEHMER RUHMES SCREEN UMSEHE DREHUNG DUNEREM GEHREND GEHRENS HUNGERE HUNGERS MEDUSEN MURENDE MUSENDE NUMERUS RUMSEND UMRUNDE UNSEREM URMUNDS GESUNDER RUHENDES
EHEC EUCH RECH SECH SUCH CURES DUCES ENGEM GEMSE GERMS HEMDE HEMDS HERME HERUM HUMUS MEHRE MEHRS MENGE MUHEN NEHME REGEM RUHME RUHMS SCENE SUCRE UMHER EHRUNG EMDENS GEHEND GEHENS GEHERN GEHERS GEHREN HEGEND HEGENS HEGERN HEGERS HUNGER HUNGRE MEDUSE MENSUR MENUES MESNER MUNDES MUREND MUSEEN MUSEND RUMSEN RUNDEM RUNDUM UMRUND URMUND DREHENS GENDERS GESUNDE GRUNDES GUDRUNS HEUERND HEUERNS RUHENDE SEEHUND
SCH CERS CRUS DUCS ECRU ECUS GERM HEMD MEHR MENG MESH MUHE RUHM DEMEN DRUMS DUNEM EMDEN EMDER EMDES EMSEN EMSER ERGEH GEHEN GEHER GEHRE GERUH HEGEN HEGER MEDER MEERS MENUE MENUS MUNDE MUNDS MUREN MUSEN NEUEM NEUME RUMEN RUMSE SEDUM SEMEN SERUM DEGENS DREHEN DREHES DUNGES EHREND EHRENS ERDUNG ERSEHN EUGENS GENDER GENDRE GENRES GESUND GEUSEN GREENS GRUDEN GRUNDE GRUNDS GRUSEN GUDRUN HERDEN HERDES HEUEND HEUERN HEUERS HUDERE HUDERN HUNDES HURDEN HUREND HURENS NEGERS REGEND REGENS RUHEND RUHENS SEHEND SEHERN SERGEN UNEHRE UNRUHE DUNERES
unangenehmer Geruch des Atems
(übler) Geruch aus dem Mund
Anatomie Öffnung im unteren Teil des (hauptsächlich menschlichen) Gesichtes, hauptsächlich zur Nahrungsaufnahme und zur Lautbildung genutzt
übertr., oft in Zusammensetzungen Äußerungen einer Person oder diese Person selbst
übertr., geh. eine Öffnung (der Erde zum Beispiel)
Gewalt über die, mit dem Hausoberhaupt in einer Gemeinschaft lebenden und von ihm zu schützenden Personen
unpersönlich gut schmecken; als Person ein positives Geschmackserlebnis haben
durch das Geruchsorgan wahrgenommene Ausdünstung; subjektive Sinneswahrnehmung
kein Plural Fähigkeit zu riechen, einer der fünf klassischen Sinnesorgan, Sinne
der Geruchsstoff selbst; objektive Materie die von und subjektiviert wird