Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NADELSPITZE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NADELSPITZE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - A1 - D1 - E1 - L2 - S1 - P4 - I1 - T1 - Z3 - E1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NADELSPITZE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NADELSPITZE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|A|D|E|L|S|P|I|T|Z|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PELZEN PELZES PELZET PELZTE PILZEN PILZES PLATZE PLAZET PLINZE SPELZE ZASPEL PATZEND PATZENS PETZEND PETZENS SPATZEN SPITZEN ZIEPEND ZIEPEST ZIEPTEN ANPEILET ANPEILST ANPEILTE ANSPIELE ANSPIELT ENDSPIEL EPISTELN PENDELST PIESELND PINSELTE PLASTIDE SPALTEND SPEILEND SPEILTEN SPIELEND SPIELTEN STAPELIE STAPELND EINSALZET EINSALZTE LANDSITZE TANZDIELE TANZLIEDE TANZLIEDS
PELZE PELZT PILZE PLATZ SPELZ APIZES PATZEN PETZEN SPATZE ZIEPEN ZIEPET ZIEPST ZIEPTE ALPINES ANPEILE ANPEILT ANSPIEL EPISTEL LIPASEN NEAPELS PANEELS PEDALEN PEILEND PEILENS PEILEST PEILTEN PENDELS PENDELT PIESELN PIESELT PILATES PINSELE PINSELT PLANEST PLANSTE PLASTEN PLATINE PLATINS PLEITEN PLINSET PLINSTE SPALTEN SPANIEL SPEILEN SPEILET SPEILTE SPELTEN SPIELEN SPIELET SPIELTE SPINALE SPINDEL SPLINTE STAPELE STAPELN ANSPEIET ANSPIEET EINSALZE EINSALZT ENDZIELS ENTSALZE LANDSITZ PEDANTES SALZENDE SEILTANZ STELZEND TANZLIED TAPSENDE
PELZ PILZ PATZE PETZE PIZEN PIZES SPATZ SPEZI ZIEPE ZIEPT ALPEND ALPENS ALPEST ALPINE ALPTEN LIPASE NEAPEL NEPALI PALEND PALEST PALTEN PANEEL PANELS PEDALE PEDALS PEILEN PEILET PEILST PEILTE PELATI PENDEL PENDLE PESELN PIESEL PIESLE PINSEL PINSLE PLAIDS PLANES PLANET PLANST PLANTE PLASTE PLATIN PLEITE PLINSE PLINST SALPEN SPALTE SPATEL SPEILE SPEILT SPELTE SPIELE SPIELT SPINAL SPITAL SPLEEN SPLINT STAPEL STAPLE ADEPTEN ADEPTIN ANSPEIE ANSPEIT ANSPIEE ANSPIET APSIDEN EINSALZ EINZELS ENDZIEL ENTSALZ LATIZES LATZEND LENZEST LETZEND PEDANTE PENTADE PESADEN PESANTE PIASTEN PIENSET PIENSTE SALZEND SALZTEN SPATIEN SPEIEND SPENDET SPINATE STELZEN TAPSEND ZEISELN ZELTEND ZELTENS ZIELEND ZIELENS ZIELEST ZIELTEN ZIESELN DASITZEN EINSATZE SITZENDE ANSIEDELT EINLADEST IDEALSTEN
PATZ PETZ PIZE ZIEP ALPEN ALPET ALPIN ALPST ALPTE LEPTA LIPAS PALEN PALET PALIS PALST PALTE PANEL PEDAL PEILE PEILT PESEL PLAID PLANE PLANS PLANT PLAST PLENA PLINS SALEP SALPE SPALT SPEIL SPELT SPIEL SPLEN SPLIT ANSPIE APSIDE ATZELN EINZEL ESPANE LATENZ LATZEN LATZES LENZES LENZET LENZTE LETZEN LETZES LITZEN PANDIT PASTEN PATENE PEDANT PESADE PESEND PESETA PESTEN PIENSE PIENST PIETAS PISTEN SALZEN SALZET SALZTE SAPINE SEPIEN SEPTEN SPANET SPANTE SPATEN SPEIEN SPEIET SPENDE SPIEEN SPIEET SPINAT SPINDE SPINTE STELZE TAPEND TAPSEN ZEILEN ZELTEN ZELTES ZIELEN ZIELES ZIELET ZIELST ZIELTE ZIESEL ANSETZE ANSITZE DASITZE DISTANZ EINSATZ EISTANZ ENDZEIT INZESTE SETZEND SIEZEND SIEZTEN SINTEZA SITZEND ZAINEST ZEISEND ZEISTEN ZENITES ZIESTEN ALTEISEN ANSEILET ANSEILTE ANSIEDEL ANSIEDLE ANTEILES DENTALES DISTALEN EILANDES EINLADET IDEALSTE LANDEIES LASTENDE LEISTEND LINDESTE LISTENDE SIETLAND STIELEND
Spitze einer Nadel
längliches, dünnes Werkzeug mit Spitze, je nach Verwendungszweck unterschiedlich geformt
Botanik, meist Plural die nadelförmig umgebildeten Blätter von Nadelbäumen
dünner Draht mit einem Diamanten an der Spitze, der die Rille einer Schallplatte mit Hilfe von Verstärkern in Schall wandeln, wandelt
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
der hoch, höchste Punkt eines Berges
übertragen extreme, nicht übertreffbare Ausprägung
eine Art textilen Gewebes
schmaler und dünner werdend und in einem Punkt endend; in einer Spitze endend
sexuell erregt sein, seiend; geil, begierig
fig. Ironie und/oder Boshaftigkeit in sich tragend; bissig, sarkastisch
In der Mathematik wird ein Winkel, der kleiner als ein rechter Winkel ist, als spitzer Winkel bezeichnet
entkräftet und abgezehrt aussehend/wirkend
für Ton, Töne und Geräusche laut und schrill
etwas spitz kriegen etwas herausbekommen, etwas erfahren