NEBELSTREIFENS

Was bedeutet NEBELSTREIFENS? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von NEBELSTREIFENS. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer "ein Ass im Ärmel"!

Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NEBELSTREIFENS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NEBELSTREIFENS abzuleiten.

Wortkorpus

NEBELSTREIFENS

  • NEBELSTREIFENS
  • nebel
  • nebels
  • nebelst
  • nebelstreife
  • nebelstreifen
  • nebelstreifens
  • bel
  • bels
  • streif
  • streife
  • streifen
  • streifens
  • treif
  • treife
  • treifen
  • reif
  • reife
  • reifen
  • reifens
  • ens

Ist das Wort NEBELSTREIFENS in Scrabble erlaubt?

Spiel Buchstaben Punkte
Scrabble® N1 - E1 - B3 - E1 - L2 - S1 - T1 - R1 - E1 - I1 - F4 - E1 - N1 - S1 20

Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:


Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NEBELSTREIFENS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NEBELSTREIFENS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|E|B|E|L|S|T|R|E|I|F|E|N|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:

FIBEL BEFREI BEREIF BERIEF BRIEFE BRIEFS BRIEFT FEBERN FEBERS FEBRIS FIBERN FIEBER FIEBRE EIFELER ELFTENS ENTFIEL ENTLIEF ERLIEFE ERLIEFT FEILENS FEILEST FEILTEN FEITELN FEITELS FELSENS FELSITE FELSITS FERSELN FERTILE FESSELE FESSELN FESSELT FIELEST FIESELN FILTERE FILTERN FILTERS FISSELE FISSELN FISSELT FISTELN FLEETEN FLEETES FLENNET FLENNST FLENNTE FLIESEN FLIESET FLIESTE FLINTEN FLINTES FLIRTEN FLIRTES FRIESEL LIEFERE LIEFERN LIEFERT LIEFEST LIFTENS RELIEFE RELIEFS RIEFELN SELFIES STIEFEL STIEFLE TRIFLES BEEILENS BEEILEST BEEILTEN BELESENE BELESNER BERIESEL BERIESLE BESEELEN BESEELET BESEELST BESEELTE BLEIERNE BLESSIER BLIESEST BLISTERN BLISTERS EIFERTEN EINLEBEN EINLEBET EINLEBST EINLEBTE EINNEBEL EINNEBLE EISLEBER ENTFERNE ENTLEIBE ENTLIEBE ERBTEILE ERBTEILS ERLEBENS ERLEBEST ERLEBNIS ERLEBTEN ERLEBTES FEIERTEN FEINEREN FEINERES FEINSTEN FEINSTER FEINSTES FEISTERE FENSTERN FENSTERS FERNSTEN FERNSTES FESTEREN FESTERES FIESEREN FIESERES FIESESTE FINESSEN FINSTERE FIRNSTEN FIRNSTES FREESIEN FREIESTE FREISTEN FREISTES FRISTENS LESBIERN LESBIERS LIEBEREN LIEBERES LIEBSTEN LIEBSTER LIEBSTES NEBELTEN REBELTEN REIFSTEN REIFSTES SEEFESTE SEIFERTS SENSIBEL SENSIBLE SERBELST SERBELTE SIEBTELN SIEBTELS SILBERNE STEIFENS STEIFERE STREIBLS STREIFES TIEFEREN TIEFERES TRIEFENS BEINERNES BENIESEST BENIESTEN BEREISENS BEREISEST BEREISTEN BEREISTES BEREITENS BERENNEST BERNSTEIN BESENREIN BESINNEST BESSERTEN EINBEEREN EINEBNEST EINEBNETE ENTERBENS ERBETENEN ERBETENES ERBIETENS REISBESEN SIEBENERN SIEBENERS SIEBENTEN SIEBENTER SIEBENTES TEESIEBEN TEESIEBES EINLERNEST ELENTIEREN ELENTIERES ENTLEERENS ERLESENSTE LESEREISEN NESSELTIER SELTENEREN SELTENERES

Bedeutung

Nebelstreifens

Wortbedeutung von Nebelstreifen (- Grundform -)
Wetter streifenartig sich hinziehender Nebel
Streifen von Nebel
  • Worttrennung:
    • Ne·bel·strei·fens
  • Wortform:
    • Deklinierte Form

Nebel

Gemisch fein verteilter Flüssigkeitströpfchen, meistens Wassertröpfchen, und/oder Eiskristalle in Gasen, meist in der Luft
Astronomie ein flächenhaft leuchtendes Objekt am Himmel
Meteorologie durch die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) standardisierte Wettererscheinung mit Sichtminderung unter 1000 m
Herkunft
mittelhochdeutsch nebel, althochdeutsch nebul, altsächsisch neƀal „Nebel, Dunkel“, angelsächsisch nifol, altisländisch nifl-heimr, njōl „Dunkelheit, Nacht“ < germanisch *neƀla-, *niƀula-. Das germanische Wort ist verwandt mit altgriechisch νεφέλη „Wolke, Nebel“ und lat. nebula „Dunst, Nebel, Wolke“. Zugrunde liegt indogermanisch *nebh-, *embh-, *ombh-, *ṃbh-, *nembh- „feucht, Wasser, Dampf, Dunst, Nebel, Wolke“, vgl. altindisch nábhas- n. „Nebel, Dunst, Gewölk, Luftraum, Himmel“, lat. imber (zu *ṃbh-) „Regenguss“, altindisch ambu n. „Wasser“, lat. nimbus „Sturzregen, Platzregen; Sturmwolke, Regenwolke“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
eine Gemeinde auf der Nordseeinsel Amrum (Deutschland)
ein Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, (Deutschland)
ein deutscher Nachname, Familienname

nebel

gehoben sich mit Nebel, Dunst füllen; neblig werden
Pflanzenschutzmittel versprühen
  • Worttrennung:
    • ne·beln, Präteritum ne·bel·te, Part. ge·ne·belt
  • Wortform:
    • Verb

Streifen

ein langer, schmaler, farblich abheben, abgehobener Abschnitt von einer Fläche
ein langes, schmales Stück Land
ein langes, bandartiges Stück
umgangssprachlich ein Film
in Studentenverbindungen ein kräftiger Schluck
  • Worttrennung:
    • Strei·fen, Plural Strei·fen
  • Wortform:
    • Substantiv
  • Synonyme:

streifen

Hilfsverb haben jemanden oder etwas leicht berühren
Hilfsverb sein sich fortbewegen, ohne einer klaren Richtung auf ein Ziel zu folgen
  • Worttrennung:
    • strei·fen, Präteritum streif·te, Part. ge·streift
  • Wortform:
    • Verb

Streifens

  • Worttrennung:
    • Strei·fen, Plural Strei·fen
  • Wortform:
    • Substantiv
Datenschutz | Impressum
Die Wortbedeutungen entstammen der deutschen Wiktionary und stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Artikel zur Wortbedeutung wurden über einen semantischen Computer-Algorithmus neu strukturiert, bearbeitet, ergänzt und gekürzt.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited